klicken Sie auf die folgenden Links: LH_Doskozil_Synagoge_Kobersdorf Synagoge_Kobersdorf Bildtext LH_Doskozil_Synagoge_Kobersdorf: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in der ehemaligen Synagoge Kobersdorf [...] ehemalige Synagoge nun in die dritte Saison, freut sich Kulturreferent und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Das Interesse am jüdischen Veranstaltungsprogramm ist ungebrochen groß. Es war dem Land Burgenland [...] Veranstaltungsformaten bei der Bespielung dieser besonderen Veranstaltungsstätte bei, freut sich LH Doskozil: „So gelingt es der ehemaligen Synagoge auf künstlerischer, wissenschaftlicher und kultureller Ebene
ist mittlerweile zu einem europaweit beachteten Pilotprojekt geworden. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Soziallandesrat Leonhard Schneemann und PSB-Geschäftsführerin Klaudia Friedl zogen heute Bilanz [...] hat. "Wir haben damit einen sozialpolitischen Meilenstein verwirklicht", betonte Landeshauptmann Doskozil, der das Anstellungsmodell im Vorjahr initiiert hat. Vor einem Jahr nahm die gemeinnützige Pflegeservice [...] welches sicherstellt, dass man kranken- und pensionsversichert ist und Urlaubsanspruch hat“, führte LH Doskozil an. Und weiters hob er hervor: „Uns war klar, wir müssen dieses Modell für den Bereich der behinderten
Hoffmann und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Bildtext Güssinger Kultursommer 2: KBB-Geschäftsführerin Barbara Weißeisen-Halwax mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Intendant Frank Hoffmann. Bildquelle: [...] Programmhighlights schon im heurigen Herbst gearbeitet, verrieten heute Kulturreferent LH Hans Peter Doskozil, Intendant Frank Hoffmann und KBB-Geschäftsführerin Barbara Weißeisen-Halwax bei einer Pressekonferenz [...] Festivals zu positionieren, die das wollen und sinnvoll finden, so Kulturreferent Landeshauptmann Doskozil. Dieser Prozess werde nun mit dem renommierten südburgenländischen Festival Güssinger Kultursommer
im Ortsteil Redlschlag. Heute Sonntag, 18. September 2022, fand in Anwesenheit von LH Hans Peter Doskozil und Soziallandesrat Leonhard Schneemann der Spatenstich für das neue Pflegeheim in Redlschlag statt [...] Planungen und der Bau der neuen Einrichtung erfolgt durch die Landesimmobilien Burgenland (LIB). LH Doskozil sprach sich beim heutigen Spatenstich einmal mehr für eine wohnortnahe und qualitative hochwertige [...] Pflegestützpunkt unterteilt. Die Standorte dieser 71 Pflegestützpunkte wurden bereits fixiert. LH Doskozil dazu: „An einem zentralen Ort werden künftig betreute Wohnformen für die ältere Generation, Sen
Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil und Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann. Bildtext Philippinische_Pflegekräfte_4 und _5: Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil. Bildquelle: Landesmedienservice [...] Bedarf auch gezielt Kräfte aus dem Ausland geholt. Auf Initiative von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wurde deshalb von den Sozialen Diensten Burgenland ein Projekt in den Philippinen gestartet, um [...] Maßnahmen, um Pflege und Betreuung auch künftig garantieren zu können, wie Landeshauptmann Hans Peter Doskozil beim Eintreffen der ersten philippinischen Pflegekräfte in Stadtschlaining betonte: „Zusätzlich
einzigartige Kunstinitiative, die auf eine gemeinsame Idee von Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und des Künstlers Harro Pirch zurückgeht, wurde am Freitag im Turmhaus Unterrabnitz im Beisein der [...] Vielfalt zu zeigen. Daher wird dieses Projekt in den nächsten Jahren auch fortgesetzt“, kündigte LH Doskozil an. Mit dem Projekt Kunst-Edition Burgenland verfolgt das Land Burgenland das Ziel, burgenländische [...] Rabnitztaler Malerwochen Prof. Harro Pirch als Kurator und Projektleiter gewinnen konnten“, betonte LH Doskozil. „Der Zuspruch in der Szene war enorm. Alle Künstlerinnen und Künstler, die ich persönlich in ihren
Alois Kögl, LH Hans Peter Doskozil und Bürgermeister Kurt Maczek mit Mitgliedern der Stadtfeuerwehr Pinkafeld. Bildtext 150 Jahre Stadtfeuerwehr Pinkafeld 2: LH Hans Peter Doskozil und Landesfeuerwehrkommandant [...] August 1871 zählt die Stadtfeuerwehr heute zur ältesten und traditionsreichsten Wehr des Landes. Dazu Doskozil: „Die Gründung der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Pinkafeld vor 150 Jahren fällt in die Pionierzeit
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat am Dienstag den dänischen Botschafter Christian Gronbech-Jensen zu einem Gespräch empfangen. Es war dies der erste Besuch des Botschafters in einem Bundesland im [...] ist Dänemark Vorreiter," so der Landeshauptmann und Soziallandesrat Leonhard Schneemann unisono. Doskozil weiter: "Aber auch was das Gesundheitssystem betrifft, können wir viel von Dänemark lernen. Die [...] Gronbech-Jensen Bildtext Besuch Botschaftert Christian Gronbech-Jensen: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Dänemarks Botschafter Christian Gronbech-Jensen und Landesrat Leonhard Schneemann (v.l.). Bildquelle
und Beratung für Krebskranke und deren Angehörige eine ganz wichtige Unterstützung, unterstrich Doskozil. Das Land Burgenland unternehme größte Anstrengungen für die Sicherung des Gesundheitssystems sowie [...] im Burgenland. Und ich möchte dafür sorgen, dass diese auch in Zukunft gewährleistet ist“, sagte Doskozil. „Das Miteinander von öffentlicher Hand und gemeinnützigen Gesundheitsorganisationen wie der Krebshilfe [...] Michaela Klein, stellvertretende Präsidentin, Geschäftsführerin Mag. Andrea Konrath und LH Hans Peter Doskozil. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Christian Frasz, 13. September 2019 Landesmedienservice
Bildtext EU Podiumsdiskussion 3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Bildtext EU Podiumsdiskussion 4: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (vorne) und der Erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments [...] Studierenden der Fachhochschule Burgenland durch. Am Podium fanden sich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der Erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Othmar Karas, der Vertreter der Europäischen [...] Ausstieg aus Öl und Gas bis 2030 jetzt noch weiter verstärken“, erklärte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Starken Handlungsbedarf sehe er auf europäischer Seite auch in Bezug auf die Sozialunion – trotz