auf nahezu 100 % erhöht werden. Bio-Schwerpunkt in Kindergärten und Schulen : Im Bereich der Kindergärten und Landesschulen ist es eine Vorgabe des Landes, bis Ende 2021 zu 50 % und bis zum Jahr 2024 zu nahezu [...] Startschuss für Biowende gelungen : Der Anteil der Bioflächen im Land stieg allein im vergangenen Jahr von 31 % auf 37 %. 180 Betriebe haben die burgenländische Bio-Umstiegsprämie bereits in Anspruch genommen [...] nahezu 100 % auf biologische Ernährung umzustellen. Um die Anbieter bestmöglich bei der Umstellung zu unterstützen, wurde ein Bio-Leitfaden erarbeitet. „Bio aus dem Burgenland“ wird zum Gütesiegel : Das
durchgeführt. Die ecole güssing bietet darüber hinaus regionale kulinarische Schmankerl der letzten 100Jahre an. Auf die Schülerinnen und Schüler wartet zudem eine historische Schnitzeljagd, im Zuge derer [...] Unterstützung der Bildungsdirektion Burgenland. Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler im Alter ab 12 Jahren (Empfehlung) Die Aktionstage finden bei jedem Wetter statt. Datum: 21., 22. und 23. September 2021
Diözesanpatrons statt. Der Heilige Martin von Tours wurde schon in den jungen Jahren des Burgenlandes, das im kommenden Jahr sein 100Jahr-Jubiläum begeht, zum Landespatron des Burgenlandes erhoben – offiziell
notwendigen Unterstützungserklärungen Burgenland 100 Kärnten 200 Niederösterreich 500 Oberösterreich 400 Salzburg 200 Steiermark 400 Tirol 200 Vorarlberg 100 Wien 500 Mehr Informationen üner Wahlenm in Österreich [...] e Nationalrat ist eine der beiden Kammern des österreichischen Parlaments. Dieser wird alle fünf Jahre neu gewählt. Jede Österreicherin und jeder Österreicher kann ab dem 16. Lebensjahr an der Wahl teilnehmen
der bilanziellen Stromautonomie im Jahre 2013 als Ziele der Einsatz von 50% erneuerbarer Energie bis 2020 und der Einsatz von 100% erneuerbarer Energie bis zum Jahre 2050 für den gesamten Energieverbrauch [...] ihren Leitstrategien und Strategiefeldern dient als Basis für die Entwicklung des Burgenlandes bis zum Jahr 2020. FTI Strategie 2025 (Forschung, Technologie und Innovation) Mit der Entwicklung einer FTI-Strategie [...] Mobilität für alle BurgenländerInnen – nachhaltig – innovativ - sicher; das ist der Leitsatz für die im Jahre 2015 erarbeitete Gesamtverkehrsstrategie, die alle Entwicklungsfelder der Mobilität lokal, regional
„Die Ausstellung 100Jahre Burgenland hat viel zur Identität des Burgenlandes beigetragen“, erklärte der Landeshauptmann. „Die Geschichte des Landes geht aber viel weiter als 100Jahre zurück. Diese Geschichte [...] durch seine erforschte Geschichte gehoben und archäologische Stätten besser erschlossen werden. 8.000 Jahre werden für BurgenländerInnen, interessierte BesucherInnen aufgearbeitet. Bis 2027 sollen acht Fla [...] dabei helfen soll, die vielfältige burgenländische Geschichte in einer Zeitspanne von annähernd 8.000 Jahren zu erschließen. Berücksichtigt werden bei der Umsetzung der archäologischen und historischen Tou
monatliches Mindesteinkommen Höchstzulässige Jahres-Nettoeinkommen (Haushaltseinkommen) / monatliches Mindesteinkommen Das höchstzulässige Jahres-Nettoeinkommen (Haushaltseinkommen) beträgt bei einer Hau [...] erforderliche monatliche Mindesteinkommen hat zu betragen bei einer Haushaltsgröße von: 1 Person 1.100 Euro 2 Personen 1.518 Euro 3 personen 1.705 Euro 4 Personen und mehr 1.870 Euro Bauen/Wohnen Wohnb
Geschichte des Grenzraums von Österreich und Ungarn und lädt zur Eröffnung der Wanderausstellung „100Jahre Grenzgeschichte(n)“ am Donnerstag, 3. März 2022 in der KUGA (KUlturna zadruGA) in Großwarasdorf
hnung Das Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) und das Forum für Umweltbildung prämieren jedes Jahr herausragende Projekte der Bildung für nachhaltige Entwicklung in den drei Kategorien "Kooperieren" [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation
hte 2019 Monatsberichte 2018 Monatsberichte 2017 Ozonstatistik der Burgenländischen Messstationen Jahr 2024 Station Eisenstadt Kittsee Illmitz Oberwart Bad Tatzmannsdorf* bis 05.06.2024 Rust* seit 05.06 [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation