In Neusiedl am See trafen sich am Mittwoch, 26. Februar 2025, die Delegierten der burgenländischen Mitgliedsgemeinden zur Landesgruppenkonferenz des Städtebundes. Im Mittelpunkt standen die herausfordernde [...] Dr. Leonhard Schneemann besuchte am Mittwoch die Landesgruppenkonferenz des Städtebundes in Neusiedl am See. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann Hans Christian Gmasz, 27. Februar
Elisabeth Böhm, Bürgermeisterin der Stadtgemeinde und Vorsitzende des Standesamtsverbandes Bezirk Neusiedl am See, und Josef Tschida, Bürgermeister Pamhagen, sowie mehr als 100 Standesbeamtinnen und –beamten [...] Elisabeth Böhm, Bürgermeisterin der Stadtgemeinde und Vorsitzende des Standesamtsverbandes Bezirk Neusiedl am See, und Landesrat Christian Illedits bei der 2. Landesfachtagung des Fachverbandes der Standesbeamtinnen
Fachhochschule Burgenland, der Forschung Burgenland, der Burgenland Energie, des Nationalparks NeusiedlerSee – Seewinkel, der Mobilitätszentrale Burgenland, des Europahauses – Südwind Regionalstelle Burgenland [...] Landtagssitzungssaal in Eisenstadt statt. Rund 100 Schüler*innen der HTL Pinkafeld, der HAK Neusiedl am See und des BG/BRG/BORG Kurzwiese Eisenstadt setzten sich in drei Workshops mit den Themen Mobilität [...] Schutzgütern Geschützte Gebiete Natura 2000 Gebiete Natura 2000 Managementpläne Nationalpark NeusiedlerSee - Seewinkel Naturschutzgebiete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter
2 Stützpunkte: Neusiedl am See, Weiden am See Region 4, 3 Stützpunkte: Gols. Mönchhof, Frauenkirchen Region 5, 3 Stützpunkte: Andau, Wallern, Illmitz Bezirk Eisenstadt-Umgebung: 5 Regionen & 14 Stützpunkte [...] Region 1, 2 Stützpunkte: Purbach, Oggau am NeusiedlerSee Region 2, 2 Stützpunkte: Eisenstadt Region 3, 3 Stützpunkte: Trausdorf an der Wulka, Mörbisch am See, Siegendorf Region 4, 5 Stützpunkte: Wulka [...] unkte - Standorte Bezirk Neusiedl: 5 Regionen & 14 Stützpunkte Region 1, 3 Stützpunkte: Kittsee, Gattendorf, Deutsch Jahrndorf Region 2, 3 Stützpunkte: Neudorf, Winden am See, Bruckneudorf Region 3, 2
sicheren und reibungslosen Ablauf getroffen und in bewährter Manier von der Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See koordiniert. Das Sicherheits- und Verkehrskonzept wurde den Anforderungen entsprechend adaptiert [...] genutzt werden kann.“ Bis zu 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See werden in einem eigenen Behördencontainer an Ort und Stelle sein. Die Polizeistation am Gelände [...] bisher genutzt werden. Damit wird auch ein wichtiger Beitrag für den Tourismus in der Region NeusiedlerSee geleistet. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Nova_Rock_2024_1
Oberwart Veröffentlichung der Bildmarke BH Eisenstadt-Umgebung Veröffentlichung der Bildmarke BH Neusiedl am See Veröffentlichung der Bildmarke BH Jennersdorf Veröffentlichung der Bildmarke BH Güssing Verö
n im Burgenland Bezirk Neusiedl am See Bibliotheken im Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen Bezirk Eisenstadt (Stadt) Bezirk Eisenstadt-Umgebung Bezirk Neusiedl am See Bezirk Mattersburg Bezirk [...] Bezirk Güssing Bezirk Jennersdorf Bibliotheksnetzwerk Buch.Kultur.Süd Bibliotheken im Bezirk Neusiedl am See Gemeindebücherei Mönchhof ★ ♿ Leitung: Eleonora Gross Wiener Straße 18, 7123 Mönchhof Tel.: +43 [...] Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und antikes Logistikzentrum in Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre
Eisenstadt, Thomas-Alva-Edison-Straße 1, 7000 Eisenstadt ZsBF Neusiedl, Technologiezentrum, Ludwig-Boltzmann-Straße 2, 7100 Neusiedl am See ZsBF Stadtschlaining, Ehemalige Synagoge, Hauptplatz 3, 7461 [...] stehen den pädagogischen Teams elementarer Bildungseinrichtungen an den Standorten Eisenstadt, Neusiedl am See und Stadtschlaining drei neue „Zentren zur frühen sprachlichen Bildung und Förderung“ (ZsBF) [...] Winkler, PH-Rektorin Sabine Weisz, Kindergarteninspektorin und Referatsleiterin Gerda Konrath in Neusiedl über das Angebot und die Ziele und gaben den – coronabedingt verspäteten - offiziellen Startschuss