zwei Jahren, im August 2022, zog der Produzent und Schauspieler Norbert Blecha mit seiner Ehefrau Katrin Blecha-Ehrbar ins Burgenland, in ein Bauernhaus in St. Georgen, das schon früher Wohnsitz seiner Familie [...] isterin (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 8. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2612 [...] Zugleich sind die Filme von Norbert Blecha für das Kultur- und Tourismusland Burgenland von unschätzbarem Wert, weil sie das Burgenland zeigen, wie es ist: lebenswert, liebenswert und kreativ“, gratulierte
beit zwischen dem Burgenland und Ungarn, die weiter vertieft werden soll. Am Programm stand auch ein Treffen mit Vertretern der ungarischen Volksgruppe im Burgenland im Offenen Haus Oberwart (OHO). „Das [...] Unterrichtssprache ist. Im Offenen Haus Oberwart kam es zum Treffen mit Vertretern der ungarischen Volksgruppe im Burgenland. In dessen Rahmen gaben die Obfrau des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV) [...] Volkshochschule der Burgenländischen Ungarn, einen Einblick in ihre Arbeit. Der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) feierte 2018 sein 50-jähriges Bestandsjubiläum. - burgenland.orf.at Bildtext Besuch
dem Hausbetreuungsgesetz sowie den Novellen zur Gewerbeordnung und zum Bundespflegegeldgesetz wurden 2007 die Rechtsgrundlagen für die Legalisierung der sogenannten „24-Stunden-Betreuung“ zu Hause sowie [...] Tätigkeiten durchführen: 1. Haushaltsnahe Dienstleistungen insbesondere: Zubereitung von Mahlzeiten Vornahme von Besorgungen Reinigungstätigkeiten Durchführung von Hausarbeiten Durchführung von Botengängen [...] Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen Zukunftsplan Pflege EPIG-Studie MBP-Regionen Burgenland Pflegeatlas Burgenland Erste Schritte - So finden sie die passende Unterstützung Angebote für Betreuende und
Christian Moder (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 24. Oktober 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: +43 664/8323499 [...] Derzeit sind 96 von 171 burgenländischen Gemeinden beteiligt. Soziallandesrat Christian Illedits und Hartwig Roth, Obmann der Burgenländischen Gebietskrankenkasse, überreichten im Rahmen der Jubiläumsfeier [...] wesentliche Belastungs- und Unterstützungsfaktoren. Haushalts- und Lebensformen nehmen Einfluss auf die Gesundheit. "So begünstigen Einpersonenhaushalte soziale Isolation und beeinträchtigen gleichzeitig
t Archäologie Burgenland Burgruine Dobra - Neuhaus am Klausenbach Burgruine Dobra Die Burgruine Dobra liegt auf einem steilen Vulkankegel, der sich direkt über der Marktgemeinde Neuhaus am Klausenbach [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] bietet einen imposanten Blick über das Neuhauser Hügelland in die angrenzende Steiermark und das benachbarte Slowenien. Flugaufnahme der Burgruine Dobra in Neuhaus am Klausenbach Kultur & Wissenschaft
rvice Burgenland Eisenstadt, 2. März 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] genutzt werden. „Das Haus ist kein Kulturzentrum im herkömmlichen Sinn. Das Land Burgenland hat sich mit dem Kauf vertraglich dazu verpflichtet, hier nur der Würde und der Tradition des Hauses entsprechende [...] Bildungsdirektion Burgenland, den Kultur-Betrieben Burgenland, dem Verein Erinnern.at, der Pädagogischen Hochschule, dem Heimathaus Kobersdorf und der Gemeinde Kobersdorf. Projektkosten Mit geschätzten 3,5 Mio
Katastrophenschäden. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Kathrin Miehl, 3. September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2530 Fax: 02682/600-2278 [...] dieser grundlegenden Reform übernimmt das Burgenland eine Vorreiterrolle im Bundesländer-Vergleich. Die neue Katastrophenbeihilfe bedeutet vor allem für Privathaushalte ein stärkeres finanzielles Auffangnetz [...] sind, wurden für Unternehmen und Privathaushalte um 20 Prozent erhöht. Dies entspricht in etwa der Erhöhung des Baukostenindex seit 2010 (17 Prozent). Bei Privathaushalten wurde die maximale Entschädigungshöhe
2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Erfahrungen erleben mussten, neue Hoffnungen, Liebe und ein Zuhause und leisten damit wertvolle Arbeit. Mit der Novellierung des Burgenländischen Kinder- und Jugendhilfegesetz, haben wir die gesetzliche [...] n bei der Pflegeservice Burgenland GmbH ein Dienstverhältnis begründen. Die Möglichkeit gilt für alle Pflegepersonen, die im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe burgenländische Pflegekinder betreuen– sowohl
Im Burgenland gibt es viele Unternehmen, die beweisen, welches Potenzial im Burgenland zu Hause ist, sie unterstreichen damit auch die Stärke des Wirtschaftsstandortes Burgenland. "Burgenländische Unternehmen [...] ndort, wir haben unsere Hausaufgaben gemacht", so Schneemann. Das bilde sich auch in einer Rekordbeschäftigung im Burgenland ab. Noch nie waren so viele Menschen im Burgenland unselbstständig beschäftigt [...] Firmenzentrale in Kemeten. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 22. September 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278
allen Lebenslagen steht im Burgenland im Zentrum unserer politischen Arbeit. Daher arbeiten wir Tag für Tag daran, das soziale Netz im Burgenland zu stärken.“ MOKI Burgenland hat 2017 das Kinderpalliativteam [...] npflege im Burgenland („MOKI“), machen auf die Situation schwerkranker Kinder und ihrer Familien aufmerksam. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Rückfragen : Amt der Burgenländischen Landesregierung [...] geholt werden. Die mobile Kinderkrankenpflege im Burgenland MOKI betreut seit 20 Jahren kranke, chronisch kranke und auch schwerstkranke Kinder im Burgenland im Rahmen der Grundversorgung. In all diesen Jahren