Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2671 Treffer.

LH Doskozil eröffnete Volksschulturnsaal und Kindergartenzubau in Deutsch Tschantschendorf

Relevanz:

Eröffnung Turnsaal Volksschule und Zubau Kindergarten Deutsch Tschantschendorf_1 Eröffnung Turnsaal Volksschule und Zubau Kindergarten Deutsch Tschantschendorf_2 Eröffnung Turnsaal Volksschule und Zubau Kindergarten [...] samt Garderobe und Sanitäranlagen, entstand als Zubau zum Volksschulgebäude, das Land Burgenland förderte den Bau im Rahmen des Schulbauprogramms. Der Kindergartenzubau bietet einen neuen Gruppenraum, in [...] weiteren Mitwirkenden des Zubaus sowie Kindern im neuen Turnsaal der Volksschule Deutsch Tschantschendorf. Bildtext Eröffnung Turnsaal Volksschule und Zubau Kindergarten Deutsch Tschantschendorf_3: Landeshauptmann

Eine Fahne für drei Jubiläen

Relevanz:

kreative Potential des Burgenlandes wider. Ich danke den Schülerinnen und Schülern für den Beitrag zu 100 Jahre Burgenland und gratuliere der Schule zu ihren beiden Jubiläen“, betonte der Landeshauptmann [...] Doskozil, der Leitung und vieler VertreterInnen und SchülerInnen der HBLA gehisst. Sie weht nun zwischen den beiden Schuljubiläumsfahnen der HLP und der Modeschule Oberwart. Zum Herunterladen der Fotos klicken [...] Abteilung Produktmanagement und Präsentation (HLP) kreierten Fahne feiert die Schule zugleich das 30-jährige Bestehen der Modeschule Oberwart bzw. das 20-Jahr-Jubiläum der Abteilung Produktmanagement und P

Burgenländischer Umweltpreis 2019 vergeben

Relevanz:

Preisträger - Kategorie Volksschulen Volksschule Mörbisch am See; Projekt: „Schulgarten & more“ – Wie sich unser Schulgarten in zwei Jahren in einen Wohlfühlgarten verwandet hat Volksschule Oslip; Projekt „Der [...] Umweltzeichen““ Volksschule Oberpullendorf; Projekt „Von Müllzwergen und Müllbergen“ – Umweltschutz im Unterricht Preisträger - Kategorie: Neue Mittelschulen, Gymnasien und höhere Schulen HTL Pinkafeld – [...] Kategorie Kindergarten KG Neusiedl am See 1. Platz Kategorie Volksschulen VS Mörbisch 1. Platz Kategorie Neue Mittelschulen Gymnasien und höhere Schulen HTL Pinkafeld 1. Platz Kategorie Vereine bzw. Privatpersonen

Demokratieoffensive: Gymnasium Neusiedl am See zu Gast bei „Jugend im Landtag“

Relevanz:

vor Schulen auf: „Es geht darum, dass wir die Jugend darauf sensibilisieren. Jede Privataufnahme kann strafbar sein“, so Winkler abschließend. Zum Abschluss besuchten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam [...] Verena Dunst initiierten Demokratieoffensive fanden sich heute, Mittwoch, 1. Februar 2023, 42 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a, 7c und 6a des Gymnasiums Neusiedl am See mit den Professorinnen Mag.a Siegfried [...] Dunst begrüßte gemeinsam mit DDr.in Barbara Glück sowie Auslandsdiener Jonathan Dorner die Schülerinnen und Schüler. Sie erklärte auch, warum die Aktion „Jugend im Landtag“ durch die Landtagspräsidentin

HTL Pinkafeld startet im Schuljahr 2022/23 mit Fußballklasse

Relevanz:

aus. Zahlreiche Projektpartner an Bord Neben der Schule selbst und mehreren Bildungspartnern wird der eng mit der Schule verbundene Schulsportverein SV HTL Pinkafeld als Projektpartner mitwirken, ebenso [...] Dir. Dr. Wilfried Lercher, Schulleiter der HTL Pinkafeld. Vorbild „Feuerwehr-Klasse“ Das Vorbild für die neue Schwerpunktklasse bildet die in der HTL Pinkafeld seit dem Schuljahr 2017/18 erfolgreich impl [...] platzieren, soll dieser die „Feuerwehr-Klasse“ ergänzen. Die Anzahl der neu aufgenommenen Schülerinnen und Schüler beider Schwerpunkte soll sich auf maximal 32 Personen belaufen und auf einen Jahrgang der

Lehre mit Matura

Relevanz:

e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige [...] zwischen Vortragenden und Schülern und auch als E-Learning-Plattform genutzt. In den Fachbereich sind die Berufsschulen eingebunden und die Bildungsinstitute haben Partnerschulen in der Region. Hohe Flexibilität [...] beruflichen und schulischen Ausbildung erhält man ein reguläres Einkommen. Die Facharbeiterausbildung gepaart mit der Reifeprüfung ergeben bessere Jobchancen sowie den Zugang zu Fachhochschulen und Studien

LRin Winkler: Start der Stellenausschreibung für Pflichtschullehrerinnen und Pflichtschullehrer

Relevanz:

chen Schule zu bewerben und Teil eines engagierten Teams zu werden“, so Bildungslandesrätin Daniela Winkler. Im Burgenland werden derzeit rund 19.740 Schülerinnen und Schüler in 176 Volksschulen, 41 M [...] Seit 1. April sind im Burgenland die Stellen für Pflichtschullehrerinnen und Pflichtschullehrer ausgeschrieben. Bildungslandesrätin Daniela Winkler ermutigt qualifizierte Pädagoginnen und Pädagogen, sich [...] Mittelschulen, 7 Polytechnischen Schulen und 7 Allgemeinen Sonderschulen von 2.644 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Durch Pensionierungen sowie den wachsenden Bedarf an Lehrkräften, besteht ein ko

Fähigkeiten und Ausbildung mit Zukunft

Relevanz:

Lehre“ auch ein Wettbewerb durchgeführt, bei dem drei aus den vier Berufsschulen zusammengeloste Teams zu je vier Schülerinnen und Schülern ihre Geschicklichkeit, ihr fachliches und Allgemeinwissen, ihr [...] Illedits und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz gratulierten den siegreichen Teams von Schülerinnen und Schülern der Berufsschulen Eisenstadt, Mattersburg, Pinkafeld und Oberwart. Bildtext Tag_der_Lehre_Gruppe: [...] Bianca Graf und ÖGB-Jugendsekretärin Ramona Pfneiszl den siegreichen Teams von Schülerinnen und Schülern der Berufsschulen Eisenstadt, Mattersburg, Pinkafeld und Oberwart. Bildquelle: Landesmedienservice

Start der AUVA-Radworkshops für 1.800 Kinder im Burgenland 

Relevanz:

Im Burgenland nehmen 1.800 Volksschulkinder von 17 Schulen teil. „Das Burgenland soll das Radland Nummer Eins werden“, sagte Dorner bei der Auftaktveranstaltung der Schulaktion in Wulkaprodersdorf gemeinsam [...] ge mit Volksschulen statt, elf davon werden vom Land finanziert, 14 finanziert die AUVA. 17 Volksschulen und 100 Klassen mit rund 1.800 Kindern nehmen teil. In ganz Österreich sind 242 Schulen mit rund [...] Burgenland startete am 4. April 2024 mit der Volksschule Wulkaprodersdorf. 20 Jahre AUVA-Radworkshops Ziele der AUVA-Radworkshops sind, Kindern im Volksschulalter die notwendigen Fertigkeiten für eine sichere

101 Jahre ecole Güssing / 50 Jahre Höhere Bundeslehranstalt und 51 Jahre Fachschule für wirtschaftliche Berufe

Relevanz:

das Schulgebäude in der Schulstraße 17 in Güssing an einem Ort mehrere Schultypen. So wurde nicht nur 101 Jahre ecole Güssing, sondern auch 50 Jahre Höhere Bundeslehranstalt und 51 Jahre Fachschule für [...] Bereiche ermöglichen. Ebenso besteht die Möglichkeit des Schulabschlusses nach einem Jahr für Schülerinnen und Schüler mit Sonderbedarf. „Die Schule in Güssing ist ein Ort, an dem Generationen von Jugendlichen [...] ung ab und eröffnet den Zugang zu allen Universitätsstudien sowie Fachhochschullehrgängen und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern damit den Zugang zu einer Vielzahl an Berufsfeldern in der Wirtschaft

  • «
  • ....
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit