Bezug auf die Beurteilung von Geruchsimmissionen keine einheitliche Vorgehensweise. Die hier bereitgestellte Geruchsrichtlinie basiert auf neuesten fachlichen Grundlagen aus der Immissionstechnik bzw.
und des Rates vom 22. Oktober 2014 über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten , ABl. Nr. L 317 vom 4. 11. 2014 (IAS-Verordnung) macht das Land
als zentrales Ziel definiert, erklärt der Experte. Mögliche Varianten einer Wasserzufuhr habe man bereits in der Vergangenheit diskutiert: über die Raab von ungarischer Seite aus oder über das Uferfiltrat
schule hat zum höchsten Anstieg an Bewerberinnen und Bewerbern in ihrer Geschichte geführt. Ein bereits bewährtes Projekt des Landes wurde auch im Vorjahr fortgesetzt: Die Lern- und Feriencamps während
Trapani und Venedig), Spanien (San Sebastian), Portugal (Porto) und Finnland (Lahti) abgeschlossen. Bereits 2004 wurde das Konservatorium, als erstes österreichisches Konservatorium, Mitglied der „Association
angewandte Kunst in Wien. Bisherige Ausstellungen erfolgten unter anderem neben Österreich auch bereits in Luxemburg, Serbien und Griechenland. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf folgende Links:
g in Stegersbach in den letzten 20 Jahren „Zählte man 1998 41.127 Übernachtungen, waren es 2018 bereits 230.344 Übernachtungen. Das bedeutet eine Steigerung von 560 %. In diesem Zeitraum wurden rund 180
Nächtigungszahlen über drei Millionen, und im ersten Halbjahr 2019 konnten wir bei den Übernachtungen bereits ein Plus von 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielen", so der Landeshauptmann. Die Nachfrage nach
s Burgenland ist die Organisation der Safety-Tour (Kindersicherheitsolympiade). Diese fand 2019 bereits zum 20. Mal statt. Seit 2017 veranstalten die Zivilschutzverbände Burgenland, Steiermark und Nie
Tourismusbetriebe zu unterstützen und andererseits den Gästen ein attraktives, genussreiches Angebot bereitzustellen, setzen die Wein Burgenland und die burgenländischen Winzerinnen und Winzer gemeinsam mit dem