großen Rotweinen mit Lagerpotenzial in Verbindung gebracht. Zudem geben 3 von 4 Auskunftspersonen an, bereits Weine aus dem Burgenland getrunken zu haben – ebenfalls ein Spitzenwert aller österreichischen W
der eigenen Gemeinde, dem Betrieb oder dem Verein „überschreiben“. In den letzten Jahren habe man bereits viele wichtige Maßnahmen zum Schutz der Natur und der Umwelt gesetzt, so Eisenkopf. Derzeit arbeite
„Mit diesem österreichweit einzigartigen Projekt soll die Basis für eine musikalische Ausbildung bereits in der Volksschule gelegt und die Nachwuchsarbeit in den Musikvereinen und dem Blasmusikverband
internationalen Bewerben Ausrichtung von Meisterschaften und Veranstaltungen Subvention von Vorbereitungsmaßnahmen für Olympische Spiele, Welt- und Europameisterschaften Sportmedizin Sportpool Team Vereine
Steppen-Glockenbume (Campanula sibirica), Bart-Wachtelweizen (Melampyrum barbatum). Im Gebiet verbreitet ist eine Kolonie des Europäischen Ziesels (Spermophilus citellus). Natur- und Umweltschutz Klima
Zustand erworben, verwahrt, weiter gegeben, befördert oder feilgeboten werden. Auch darf nicht die Bereitschaft zum Verkauf und Erwerb solcher Pflanzen öffentlich angekündigt werden. Der Schutz bezieht sich
Berge). Um die Ziele der Alpenkonvention zu erreichen und ihre festgelegten Prinzipien zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zu verwirklichen, sind die Vertragsstaaten aufgefordert, geeignete Maßnahmen
und der Wirksamkeit ihres Schutzes. Es werden nur Gebiete in dieses Netzwerk eingegliedert, die bereits durch gesetzliche Bestimmungen des jeweiligen Mitgliedstaates streng geschützt werden. In diesen
ten Instanz zur quantitativen, qualitativen und personellen Entlastung. Sie übernehmen Entscheidungsvorbereitungs-, Verwaltungs-, Koordinations- und Kontrollaufgaben. Strukturfonds 1988 durch Verordnung