vice Burgenland Eisenstadt, 12. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Schneemann und die Projektverantwortlichen heute, Mittwoch, in Eisenstadt eine Zwischenbilanz. Das Land Burgenland ist als Partner mit an Bord. „Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen. Sie sind [...] Landesrat: „Das Land tätigt bedeutende Investitionen in Initiativen zur Unterstützung von Lehrlingen. 2025 werden etwa 2,5 Millionen Euro in solche Programme investiert.“ Davon seien rund zwei Millionen speziell
Müllner-Frühwirth, 3. Okotober 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] m, eine beliebte und mittlerweile traditionelle Veranstaltung des Vereins Wieseninitiative, kehrt 2025 wieder ins Südburgenland zurück. Erstmals findet das Apfelkulinarium vom 14. bis 26. Oktober im modernen [...] Schiller und Scharl mit ihren vielen alten Sorten sind mit dabei. Die Vorbereitung des Apfelkulinariums 2025 sowie die begleitenden Vorträge und Führungen für Schulen und Erwachsene sind Teil des eingereichten
Taxilenkerausweises im April 1988 – gültig bis 30. April 2025 Der unbefristet ausgestellte Ausweis behält seine Gültigkeit bis zum Ablauf des Monats im Jahr 2025 in dem er ausgestellt wurde. Danach verliert er [...] Alle vor diesem Zeitpunkt unbefristet ausgestellten Taxilenkerausweise verlieren im Laufe des Jahres 2025 ihre Gültigkeit. Gemäß § 26a Betriebsordnung für den nichtlinienmäßigen Personenverkehr – BO 1994 [...] kommen Sie zu Ihrem neuen Taxilenkerausweis: Übermitteln Sie den Verlängerungsantrag mit vom Landes Burgenland zur Verfügung gestellten Online-Antragsformular ( https://e-government.bgld.gv.at/taxilenkerausweis
Bildquelle: Medien.Bayern GmbH Eisenstadt, 27. Oktober 2025 Pressekontakt: Burgenland Tourismus | Elisabeth Pfeiffer | Tel. +43|2682|63384-17 | pfeiffer@burgenland.info [...] Lebensgenuss“ und auf Basis der Tourismus-Strategie 2030 positionierte sich das Burgenland vom 22. bis 24. Oktober 2025 bereits zum dritten Mal in Folge als authentisches, naturnahes und kulinarisch h [...] die ideale Gelegenheit, das Burgenland wichtigen Meinungsbildnerinnen und Meinungsbildnern als authentisches und zukunftsorientiertes Reiseziel zu präsentieren.“ Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi
mit Adresse 7571 Rudersdorf, Gewerbepark Süd 5 durch Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB) am 09.01.2025 an die LPD Burgenland als Mieter formell übergeben werden. Das neueObjekt mit einer Nutzfläche [...] Autobahnpolizeiinspektion in Rudersdorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Rückfragen an: Landespolizeidirektion Burgenland Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb Victoria KROJER [...] Nutzfläche von 386,47 m² wurde durch die Bediensteten der API Rudersdorf daraufhin am 06.02.2025 bezogen. Die neue API Rudersdorf befindet sich in verkehrstechnisch ausgezeichneter Lage direkt an der neu errichteten
Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] rgaben den vollen Gutscheinbetrag vom Land Burgenland erstattet. Die Gutscheine können per Post übermittelt werden oder direkt beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 7 - Bildung, Kultur [...] vom Projekt "Kulturgutschein 2024" ihre Gültigkeit nicht verlieren und noch bis Ende März 2025 bei burgenländischen Künstlerinnen und Künstlern sowie Kreativen eingelöst werden können. Nähere Infos unter:
Volkshilfe Burgenland übernimmt 9 Regionen, das Burgenländische Hilfswerk fünf Regionen, die Caritas Burgenland und das Rote Kreuz Burgenland jeweils vier Regionen, die Diakonie Burgenland zwei Regionen [...] . Eisenstadt, 27. Oktober 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 057/600 Fax: 057/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] europaweite Vorreitermodell der burgenländischen Pflegestützpunkte geht in die nächste Phase: Nach der erfolgreichen Vergabe von 24 der 28 Pflegeregionen im August 2025 startet mit dem heutigen Tag die
Krebshilfe Burgenland, und Mag. Reinhard Gaul, Direktor der BHAK/BHAS Eisenstadt (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 12. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] Personen bis zum 30. Lebensjahr noch bis Ende 2025 kostenlos gegen HPV impfen lassen. Vergünstigte HPV-Impfung für Über-30-Jährige im Burgenland Im Burgenland läuft darüber hinaus bereits seit 2019 ein [...] Mit ihrer landesweiten „HPV-Roadshow“ macht die Krebshilfe Burgenland gemeinsam mit dem Land Burgenland auf HPV aufmerksam und leistet damit wichtige Aufklärungsarbeit. Heute, Montag, machte der HPV-Impfbus
Bezirkshauptmannschaft Oberwart vom 04.11.2025, über Maßnahmen zur Bekämpfung der Goldgelben Vergilbung der Rebe und der Amerikanischen Rebzikade (Nr. 16/2025) Hier gelangen Sie zur Verordnung Grundstücksliste [...] Bezirkshauptmannschaft Oberwart vom 23.10.2025, über Maßnahmen zur Bekämpfung der Goldgelben Vergilbung der Rebe und der Amerikanischen Rebzikade (Nr. 15/2025) Hier gelangen Sie zur Verordnung Grundstücksliste [...] nnschaften Hier gelangen Sie zur Online-Terminbuchung Servicestelle für Formulare (eGovernment Burgenland) Behördenleitung Bezirkshauptmann WHR Mag. Peter Bubik Bezirkshauptmann-Stellvertreterin: Mag.
Eisenstadt, 15. August 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] r mit „Baba, Beton!“ den ersten Entsiegelungswettbewerb für burgenländische Gemeinden. Alle 171 Gemeinden sind eingeladen, ab September 2025 Projekte zur Entsiegelung öffentlicher Flächen einzureichen [...] wird – inklusive Planung, Abbruch, Renaturierung und Begrünung. Die Einreichfrist endet im November 2025, die Preisvergabe ist für Februar 2026 geplant. Die Umsetzung soll bereits im Frühjahr 2026 starten