Eisenstadt immer beliebter. Durch die gemeinsame Abstimmung zwischen dem Land Burgenland und der Stadtgemeinde Eisenstadt konnte hier die optimale Anbindung an das bestehende Radwegenetz in unserer Stadt [...] Burgenland Radelt, den Radfahrkursen in Volksschulen, Radveranstaltungen in Kooperation mit Städten, Gemeinden und dem Burgenland Tourismus viele Angebote, um Lust aufs Radfahren zu machen. Radfahren tut einfach
des burgenländischen Zukunftsplans Pflege. Dieses Pflegestützpunktsystem sieht Standorte in 71 Gemeinden vor und spannt den Betreuungsbogen von Hauskrankenpflege über betreutes Wohnen und Seniorentage [...] Zukunft von den Sozialen Diensten Burgenland betreut. Eine dieser Regionen ist das Gebiet rund um die Gemeinde Schattendorf, wo sich auch der Pilot-Stützpunkt befindet, der im November 2022 gestartet ist und
in der Woche. „Das hat es im Burgenland noch nie gegeben, davon profitieren im Besonderen alle Gemeinden im Südburgenland. Pendlerinnen und Pendler, die diese Linie nutzen, tun damit auch dem eigenen Geldbörsl [...] e Burgenländische Anruf-Sammeltaxi (BAST). Das BAST hat von Beginn an die Erreichbarkeit aller Gemeinden in den südlichen Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf sowie im Bezirk Oberpullendorf gestärkt [...] Fahrten sind innerhalb der Betriebszeiten von Haltepunkt zu Haltepunkt (werden von den jeweiligen Gemeinden definiert) oder von und zu den öffentlichen Haltestellen möglich. Die Bedienzeiten erstrecken sich
Erwin Hausensteiner erforscht seit Jahrzehnten die Geschichte seiner Heimatgemeinde, besonders die der ehemaligen jüdischen Gemeinde Kobersdorf. Neben Publikationen widmet er sich der Vermittlungsarbeit [...] regelmäßig Rundgänge durch das ehemalige jüdische Kobersdorf. Sein Buch „Die ehemalige jüdische Gemeinde Kobersdorf" zeugt von seiner Forschung. Besonders wichtig ist ihm die Erinnerungs- und Gedenkkultur [...] fand 2017 statt. Hausensteiner pflegt bis heute Beziehungen zu Personen der ehemaligen jüdischen Gemeinde. Als Gründer und Obmann des Gedenkvereins Kobersdorf ist er eine wichtige Verbindung zu Vertriebenen
Wanderausstellung „100 Jahre Frauenwahlrecht“. Zwischen 2018 und 2020 machte sie Station in 43 Gemeinden und Schulen im gesamten Burgenland und bot zahlreichen Interessierten spannende Einblicke in die [...] Aber so wie in anderen Bereichen gib es noch viel Luft nach oben, was die Anzahl der Frauen als Gemeinderätinnen, Bürgermeisterinnen oder Abgeordnete in den gesetzgebenden Körperschaften betrifft“, sagt Winkler [...] ermutigt, sich politisch zu engagieren und für ihre Rechte einzutreten. Interessierte Schulen, Gemeinden oder sonstige Institutionen haben die Möglichkeit, die Ausstellung beim Referat Frauen, Antidis
fungieren, die die Gemeinden Kobersdorf, Weppersdorf, Lackenbach, Ritzing, Lackendorf und Unterfrauenhaid umfasst. Der Stützpunkt in Kobersdorf selbst wird neben Kobersdorf auch die Gemeinde Weppersdorf versorgen [...] im Mittelpunkt. Jeder, der Pflege oder Betreuung benötigt, soll diese auch bekommen können – gemeindenah und -integriert, service- und bedarfsorientiert.“ Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, der selbst
Frage aber noch keine erkennbar“, moniert Dorner. Derzeit ist eine Förderung des Bundes nur für Gemeinden bei der Konzipierung und in den ersten Jahren des Betriebs von bedarfsgesteuerten Mobilitätslösungen [...] südlichen Bezirken und im Mittelburgenland. Unser Ziel ist eine flächendeckende Öffi-Versorgung in jeder Gemeinde – und wir erwarten uns, dass der Bund unsere und Initiativen anderer Länder für klimafreundliche
lassen. Der Ankauf des wichtigen Fahrzeuges wurde durch die gute Zusammenarbeit und Unterstützung der Gemeinde Piringsdorf ermöglicht. „Die Freiwilligen Feuerwehren besitzen im Burgenland einen großen Stellenwert [...] stolz auf unser neues Fahrzeug und auf unsere Feuerwehr. Vielen Dank an die Bevölkerung und die Gemeindevertretung. Nur gemeinsam können solche Projekte umgesetzt werden.“ Bürgermeister Thomas Hauser ergänzte:
Bedürfnisse deshalb zurückstehen. Unsere Feuerwehren sind nicht nur ein Symbol der Solidarität in der Gemeinde, sondern auch eine wesentliche Säule der Sicherheit des Landes.“ Schneemann hob auch die finanzielle [...] gefördert. „Es ist wichtig, dass die Feuerwehr Zuberbach-Podler und ihre Kollegen aus den anderen Gemeinden des Burgenlands weiterhin auf hochwertige Ausrüstung zurückgreifen können, um in allen erdenklichen
inklusive Splash Pool mit Sprungtürmen und Kletterwand investiert. Gestern, Sonntag, luden die beiden Gemeinden Lutzmannsburg und Frankenau zum 30-jährigen Jubiläum ein. Landesrat Heinrich Dorner sagte bei seiner [...] Jahre Therme Lutzmannsburg-Frankenau_2: Im Zuge der Veranstaltung wurden auch Ehrungen seitens der Gemeinde überreicht. Bildtext Jubiläum 30 Jahre Therme Lutzmannsburg-Frankenau_3: Landesrat Mag. Heinrich