Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Mein Burgenland Buch" ergab 734 Treffer.

Feichtinger

Relevanz:

https://burgenland.orf.at/v2/news/stories/2921706/ auf Facebook und auf YouTube Werke: „Der Lenzl Hof“, unter dem Pseudonym Christiane Feichtl, 2002 „Wann werde ich endlich berühmt?“, erschienen im Buch „Aktuelle [...] überliefernswürdiges, kulturelles Erbe weitergegeben und die Leser in die jüngere Geschichte des Burgenlandes entführt. Ein Blick in die Welt unserer Eltern und Großeltern öffnet auch den Blick auf die Gegenwart [...] E-Book), Verlag der Goethe-Werkstatt, Wetzlar, Deutschland, 2011 Verfängliche Liebe“, erschienen im Buch „Da staunte Goethe“, Geschichten mit Pfiff von Carsten S. Leimbach, Goethe Werkstatt, 2012 „Vergängliche

Burgenländische Forschungen

Relevanz:

Bibliotheken Landesarchiv Publikationen Burgenländische Forschungen Publikationen Bitte wählen Sie aus diesen Themen Burgenländische Forschungen Burgenländische Heimatblätter Internationales Kulturhistorisches [...] vergriffen Band 75: 1956 und das Burgenland: Berichte über die Hilfsaktionen für ungarische Flüchtlinge, 1996, EUR 10,-- Band 76: Johann Kriegler: Politisches Handbuch des Burgenlandes II. Teil (1945-1995), 1996 [...] Jahre Burgenland, 1971, EUR 5,-- Band 62: Karl Gradwohl und Anton Sattler: Die Entwicklung des burgenländischen Sängerwesens bis 1971, 1971, EUR 3,-- SONDERHEFT IV: Karl Semmelweis: Der Buchdruck auf dem

Projekt SAM

Relevanz:

nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] beitragen. ( Handbuch zur Ragweedbekämpfung ) Eckdaten Das Projekt wird im Rahmen des Programmes INTERREG AT-HU 2014-2020 von - fünf Kooperationspartnern (auf österreichischer Seite vom Land Burgenland als Lead [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe

Europäischer Tag der jüdischen Kultur

Relevanz:

2021 in elf Gemeinden im Burgenland die Möglichkeit geboten, in Form von Vorträgen, Buchpräsentationen, Rundgängen und Lesungen, Spuren ehemaligen jüdischen Lebens im Burgenland zu entdecken und der ehemaligen [...] virtuelle Rundgänge durch ehemals jüdische Gemeinden des Burgenlandes erleben möchte ist herzlich eingeladen die Homepage der Burgenländischen Forschungsgesellschaft zu besuchen: www.forschungsgsellschaft [...] unter Tel. +43 (0) 677 / 614 058 54 Die Europäischen Tage der jüdischen Kultur im Burgenland werden von der Burgenländischen Forschungsgesellschaft koordiniert und organisiert. Der Folder mit den weiteren

Zahlung

Relevanz:

Land Burgenland Verwaltungsstrafen IBAN: AT66 5100 0910 1900 6600 BIC (Swift): EHBBAT2E Bankbezeichnung: Hypo-Bank Burgenland Bankadresse: 7000 Eisenstadt, Österreich Eine einwandfreie Verbuchung ist nur

Eröffnung der Wanderausstellung "100 Jahre Grenzgeschichte(n)" im Dorfmuseum Mönchhof

Relevanz:

Fluchtbewegungen", es diskutieren Herbert Brettl (Historiker, Buchautor und Lehrender an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland), Anny Knapp (Obfrau Asylkoordination Österreich) und Zoltán Àcs [...] Wanderausstellung (Deutsch, Ungarisch, Englisch) macht seit Oktober 2021 an verschiedenen Orten im Burgenland Halt. Jede Ausstellung wird von einer bilateralen Dialogveranstaltung mit Historiker*innen und

Kultur

Relevanz:

Startschuss für burgenländische Filmproduktion Terra Pannonia Neuaufstellung Preis „Zeitgenössische Bildende Kunst Burgenland“ Durchführung SongChallenge 2023 Versand „Mein Burgenland Buch“ an den Jahrgang [...] Residence Burgenland im Zuge derer internationale Künstlerinnen und Künstler im Burgenland kreativ tätig sein können und das hiesige Kulturgeschehen bereichern. Gleichzeitig erhalten burgenländische Künstlerinnen [...] „Masterplan Archäologie“ Umsetzung „Burgenländischer Bibliotheksentwicklungsplan“ Fortsetzung Arbeitsstipendien für Kunst Auflage „Burgenland Kunstedition 2.0“ Video "Burgenländische Kulturzentren Programm 2023/2024"

Auszeichnungen beim Verwaltungspreis 2025 für das Burgenland

Relevanz:

elektronischen Meldewesens, die Burgenland Tourismus GmbH hat erstmals seit Einführung Echtzeitdaten zum Nächtigungstourismus im Burgenland. Seitens des Amtes der Burgenländischen Landesregierung wurden Stefan [...] Landesmedienservice Burgenland Stefan Wiesinger, 16. Juni 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 057-600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] initiiert und in Abstimmung mit der Burgenland Tourismus GmbH ein Prüfablauf erarbeitet, welcher Gemeinden, Beherbergungsbetriebe und das Amt der Burgenländischen Landesregierung digital in Echtzeit vernetzt

Naturerlebnis Sieggrabener Kogel: moderner, gelebter Naturschutz

Relevanz:

ihnen gepflanzten Apfelbaum. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 23. September 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] Projektträger ist die Gemeinde Sieggraben, die Laufzeit des Projekts, das gemeinsam mit den Burgenländischen Naturparks und dem Verein „Unser Dorf“ umgesetzt wird, ist von 1.9.2019 bis 31.12.2021. Die [...] schutzgebiet Rosalia - Kogelberg" und des "Naturparks Rosalia - Kogelberg", eines der sechs burgenländischen Naturparke, die insgesamt 23 % der Landesfläche einnehmen und sich auf 41 Gemeinden erstrecken

Gutscheine und Stipendien: Land schnürt Hilfspaket für Kunst- und Kulturschaffende

Relevanz:

Kunstvereine. Nähere Infos unter www.burgenland.at/kulturgutschein . 40 Arbeitsstipendien für Burgenlands Kulturschaffende Um die Erwerbssituation burgenländischer Künstlerinnen und Künstler zu verbessern [...] Kultursponsoring die Energie Burgenland. Künstler erhalten damit die Möglichkeit, weiterhin künstlerisch tätig zu sein bzw. ein Projekt (z.B. Ausstellung, Buch, Theaterstück, Drehbuch, CD-Aufnahme) vorzubereiten [...] Landes Burgenland und der Energie Burgenland Die Arbeitsstipendien sollen Künstlerinnen und Künstler befähigen, weiterhin künstlerisch tätig zu sein bzw. ein geplantes Projekt (Ausstellung, Buch, Theaterstück

  • «
  • ....
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit