mit seiner Sicherheits-Tour in die burgenländischen Kindergärten. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 04. April 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] wird diese Aktion im Sinne der Unfallprävention, gemeinsam mit dem Land Burgenland, heuer erstmalig allen Kindergärten im Burgenland angeboten. Mindestalter der teilnehmenden Kinder ist ca. 4 Jahre. Blue [...] Blue Circus Sicherheits-Tour wird im Auftrag der AUVA-Landesstelle Wien gemeinsam mit dem Land Burgenland organisiert und finanziert. In den vergangenen Jahren hat sich Blue Circus sehr bewährt. Aus den
Niederösterreich südlich der Donau und in das nördliche Burgenland im Rahmen einer Machbarkeitsstudie gemeinsam entwickelt werden soll. „Dieser Schulterschluss über die Bundesländergrenzen hinweg und zwischen [...] September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] „Die gestern zwischen dem Landwirtschaftsministerium und den Ländern Niederösterreich und Burgenland unterzeichnete Grundsatzvereinbarung ist ein wesentlicher Schritt, um die Wasserressourcen im Osten
zahlreicher SchülerInnen und StudentInnen am 29. März im Haydn Konservatorium wurden nun die Ergebnisse diskutiert. Ziel ist die Schaffung einer starken, werbewirksamen Marke „Haydn“ für das Burgenland. Ein wichtiger [...] Ungarns a.D., Kulturexperte Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 29. März 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Unter dem Titel „Bist du Haydn?“ hatte die Kulturabteilung BurgenländerInnen aufgerufen, bis zum 23. März Ideen zum Thema „Joseph Haydn“ einzubringen. Diese sollen gemeinsam mit Beiträgen von Fachleuten
der Wulkazeile zusammenfassen. 140.000 Bücher über Burgenlands Geschichte, Volksgruppen, Volkskunde sowie Werke burgenländischer Autoren, die im Burgenland leben oder schreiben finden sich in den Magazinen [...] mehr wegzudenkenden Einrichtung des Burgenlandes – zu einer wissenschaftlichen und administrativen Bibliothek mit Schwerpunkt Geschichte und Landeskunde des Burgenlandes – gemausert. Daneben werden auszugsweise [...] Beleuchtung und einem markanten, eigenen Geruch, der einem durch die Nase zieht – aber nicht so die Burgenländische Landesbibliothek, die mit Mai in das neue, generalsanierte Kulturzentrum Mattersburg übersiedelt
Das burgenländische Anstellungsmodell für betreuende Angehörige hat sich als Erfolgsmodell erwiesen und wird nun nach eingehender Evaluierung durch die FH Burgenland auf Vertrauenspersonen ausgeweitet [...] und Burgenländer zu Hause betreut werden. Das zögert in vielen Fällen eine stationäre Pflege hinaus und wirkt gleichzeitig dem Pflegenotstand entgegen. Seit November 2019 ermöglicht das Burgenland als [...] 000 Burgenländerinnen und Burgenländer, und damit rund 30% der Bevölkerung, sind älter als 60 Jahre. Damit seien Pflege und Betreuung entscheidende Kernthemen, denen im Burgenland entschlossen begegnet wird
Mio. Euro für Schulungs- und Beschäftigungsmaßnahmen. Je 600.000 Euro werden von Land Burgenland und AMS Burgenland für die neue Jobmaßnahme bereitgestellt. Wichtig für das Land Burgenland war es, die [...] n die neue Jobinitiative von Land Burgenland und AMS. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 17. Jänner 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Arbeitnehmer Jobs für zwölf Monate bei burgenländischen Gemeinden bekommen. In Summe stehen 1,2 Mio. Euro für diese Maßnahme zur Verfügung. Ziel dieser neuen burgenländischen Beschäftigungsinitiative von Land
Unterstützung für die burgenländischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer." Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 12. Jänner 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] ist unser Ziel, die Fachkräfte im Land zu halten und viele neue Fachkräfte für das Burgenland und die burgenländische Wirtschaft zu gewinnen. Die Arbeitnehmerförderung hilft uns, diese Ziele zu erreichen [...] das Land Burgenland nicht nur Lehrlinge in ihrer Ausbildung, sondern unterstützt auch die ausbildenden Betriebe.“ Freie Lehrstellen – Fachkräfte in vielen Branchen gesucht - burgenländischer Arbeitsmarkt
Alternative Thermentourismus Die touristische Entwicklung im Burgenland gibt allgemein Anlass zur Freude. Im vergangenen Jahr verzeichnete das Burgenland einen Rekordwert mit rund 3,15 Millionen Nächtigungen [...] Im Burgenland sind heute mehr als die Hälfte der Thermen- und Wellnessbesucher Stammgäste. 75 Prozent zeigen sich nach dem Thermenbesuch derart zufrieden, dass sie ihren Aufenthalt im Burgenland weit [...] Besuch im Allegria. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Dorothea Müllner-Frühwirth Stegersbach, 30. Jänner 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612
t (KFV). Mit dem Masterplan Radfahren fördert das Land Burgenland den Ausbau des Radwegenetzes. Insgesamt werden bis 2026 in das burgenländische Radwegenetz rund 25 Millionen Euro investiert. Zusätzlich [...] Straße (L 317) in Eisenstadt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 29. August 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 [...] Fahrradfahren im Alltag wird immer populärer. „Das Burgenland fördert mit dem Masterplan Radfahren den Alltagsradverkehr. Die Menschen sollen dazu motiviert werden, das Fahrrad verstärkt im Alltag zu verwenden
Leonhard Schneemann sieht das Burgenland stets auf Erfolgkurs.. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann Eisenstadt, 01. August 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] 000 Personen sind im Burgenland beschäftigt. Dem steht eine Arbeitslosenquote von nur 5,8 Prozent gegenüber“, weist der Landesrat auf die aktuellen Arbeitsmarktdaten des Burgenlands hin. „Diese Zahlen fallen [...] andesrat Leonhard Schneemann. 6.907 Menschen waren Ende Juli im Burgenland arbeitslos gemeldet. Dazu kommen 1.446 Menschen in Schulungen des Arbeitsmarktservice AMS. Vor allem bei den Langzeitarbeitslosen