Getreideernte geht im Burgenland in die Endphase und ist bereits weitestgehend abgeschlossen. Laut aktuellen Zahlen ist sie leicht unterdurchschnittlich ausgefallen. Mitverantwortlich dafür ist die turbulente [...] neue AMA-Gütesiegel ‚Getreide mit gesicherter Herkunft aus Österreich‘ vermarkten. Die von den heimischen Betrieben produzierten Ackerfrüchte werden durch das AMA-Gütesiegel-Programm weniger austauschbar [...] zur Biodiversität sowie zum Klimaschutz wird nun erstmalig sichtbar gemacht. Darüber hinaus zeigen aktuelle Entwicklungen am Getreidemarkt sowie hinsichtlich der geopolitischen Lage umso mehr, dass auch bei
Landesregierung LH Mag. Hans Peter Doskozil Aktuelles Ressorts & Aufgabengebiete Team Doskozil Lebenslauf Kontakt LH-Stv.in Anja Haider-Wallner Aktuelles Ressorts & Aufgabengebiete Team Haider-Wallner [...] Lebenslauf Kontakt LR Dr. Leonhard Schneemann Aktuelles Ressorts & Aufgabengebiete Team Schneemann Lebenslauf Kontakt LRin Mag.a (FH) Daniela Winkler Aktuelles Ressorts & Aufgabengebiete Team Winkler Lebenslauf [...] und mittleren Einkommen. Mit einem Gesamtpaket von bis zu 40 Millionen Euro entlastet das Land so heimische Haushalte mit einer Unterstützung von bis zu 2.000 Euro. Das jährliche Netto-Haushaltseinkommen
Landesregierung LH Mag. Hans Peter Doskozil Aktuelles Ressorts & Aufgabengebiete Team Doskozil Lebenslauf Kontakt LH-Stv.in Anja Haider-Wallner Aktuelles Ressorts & Aufgabengebiete Team Haider-Wallner [...] Lebenslauf Kontakt LR Dr. Leonhard Schneemann Aktuelles Ressorts & Aufgabengebiete Team Schneemann Lebenslauf Kontakt LRin Mag.a (FH) Daniela Winkler Aktuelles Ressorts & Aufgabengebiete Team Winkler Lebenslauf [...] mehr als einer Milliarde Euro an jährlicher Wertschöpfung und fast 7.000 Beschäftigten zählt der heimische Tourismus zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen des Landes. Darüber hinaus ist der Tourismus auch
Meter breiter Fahrstreifen, Ampelregelung), B52: Fahrtrichtung stadteinwärts möglich: Von Trausdorf / St. Margarethen nach Eisenstadt (vier Meter breiter Fahrstreifen, Ampelregelung). Bauphase 6 - ab 14. Oktober: [...] Wolfgang Heckenast von der Abteilung 5, Land Burgenland, wies auf die Wichtigkeit des Ausbaus hin: „Aktuell wird diese Verbindung durchschnittlich täglich von 14.700 Fahrzeugen genutzt. Während der Bauphase [...] sarbeiten für Asphaltierung, Herstellung Asphaltdeckschichte B52 (ab KW44-45 Nachtarbeit mit Ampelregelung). Verkehrsführung: Nachtarbeit von 20 bis 5 Uhr, insgesamt acht Nachteinsätze. Absicherung der
Burgenländische Landesregierung festgelegt. Das aktuelle Burgenländische Raumplanungsgesetz ist abrufbar unter: Burgenländisches Raumplanungsgesetz Die aktuelle Verordnung der Burgenländischen Landesregierung [...] lagen auf Freiflächen ist im Burgenländisches Raumplanungsgesetz 2019 - Bgld. RPG 2019 in § 22d geregelt: PV-Anlagen unter 35 m² Modulfläche in bestimmten Widmungskategorien (siehe § 22d Abs 2 Z 2), sowie [...] ElWG 2006 anzuwenden. Darin ist in § 5 die Genehmigungspflicht und in § 7 das Anzeigeverfahren geregelt. Das Burgenländische Elektrizitätswesengesetz 2006 ist abrufbar unter: Burgenländisches Elektri
eit mit rund 2.800 heimischen Betrieben zusammen. Das regionale Sortiment umfasst bereits über 28.000 Artikel. "Auch in unserem Billa Plus-Markt legen wir großen Wert auf heimische Qualität, wir bieten [...] gelebt. Marktmanager Sven Farkas und sein Team unterstützen den Sozialmarkt in Oberpullendorf mit regelmäßigen Lebensmittelspenden. Die Feierliche Eröffnung erfolgte gestern, Montag in Anwesenheit von Landesrat
im Mai 2023 in der Siegergemeinde des vergangenen Wettbewerbes, nämlich in der Gemeindeallianz Hofheimer Land in Bayern, Deutschland, statt. “Stadtschlaining zeigt vor, wie nachhaltige Dorfentwicklung [...] über 36 Millionen Euro an EU und Landesmitteln im Zuge der burgenländischen Dorferneuerung in die heimischen Gemeinden geflossen”, so Doskozil. „Das große Ziel der Dorferneuerung und Dorfentwicklung ist es [...] Geschichte des Wettbewerbes wurden die Beurteilungskriterien mehrmals grundsätzlich überarbeitet und regelmäßig an sich verändernde Herausforderungen angepasst. Von Anfang an ging es aber darum, neben der äußeren
etablieren müssen, weil es sehr viel gewidmete Baulandflächen im Land gibt und der Neubau von Eigenheimen und Blockbauten sehr oft auch daran scheitert, dass zu viel Baulandreserve vorhanden ist und in [...] „keine Situationen zu erzeugen, die es teilweise in westlichen Bundesländern gibt, dass sich die einheimische Bevölkerung und allen voran junge Familien Bauland nicht mehr leisten können“, hob LH Doskozil [...] . Zum Beispiel sind Grundstücke für eigene Kinder bzw. Enkelkinder ausgenommen – dabei gilt die Regelung pro Kind (bis 30 Jahre) ein Grundstück. Befreit von der Abgabe sind weiters Gemeinden, das Land
speziellen Angebot im Burgenland", sagte Balaskovics. "Pflege daheim, statt im Heim" Im Burgenland wird das Credo "Pflege daheim, statt im Heim" verfolgt. Dennoch sind manche Situationen zuhause für Familien [...] für die Betreuung von behinderten Menschen im Burgenland nur geringe finanzielle Unterstützungen. Aktuell bietet das Land Burgenland eine Vielzahl von Leistungen an. Neben den Wohn-Tagesstrukturplätzen
zum Schulstart und stellte zahlreiche Angebote und Maßnahmen vor, die unter Berücksichtigung der aktuellen Situation den Start in Schulen und Kindergärten so normal wie möglich gestalten sowie die Infrastruktur [...] Unterricht fit für die Zukunft machen sollen. Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz informierte über die aktuelle Entwicklung der Schülerzahlen: So freut man sich in den Allgemeinen Pflichtschulen – also Volksschulen [...] 18.254 SchülerInnen – 109 mehr als im vergangenen Schuljahr. 10.696 Kinder besuchen allein die heimischen Volksschulen. Die AHS und Berufsbildenden BMHS besuchen heuer 13.447, damit ging die Schülerzahl