ng (§ 81 Absatz 4, § 353 Z 1 lit. c sowie § 376 Absatz 11 (3) GewO 1994, BGBl. I Nr. 314/1994) Betreiberinnen & Betreiber von Anlagen lt. Mineralrohstoffgesetz (MinroG § 119 Abs. 1 Z 4) Das Abfallwirt [...] schaftskonzept ist der Behörde, dem Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 5, auf Verlangen beziehungsweise bei einem Antrag auf gewerberechtliche Genehmigung vorzulegen. Bei Unvollständigkeit [...] Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie
Walcher, Josef Wagner, Vorstand Gruppe 4 im Amt d. Bgld. LReg., Projektleiter Harald Mayer, Autobahnmeister Konrad Mikacs, Florian Klaus, Projektteam, ASFINAG-Abteilungsleiter Franz Fegelin (v.l.). Bildquelle: [...] Verkehrssicherheit getätigt. Nun gilt es, auch den Sicherheitsausbau samt Mitteltrennung auf der S 4 Mattersburger Schnellstraße endlich in Angriff zu nehmen. Denn eine weitere Verzögerung dieses Projekts
Baukosten von 3,9 Millionen Euro blieb man sogar unter dem dafür ursprünglich veranschlagten Budget von 4,5 Millionen Euro. „Masterplanung 2030“ als Teil der burgenländischen Offensivstrategie im Gesundheitswesen [...] ist die erst kürzlich vorgestellte Schaffung eines psychosomatischen Behandlungsangebots in der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde. Die Planungsphase für alle weiteren zukünftigen Nutzungen, wie [...] wie Kapazitätserweiterungen des Intensivbereichs für Kinder und Frühgeborene an der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Erweiterungen der ICU (Intensiv Care Unit) mit zusätzlichen Beatmungsplätzen
kann ab sofort einmal im Jahr pro Alleinerziehenden beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 9 – Referat Sozial- und Klimafonds beantragt werden. Der Online Antrag kann unter Förderung für [...] Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Kerstin Altenburger, alleinerziehende Mutter von 4 Kindern aus Sankt Andrä am Zicksee- Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Manuel Bernhardt M.A
Rustica von Weiden am See dar. Die referatsinterne Organisationseinheit Archäologie Burgenland der Abteilung 7 im Amt der Burgenländischen Landesregierung unterstützte das Projekt organisatorisch mit Rat und [...] Archäologischer Brunnen_1 Archäologischer Brunnen_2 Archäologischer Brunnen_3 Archäologischer Brunnen_4 Archäologischer Brunnen_5
Dirigent Erich Polz (musikalischer Leiter von jOPERA) und Regina Himmelbauer vom Land Burgenland (Abteilung 7 - Bildung, Kultur, Wissenschaft, Wissenschaftlicher Dienst) kürte aus diesem hochkarätigen Te [...] Platz: Mirza Halilovic (Klarinette, Bosnien-Herzegowina), 3. Platz: Tobias Zeiser (Posaune, Österreich), 4. Platz (Sonderpreis): Israel Ignacio Gutierrez Vildosola (Violine, Chile), Plätze 5 bis 10 ohne Rang [...] Platz: 5.000 Euro (gesponsert von Uniqa Versicherung), 2. Platz: 3.000 Euro, 3. Platz: 1.500 Euro, 4. bis 10. Platz (ohne Reihung) je 650 Euro (in Anspielung auf 65 Jahre Seefestspiele Mörbisch). Zum
Mattersburg 4 KUZ Mattersburg 5 KUZ Mattersburg 6 Bildtext KUZ Mattersburg 1 bis 6: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bürgermeisterin Claudia Schlager, Ing. Hannes Wager, Gruppenleitung Bauabteilung Nord der [...] ihre Bedeutung festigen und weiterentwickeln kann“, versicherte Bürgermeisterin Claudia Schlager Auf 4.750 m² entsteht ein Kulturzentrum völlig neuen Zuschnitts, das Wissenschaft, Bildung und Kultur mit [...] vs übersiedeln in das neue KUZ: insgesamt ca. 7.400 Laufmeter (lfm) Archiv- und Bibliotheksgut rd. 4.100 lfm Kartons (Akten, Urkunden, Urbare, Grundbuch u. ä.) 45 Planschränke für besonders wertvolle Exponate
gt. Nach dem Anmeldeschluss, 17.3.2024, bewerten eine Fachjury und das Internet-Publikum vom 1.4. bis 9.4.2024 die Einsendungen. Die Beiträge werden von einer qualifizierten und unabhängigen Jury nach [...] (Gewichtung: Jury 70% – Publikum 30%). Dadurch ergibt sich eine Gesamtreihung. Preisträger:innen: Am 11.4. 2024 werden die fünf bestgereihten Beiträge und der beste Newcomer online präsentiert. Die Preisverleihung [...] der Preisverleihung aufzutreten. Gewinne 1. Platz: 5000 Euro 2. Platz: 3500 Euro 3. Platz: 2500 Euro 4. Platz: 1500 Euro 5. Platz: 1000 Euro Newcomer-Gewinner:In: Platz 600 Euro Platz 400 Euro Platz 200
sieht der Plan ein Modell zur finanziellen Absicherung für pflegende Angehörige der Pflegestufen 5, 4 und 3 vor. Darüber hinaus werden stationäre- und teilstationäre Pflegeeinrichtungen ebenso ausgebaut [...] Dazu wurde ein Modell zur finanziellen Absicherung für pflegende Angehörige für die Pflegestufen 3, 4, und 5 ausgearbeitet. Zur Abwicklung dieses Modells wird ein gemeinnütziger Rechtsträger, die Burge [...] unterschiedliche Beschäftigungsmodelle zur Verfügung stehen werden (Pflegestufe 3 – 20 Stunden, Pflegestufe 4 – 30 Stunden, Pflegestufe 5 – 40 Stunden). Die pflegebedürftigen Personen werden für eine Betreuung
Agrar Förderungen Ländliche Entwicklung 2014-2020 VHA 7.6.4-Überbetriebliche Maßnahmen für die Bereiche Wald und Schutz vor Naturgefahren VHA 7.6.4 - Überbetriebliche Maßnahmen für die Bereiche Wald und Schutz [...] einzureichen? Förderungsanträge können laufend beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung4 – Ländliche Entwicklung, Agrarwesen und Naturschutz, eingebracht werden. Die Vorhaben werden in [...] Wassergenossenschaften, Wasserverbände Gebietskörperschaften, bei Vorhaben gemäß Punkt 3 (b) und Punkt 4 nur Gemeinden und Gemeindeverbände Was wird gefördert? Stärkung der regionalen Erhaltungsaufgaben von