Der Landtagssitzungssaal erstrahlt am Sonntag, den 7. September 2025, in rosa Licht: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf laden gemeinsam zur ersten Pink Ribbon [...] dem Programm steht u.a. eine Talkrunde mit Prim. i. R. Kurt Resetarits, Prim. Martin Pichler, Abteilungsleiter Onkologie und Palliativmedizin der Klinik Oberwart sowie der Krebshilfe-Burgenland-Geschäftsführerin
muss innerhalb von sechs Wochen ab Schadensfall beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 4 – Agrarwesen und Natur- und Klimaschutz, gestellt werden. Die weiteren Unterlagen können nachgereicht [...] Rudersdorf: Pumparbeiten in Rudersdorf. Bildquelle: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf Eisenstadt, 7. August 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094
Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Abteilung II/6) gefördert. Teilnehmen an der Kampagne können alle Kindergärten und Schulklassen zwischen der 1. und 7. Schulstufe in Österreich. Das Klimabündnis
Verwendung von Pflanzenschutzmitteln 2022-2026 Nationaler Aktionsplan zum Download Grüner Bericht Die Abteilung 4 dokumentiert die Leistungen jährlich in den Grünen Berichten. Der Grüne Bericht gibt Ihnen einen [...] Grüner Bericht 1999 Grüner Bericht 1998 Sonstige Publikationen LEADER+ Abschlussbroschüre (.pdf) 6406.7 KB Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland
in der Sparte bildende Kunst Großes Kunststipendium in der Sparte Musik Burgenländischer Buchpreis 3x7 Kinder- und Jugendbuchwettbewerb Wettbewerb für zeitgenössische bildende Kunst Wettbewerb Musik Morgen [...] Förderpreis für Bildende Kunst 2022 Literaturpreis des Landes Burgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Künstleratelier Paliano bei Rom Literaturpreis des Landes [...] Burgenland 2020 Fotogalerie der Kulturpreisverleihung 2023 Trio Chives Moderator Alfons Haider, Abteilungsvorständin Claudia Priber und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Ralo Mayer, Preisträger des Preises
Arten Asiatische Hornisse Invasive Arten Bitte wählen Sie aus diesen Themen Bekanntmachung Art. 8 Abs.7 Asiatische Hornisse Asiatische Hornisse Asiatische Hornisse Nest Die (Vespa velutina) ist in der EU [...] n Landesstellen weiter geleitet. Alternativ können Sie Ihre Sichtung mit Foto auch an die Naturschutzabteilung beim Amt der Burgenländischen Landesregierung übermitteln: post.a4-natur-lebensraum@bgld.gv [...] - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit Ziel
rektion für Wien – Europa Büro (AT) Projektpartner: Universität Sopron (HU) Land Burgenland – Abteilung7 (AT) PPH Burgenland (AT) ELTE – Universität Szombathely (HU) Strategische Unterstützung: BMBWF
Dialog und Bildung Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) Land Burgenland, Abteilung7 – Bildung, Kultur und Gesellschaft, Referat Wissenschaft Vas Megyei Önkormányzati Hivatal Nyugat-Pannon
ist die Veröffentlichung der Daten im Internet leider nicht möglich. Die Datenbank kann in der Abteilung7 – Kultur, Wissenschaft und Archiv eingesehen werden. Anfragen sind per Telefon, E-Mail oder auf
Walter Trattner, Andreas Wagner u.a.m. Herausgegeben vom Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung7 – Landesmuseum (Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland (WAB), Band 126). ISBN 978-3-85405-169-5