Veterinärdirektion und Tierschutz Tierschutz Tierschutzpreis BurgenlandBurgenländischer Tierschutzpreis Seit dem Jahr 2017 wird im Burgenland jährlich der Tierschutzpreis in 4 Kategorien verliehen. Her [...] ung Streunerkatzen-Kastrationsaktion Förderung innovativer Tierschutzmaßnahmen Verein LandestierschutzBurgenland Tierseuchen Maul- und Klauenseuche Biosicherheit Blauzungenkrankheit (BTV) West Nil Virus [...] Biobetrieb und an einen konventionell wirtschaftenden Betrieb verliehen. Tierschutz Fundtiere im Burgenland Hunde Katzen sonstige Klein- und Heimtiere Tot aufgefundene Tiere Veterinärdirektion und Tierschutz
Engagements für das Land. Im Burgenland wird Zusammenhalt seit jeher großgeschrieben. Diese Solidarität hat sich zuletzt wieder in der Corona-Pandemie gezeigt. Um den burgenländischen Weg des Zusammenhalts [...] Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2021 Familie, Generationen und Vereinswesen FAMILIE, GENERATIONEN UND VEREINSWESEN Ehrenamt anerkannt! Das Burgenland wertet das Ehrenamt weiter [...] den ländlichen Raum geprägten Bundesländern zu vereinbaren. Dadurch wird die Kinderbetreuung zunehmend zum Standortfaktor, der auch bei Jungfamilien aus anderen Bundesländern auf großes Interesse stößt.
Geschützte Gebiete LandschaftsschutzgebieteLandschaftsschutzgebiet Südburgenländisches Hügel- und TerrassenlandLandschaftsschutzgebiet Südburgenländisches Hügel- und Terrassenland Bezirke Oberwart und [...] 20 Gemeinden haben Anteil am Landschaftsschutzgebiet Südburgenländisches Hügel- und Terrassenland. Es umfasst mehrere für das Südburgenland charakteristische Landschaften zwischen dem Pinka- und Stremtal [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 02. Februar 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld [...] nt) erworben werden. Für das Burgenland sei es ein Riesenvorteil, diese Ausbildung als erstes Bundesland in Österreich online anbieten zu können, sagt Bildungslandesrätin Daniela Winkler: „Stete Weiterbildung [...] haben immens viel Erfahrung und Praxis auf diesem Gebiet. Deshalb ist das Burgenland prädestiniert dafür, als erstes Bundesland in Österreich dieses Angebot zu bieten“, so Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz
r Thomas Steiner (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag.a Doris Fischer, 8. November 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-3071 Fax: [...] t der Schulstadt für die Bildungslandschaft im Burgenland. Das BG/BRG/BORG Kurzwiese ist seit vielen Jahren eine der innovativsten und erfolgreichsten Schulen des Burgenlandes. „Das hundertjährige Bestehen [...] Gymnasium Kurzwiese ist eine der ersten Institutionen, das genau vor 100 Jahren in dem neuen BundeslandBurgenland, das erst vor Kurzem das 100-Jahr-Jubiläum feierte, gegründet wurde. Heute, Dienstag, wurde
Maßnahmen des Landes zur Gleichstellung von Mann und Frau. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 6. März 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] elf weiblichen Abgeordneten im Landtag sind so viele Frauen wie nie zuvor politisch für das Burgenland aktiv. Erstmals hat das Burgenland eine Landeshauptmannstellvertreterin. Diesen Erfolg gilt es weiter [...] nden Internationalen Frauentag am 8. März nahmen Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf, Landesrätin Daniela Winkler und Landtagspräsidentin Verena Dunst zum Anlass, im Rahmen einer Pressekonferenz
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Veranstaltungsservice des Landes. FAQs zu "A sauberes Festl" Was wird gefördert? Förderbar sind öffentliche Veranstaltungen im Burgenland, die von Vereinen, deren Sitz im Burgenland ist, von Personengemeinschaften
Europatisches beigetragen haben“, so Landeshauptmann Hans Niessl bei der feierlichen Enthüllung des Tisches. Landesamtsdirektor WHR Dr. Robert Tauber und Landtagspräsident Gerhard Steier wurden von PaN für [...] Europäischen Union“, der heute, Freitag, begangen wird, wurde vor dem Landhaus in Eisenstadt in Anwesenheit zahlreicher LändervertreterInnen, BotschafterInnen, VertreterInnen der Österreichisch-Ausländischen [...] ihren Einsatz zur Völkerverständigung geehrt. Modernisierungsschub: Burgenland in vielen Bereichen eine Modellregion „Das Burgenland ist heute ein blühender Teil einer europäischen Herzregion. Wir konnten
von bis zu 700 Euro entlastet. Damit leistet das Burgenland mehr als alle anderen Bundesländer.“ LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2174 Fax: 02682/600-2278 [...] n für Privathaushalte und Unternehmen. Dafür bietet die Burgenland Energie maßgeschneiderte Lösungen an“, so der Landeshauptmann. Das Burgenland unternehme mit seinem Sozial- und Klimafonds auch eine enorme [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil erhöht den Druck auf die Bundesregierung, rasch einen Preisdeckel auf Energie umzusetzen. Es brauche endlich Taten statt Worte – denn „bloße Ankündigungen werden den