ce Burgenland Eisenstadt, 17. November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] „Das Burgenland wird seine große Kraftanstrengung zur Entlastung der Bevölkerung von der Teuerung fortsetzen. Das bleibt auch 2024 eines der Top-Ziele der Landesregierung“, kündigte Landeshauptmann Hans [...] die Energie- und Wohnmärkte einzugreifen und damit die Inflation abzubremsen“, so Doskozil. Das Burgenland habe hingegen einen Wohnkostendeckel und einen Wärmepreisdeckel installiert, um der Bevölkerung
Er thematisierte mitunter den europäischen Arbeitsmarkt – und trifft damit den burgenländischen Nerv! Künftig werde eine gemeinsame europäische Arbeitsmarktbehörde eingerichtet, die für mehr Fairness auf [...] langjährigen SP- und AK-Forderung „gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort“, kommentiert Burgenlands Vertreter in der EU, Landtagspräsident Christian Illedits, die Rede und warnt: „Die EU kann als [...] Ausgleich des Wohlstandes innerhalb der EU und stellen damit jene Regionalförderungen dar, die dem Burgenland in Form hoher Förderbeträge zur Entwicklung ländlicher Regionen in den letzten 20 Jahren zugutekamen
Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Dorfentwicklung Entsiegelungswettbewerb Bodenschutz 1. Burgenländisches Bodensymposium [...] Startseite Themen Agrar Tiergesundheitsdienst Burgenland Aktuelle Informationen Hier finden Sie aktuelle Informationen des Tiergesundheitsdienstes Burgenland Tiergesundheit Österreich gegründet Am 2.2.2023 [...] Register der zur Überprüfung von Pflanzenschutzgeräten autorisierten Werkstätten Tiergesundheitsdienst Burgenland Aktuelle Informationen Infektionskrankheiten Tiergesundheitsdienst Allgemein Der Verein Teilnahme
(Flöte) vom Trio con Pepe. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Gregor Hafner Nina Sorger, 23. März 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 [...] Von 4. bis 10. März ging der burgenländische Landeswettbewerb prima la musica in Eisenstadt über die Bühne. 167 Musiktalente des Landes haben ihr Können am Instrument in den unterschiedlichen Wertungs [...] Preisträger*innen des Wettbewerbs ihre Urkunden sowie auch die von der Kulturabteilung des Landes Burgenland ausgeschriebenen Jenö Takács Stipendien „young artists“, mit denen jene drei Solist*innen sowie
Samstag beim 3. Austrian Open U15 im griechisch-römischen Stil im Sport Burgenland Landessportzentrum VIVA teil. Das Burgenland war mit 20 Kämpferinnen und Kämpfern des ASKÖ Ringersport VIVA Neufeld b [...] Nachwuchsathleten zeigten ihr Können. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 26. April 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] gearbeitet wird und dass sich die Sportlerinnen und Sportler aller Altersklassen hier wohl fühlen. Das Burgenland hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich als optimale Trainingsdestination und Austragungsort
unvergleichliches Radsporterlebnis. Pressekontakt: Burgenland Tourismus, Elisabeth Pfeiffer, Telefon: +43/2682/63384-17, E-Mail: pfeiffer@burgenland.info . Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die [...] Werbung für den Radsport", so Sportlandesrat Heinrich Dorner. Die erste Etappe der Tour of Austria im Burgenland begann mit einer neutralisierten Runde in Bad Tatzmannsdorf, gefolgt von einer Strecke über Jennersdorf [...] ist voll auf seine Kosten gekommen. Zu den Gewinnern kann sich auch das Sport- und Tourismusland Burgenland zählen, das sich als Austragungsort dieses sportlichen Großereignisses wieder einmal von seiner
service Burgenland Daniel Fenz, 3. Oktober 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 057/600 Fax: 057/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] der Leier-Gruppe geht Hand in Hand mit der erfolgreichen Entwicklung des Burgenlandes als Wirtschaftsstandort. „Das Burgenland hat sich in den vergangenen Jahrzehnten von einem Agrarland zu einem modernen [...] Unternehmenszentrale in Horitschon – neben Frauenkirchen und Zurndorf einer von drei Standorten im Burgenland - im Beisein von Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann eröffnet. „Die Leier-Gruppe ist ein
Literatur und wissenschaftlichen Arbeiten über das Burgenland, von burgenländischen Autor/innen verfassten wissenschaftlichen Texten, sowie von im Burgenland herausgegebenen bzw. verlegten Druckwerken inklusive [...] Diplomarbeiten und Dissertationen mit für das Burgenland relevanten Themenstellungen Sammeln und Bereitstellen sämtlicher im Burgenland entstandenen oder von Burgenländer/innen verfassten literarischen Werken [...] Erschließen und Dokumentieren aller im Burgenland erscheinenden Zeitungen und Zeitschriften Sammeln und Bereitstellen von historischer Literatur mit Relevanz für das Burgenland. Sammlung von zeitgenössischer Literatur
rvice Burgenland Eisenstadt, 4. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Fixpunkt im burgenländischen Kultursommer zu etablieren. Auslastungen von mehr als 90 Prozent belegen die Bekanntheit und große Beliebtheit der Festspiele über die Grenzen des Burgenlandes hinaus“, sagte [...] Land Burgenland verlieh ihm 2010 den Landeskulturpreis (Kategorie „Darstellende Kunst, Film und Video“) und 2023 das Komturkreuz. „Wolfgang Böck ist ein besonderer Glücksfall für die burgenländische Kul
ale Burgenland, mit Mitarbeitern der Raaberbahn vor den neuen Fahrradboxen am Bahnhof Wulkaprodersdorf Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Rückfragen: Peter Slawik Amt der Burgenländischen Land [...] aufgestellt. Der burgenländische Verkehrslandesrat Heinrich Dorner begrüßt den Ausbau und sagt anlässlich der Vorstellung am Montag: „In den vergangenen Jahren haben wir im Burgenland intensiv den Ausbau [...] gestiegene Nachfrage nach miet- und versperrbaren Fahrradboxen bei den Bahnhöfen der Raaberbahn im Burgenland. Deswegen hat die Raaberbahn das Angebot an „Fahrrad-Garagen“ an ihrem größten Bahnhof in Wulk