Münzhorte aus dem Burgenland: Illmitz (1960) und Apetlon II (1961). Eisenstadt 1967; ISBN 3 85405 029 1; Euro 4,00 Heft 38: NATURWISSENSCHAFTEN 1906 - 1967. Eisenstadt 1967; ISBN 3 85405 030 5; Euro 18,40 [...] ISBN 3 85405 031 3; Euro 6,40 Heft 40: NATURWISSENSCHAFTEN 1968. Eisenstadt 1968; ISBN 3 85405 032 1; Euro 13,60 Heft 41: SCHMID, H.: Das Jungtertiär an der SE-Seite des Leithagebirges zwischen Eisenstadt [...] 85405 037 2 ; Euro 9,60 Heft 46: ISSEKUTZ, L.: Die Schmetterlingsfauna des südlichen Burgenlandes, 1.Teil: Macrolepidoptera. Eisenstadt 1971; ISBN 3 85405 038 0; Euro 12,00 Heft 47: HARLFINGER, O.: Hy
klicken Sie auf die folgenden Links: Mit Wind zur Wasserstoffregion_1 Mit Wind zur Wasserstoffregion_2 Bildtext Mit Wind zur Wasserstoffregion_1: Mit einem von 37 wasserstoffbetriebenen PKW in Österreich. V [...] an Siess, 25. September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Zusammenhang mit der geförderten Maßnahme Rechnungen über 1.000 Euro: bargeldloser Zahlungsverkehr inkl. Nachweis des Zahlungsflusses Rechnungen bis inkl. 1.000 Euro: bargeldloser Zahlungsverkehr oder Barzahlung [...] Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Referat Sport und Vereinspflege 7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 Sachbearbeiter: Philipp Koller - 057/600-2780 E-Mail: post.a9-sport(at)bgld.gv.at Sport BSSM Oberschützen
Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Wiedererrichtung des Landes als selbstständiges Bundesland mit 1. Oktober 1945 wurden das Landesarchiv und die Landesbibliothek zu einer selbständigen Geschäftsabteilung [...] ige Geschäftsabteilung Landesarchiv-Landesbibliothek mit der Kulturabteilung (damals Abteilung XII/1) zur neuen Abteilung „Kultur, Wissenschaft und Archiv“ (Abteilung 7) zusammengefasst; innerhalb dieser [...] (Abteilung 7-AB). Bei einer neuerlichen Verwaltungs- und Organisationsreform wurde mit Wirksamkeit vom 1. Juli 2016 die Abteilung 7 neu strukturiert und erhielt die neue Bezeichnung „Bildung, Kultur und G
„Burgenland ist best practice-Modell für Nutzung von EU-Ziel-1-Fördermitteln“ „Das Burgenland ist ein Best practice-Modell für die Nutzung von EU-Ziel-1-Fördermitteln“, stellte AdR-Präsident Lambertz fest. Er [...] ian Siess , 4. Dezember 2017 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
klicken Sie auf die folgenden Links: StoP Eisenstadt Mattersburg 1 StoP Eisenstadt Mattersburg 2 Bildtext StoP Eisenstadt Mattersburg 1 (v.l.n.r.): Mattersburgs Bürgermeisterin LAbg. Claudia Schlager, [...] sowie das Land und die jeweilige Stadt mit je 25 Prozent. Das Projekt startet an beiden Standorten am 1. Jänner 2025, die Projektdauer ist vorerst bis 2026 vorgesehen. Christina Kopf vom Verein AÖF - Autonome [...] Nina Sorger, 18. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: StartUp Burgenland_1 StartUp Burgenland_2 StartUp Burgenland_3 Bildtext StartUp Burgenland_1 & _2: Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann (Mitte) stellte [...] qualifizierten Projektanfragen kaufbereiter Kunden. Seit dem Start im Oktober 2024 konnten bereits über 1.300 verifizierte Projektanfragen von PV-Kunden erfolgreich an die zertifizierten Partnerbetriebe vermittelt [...] Burgenland Güssing, 6. Juni 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at