Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 26. Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] elementare Daseinsvorsorge. Damit alle Burgenländerinnen und Burgenländer auch weiterhin gut und sicher leben können, werde auch das Land Burgenland unbeirrt Maßnahmen vorantreiben. Doskozil nannte Schwerpunkte:
Oktober 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Pinkafeld (l.), FH Burgenland-Geschäftsführer Georg Pehm (3. v. l.), Bürgermeister Kurt Maczek (r.) und HTL Pinkafeld-Direktor Wilfried Lercher, (2. v .l). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann [...] Digitalisierung ist ein Bereich, der zukunftsweisend ist“, so Georg Pehm, Geschäftsführer der FH Burgenland. „Forschungsangelegenheiten und Digitalisierung liegen in meinem Ressort. Die neue Studienrichtung
Zicksee. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler Fercsak Hermann, 09. Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] Platz für maximal 15 Kinder ermöglicht, werden aktuell 12 Kinder betreut. „Mit Stolz können wir im Burgenland sagen, dass wir Vorreiter bei der Kinderbetreuung sind. Die Einführung des Gratiskindergartens [...] Verringerung der Ferienzeiten sind wichtige Faktoren für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das Burgenland hat sich damit als Familienland positioniert. Deshalb ein herzliches Dankeschön an die Kinderg
enservice Burgenland Hans-Christian Siess, 14. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Der Bio-Innovationspreis des Landes Burgenland in der Kategorie „Anerkennung für gelungene Bio Arbeit“ wurde heute, Montag, verliehen. Erstmals ging der Preis an ein Gemeinschaftsprojekt: Landeshauptm [...] Bioprodukt“, „Anerkennung für gelungene Bio Arbeit“ und „Bio, das weitergeht“. „Die Biowende im Burgenland ist eines unserer wichtigsten Projekte in den nächsten Jahren. Wir setzen viele Initiativen, um
rvice Burgenland Eisenstadt, 25. Mai 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Davon abgeleitet betrifft das auch rund 2.360 MindestsicherungsbezieherInnen und rund 620 Kinder im Burgenland“, erklärte Landesrat Dr. Leonhard Schneemann Entwicklungen, die durch die Pandemie zusätzlich [...] entgegenzutreten, haben wir einen Solidaritätsfonds im Umfang von insgesamt 100.000 Euro im Amt der Burgenländischen Landesregierung eingerichtet. Ziel ist es, dass wir – unabhängig von der Geldbörse der Eltern
Josef Zitz (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 14. September 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 [...] gesunde Ernährung sind die Basis für Leistung und Wohlbefinden. Beide Aspekte sind seit Jahren im burgenländischen Schulwesen sowohl im Unterricht als auch in Form von Initiativen verankert. Denn um nachhaltig [...] mich über den Mehrwert dieses Angebots und danke allen Beteiligten für das Engagement in den burgenländischen Volksschulen“, so Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz. Ziel dieses Projektes ist die Förderung
Ungarische Staatsgrenze. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 24. Juli 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 [...] Staatsgrenze weist eine Länge von 991 m auf und ist das letzte Teilstück auf Österreichischer/Burgenländischer Seite. Die Kosten dafür betragen rund 4,2 Mio. Euro. Die Fertigstellung des letzten Abschnitts [...] truktur in der Region gestellt, erklärte der Infrastrukturlandesrat. Eine notwendige Lösung im Burgenland und im Bezirk Oberpullendorf war die Verlängerung der S 31 durch die Pullendorfer Straße - B 61
230 Stellplätzen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Christian Frasz, 6. September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 [...] Die Finanzierung des Projektes in Höhe von rund 300.000 Euro erfolgt in Kooperation mit dem Land Burgenland und durch die finanzielle Unterstützung des Bundes sowie aus EU-Fördermitteln im Rahmen des gr [...] österreichisch-ungarische Privatbahn mit 170 Mitarbeitern am Hauptstandort Wulkaprodersdorf im Burgenland und befördert jährlich 1,8 Mio. Passagiere in Österreich bei einem Pünktlichkeitsgrad von 96 %
g in Horitschon. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 3. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 [...] unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte errichtet Begonnen wurde mit dem Güterwegeausbau im Burgenland im Jahr 1946. Im Zeitraum von 1946 bis 1971 wurden 1.000 Kilometer Wege errichtet. Die Fertigstellung [...] Programm) investiert. Der Anteil der Bundesmittel an der gesamten Summe beträgt 63 Mio. Euro, vom Land Burgenland wurde ein Betrag von gut 57 Mio. Euro aufgewendet. Die Hälfte – rund 110 Mio. Euro - haben die
Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] aus dem Burgenland per Zug auf den Weg zum 1. Österreichischen Bibliothekskongress in Innsbruck. Der Kongress widmete sich dem Thema „Arbeitswelten – Realitäten und Visionen“. Aus dem Burgenland mit dabei [...] 1328“ im Gasthaus bis in die frühen Morgenstunden offen. Der nächste Bibliothekskongress - vielleicht in Wien? - kann kommen. Wir freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Teilnahmen aus dem Burgenland! Webalbum