Bio-Zertifizierungen im burgenländischen Restaurantbereich hat. Die Bio-Zertifizierung unterstreicht den Anspruch an gesundes, regionales und nachhaltiges Essen. Geplant ist auch, bald Schulen zu beliefern. Wir [...] Projekten, mit denen Frauen bestmöglich bei ihrem Einstieg in Ausbildungen zur Gesundheits- und Krankenpflege sowie Heimhilfe im Burgenland unterstützt werden (etwa dem Projekt „Career in Care“ des ABZ, Pflegeprojekt [...] Wir haben uns im Burgenland verpflichtet, für Kinder Speisen mit einem Bio-Anteil anzubieten, derzeit 50 Prozent und bis 2024 100 Prozent“. Das Land Burgenland erhält viele Anfragen von Gemeinden und G
gestellt. Damit wurde allen Schülerinnen und Schülern mit ungenügenden Deutschkenntnissen für 20 Wochenstunden ein intensiver Deutschunterricht ermöglicht. Auch Schülerinnen und Schülern aus Ägypten, Syrien und [...] 2021/22 Für die Jahre 2021/22 wurden folgende Projekte in den jeweiligen Kategorien mit dem Burgenländischen Integrationspreis ausgezeichnet 1. Kategorie: Frauenintegrationsarbeit Frauenberatungsstelle [...] anderem integrationsfördernde Aktivitäten wie Qualifizierungs- und Bildungsinformation, Frauengesundheitsworkshops und Selbstverteidigungsworkshop. Zielgruppe sind Frauen mit nicht deutscher Muttersprache
Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Dorfentwicklung Entsiegelungswettbewerb Bodenschutz 1. Burgenländisches Bodensymposium [...] nbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzenschutzgeräten autorisierten Werkstätten TiergesundheitsdienstBurgenland Aktuelle Informationen Infekti [...] Startseite Themen Agrar TiergesundheitsdienstBurgenland Aus- und Weiterbildung Tierhalter Aus- und Weiterbildung für Tierhalter Tierhalter haben Aus- und Weiterbildungen mit folgenden Inhalten zu absolvieren:
kommenden Schulen, aufgeteilt auf drei Schuljahre, auf Initiative der Bildungsdirektion eingeladen, Schülerinnen und Schüler auf den Landtag vorzubereiten. Die Projektpartner sind der Burgenländische Landtag [...] Landtag, die Stiftung Private Pädagogische HochschuleBurgenland in enger Kooperation mit der Bildungsdirektion und die VolkshochschuleBurgenland. Die Jugendlichen werden dabei angeleitet, Themen, die sie [...] und Mitgestalten eingeladen und für die politische Arbeit im Burgenland begeistert. 25 Schüler der dritten Klasse Elektrotechnik der Berufsschule Oberwart fanden sich heute, Dienstag, am 11. Oktober 2022
See gestartet wurde. Schülerinnen und Schüler der BHAK und BHAS Frauenkirchen, des Gymnasiums Neusiedl und der Privaten Mittelschule Neusiedl am See setzen sich in diesem Schuljahr mit der Thematik intensiv [...] so gesund wie möglich weiterzugeben.“ Für Landeshauptmann-Stellvertreterin und Umweltreferentin Astrid Eisenkopf liegt ein Lösungsansatz in der burgenländischen Klimastrategie: „Die burgenländische Klima- [...] „C2C-Cradle to Cradle“ übernehmen die Pädagoginnen und Pädagogen sowie die Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Schulen in Zusammenarbeit mit der KEM Neusiedler See – Seewinkel aktive Klimaverantwortung
aktuelle Entwicklung der Schülerzahlen: So freut man sich in den Allgemeinen Pflichtschulen – also Volksschulen, Mittelschulen, Allgemeinen Sonderschulen und Polytschnischen Schulen – über einen Zuwachs auf [...] Im Burgenland beginnt heute, am 07. September 2020, für mehr als 31.700 SchülerInnen sowie für über 4.000 PädagogInnen das neue Schuljahr. 2.653 Kinder besuchen überhaupt erstmals die Schule und drücken [...] Pädagogischen Hochschule haben Schülerinnen und Schüler dabei online direkt beim Lernen begleitet. Wir sind gerade am Evaluieren, ob und wie weit wir dieses Service auch während des Schuljahres anbieten. Es
r Beruf“, sagte Karner. Derzeit befinden sich in der Landespolizeidirektion Burgenland 178 Polizeischülerinnen und -schüler in Ausbildung – der Frauenanteil liegt bei 41 Prozent. Zum Herunterladen der [...] rvice Burgenland Christian Frasz, 9. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] n, sondern auch im Gesundheits- und Pflegebereich – und das mitten im Ort“, betonte Innenminister Gerhard Karner. „Mein Dank richtet sich insbesondere auch an jene burgenländischen Polizistinnen und Polizisten
Psychologengesetz Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf Gesundheitsberichte GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im [...] oder Lehrgruppenpraxis Meine Gesundheitstage Meine Gesundheitstage 70 PLUS Netzwerk Kind Burgenland Telefonische Gesundheitsberatung 1450 Sucht- und Drogenkoordination Burgenland Suchtprävention Stoffgebundene [...] Beschwerdemanagement Gesundheits-, Patient*innen- und Behindertenanwaltschaft GesundheitBurgenland - Feedback und Beschwerdeformular Schlichtungsstelle bei der Ärztekammer Burgenland Ombudsstelle der V
Startseite Themen Agrar Bodenschutz 1. Burgenländisches Bodensymposium 1. Burgenländisches Bodensymposium 5. November 2025 Das Burgenland ist von den Auswirkungen der Klimakrise besonders stark betroffen: [...] Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Dorfentwicklung Entsiegelungswettbewerb Bodenschutz 1. Burgenländisches Bodensymposium [...] nbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzenschutzgeräten autorisierten Werkstätten TiergesundheitsdienstBurgenland Aktuelle Informationen Infekti