Bevölkerung Westungarns im 16. Jahrhundert mit einem Ausblick auf das 17. Jahrhundert; Kruhek: Die Grenzstreitigkeiten zwischen Erhard von Polhaim und Franz von Batthyány und die Gründung eines neuen "Dörfl mit
Naturschutzgebiet Goldberg KG Schützen/Gebirge, LGBl. Nr. 49/1973 Naturschutzgebiet Thenau KG Breitenbrunn, LGBI. Nr. 30/1979 Naturschutzgebiet Zylinderteich KG. Hornstein, LGBI. Nr. 12/1988 Natur- und
Arbeitswelt zu finden, begleitet auch das Arbeitsmarktservice Burgenland (AMS) die Berufspraktika und bereitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Berufsausübung in den Burgenländischen Unternehmen vor
Fragmente einer Doppelknopffibel und zweier Kniefibeln, sowie römische Keramikscherben. (Abb. 1) Bereits Ende des 19. Jahrhunderts wurde in einem Hügel des norisch-pannonischen Gräberfeldes im Körbelwald
archie, MOLNAR: Graf Ludwig Batthyány an der Spitze der Landestagsopposition, HERMANN: Die unüberschreitbare Grenze, REINGRABNER: König, Vaterland, Volk - der Patriotismus der westungarischen Evang. im
liegt die ehemalige Burganlage von Rechnitz, heute als „Ödes Schloss“ bezeichnet. Wahrscheinlich bereits im 12. Jahrhundert erbaut, erscheint die Burg erst im 13. Jahrhundert in den schriftlichen Quellen
Weiterbildungsmöglichkeiten aus dem allgemeinbildenden, berufsbildenden und konfessionellen Bereich bereitzustellen. 2015 hielt die BuKEB 5.500 Bildungsveranstaltungen mit 100.000 Teilnahmen ab. "Im neuen ESF-Programm
offene Wasserfläche vorhanden, doch heute ist der Waldteich gänzlich verschilft. Die Verlandung schreitet unvermindert fort und könnte bald zur Verdrängung des Schilfröhrichts durch das angrenzende Gra