(v.l.) im Gespräch. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR Schneemann Eisenstadt, 01. August 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 [...] ehen bei Generationenwechsel oder Verkauf abzusichern, bringt das LandBurgenland über die Tochter - der Wirtschaftsagentur Burgenland – eine neue Förderrichtlinie auf Schiene. Künftig wird die Beratung [...] erleichtern“, fasst Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann die neue Förderung zusammen. An die durchschnittlich 200 Betriebsübernahmen zählt das Burgenland pro Jahr. Nun übernimmt das Land ab sofort einen
außerhalb der Landesdienststellen des Burgenlandes, mit den anderen Bundesländern und auch mit den angrenzenden Nachbarländern Die Tagung wurde daher von hochrangigen Vortragenden aus dem In- und Ausland unterstützt [...] chaft: http://www.rechthast.at/ Kontakt: LandBurgenland, Abteilung 2, Hauptreferat Landesplanung Mag. Peter Zinggl, LL.M. post.a2-landesplanung(at)bgld.gv.at Ragweed-Tagung in Illmitz, 27. Jänner 2010 [...] nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 13. Juli 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] das SportlandBurgenland, dass wir mit der FIS Junioren-Weltmeisterschaft im Grasski ein weiteres Sportevent der Spitzenklasse ins Burgenland holten", freut sich Heinrich Dorner. Das LandBurgenland mit [...] Donnerstag, 13. Juli 2023, stellten Sportlandesrat Heinrich Dorner und Bürgermeisterin Renate Habetler gemeinsam mit den Veranstaltern und Vertretern des burgenländischen Sports das Programm für die Junioren-WM
verdiente Lehrpersonen. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LRin Winkler/Novak Daniel Fenz, 20. März 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 [...] Ich bin dankbar dafür, dass in den burgenländischen Schulen das Engagement für Sport und Bewegung so groß ist und freue mich, dass der Bildungsauftrag im Burgenland damit einmal mehr vorbildlich und nachhaltig [...] rschaft im Burgenland in der von ihnen betreuten Sportart aus, gelegentlich initiieren und betreuen Lehrer*innen besondere Schulsportprojekte, dafür verlieh die Bildungsdirektion Burgenland ebenfalls Dank
Mobilität, Innovation und Technologie. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 30. Mai 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 026 [...] Kooperation mit der Wirtschaftsagentur Burgenland, der ecoplus digital GmbH und der Wirtschaftsagentur Wien veranstaltet. Als internationales Partnerland sind die Niederlande geladen. „Durch Industrie 4.0 können [...] Sichtbarkeit der Forschung Burgenland erhöht“, erklärte Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann bei der gemeinsamen Pressekonferenz mit Niederösterreichs Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Henriette
Sicherheit für das Burgenland als Grenzregion einen sehr hohen Stellenwert. „Das Burgenland ist heute das sicherste Bundesland Österreichs und eines der sichersten Regionen Europas! Im Burgenland leben, heißt [...] Schloss Esterhazy in Eisenstadt Bildquelle: Bgld. Landesmedienservice Martin Klikovits, 7. November 2017 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 0268 [...] Konfliktprävention seitens der OSZE wird daher künftig noch wichtiger.“ Das Burgenland hat gezeigt, dass auch ein kleines Land, extrem schwierige Situationen meistern und Großes leisten kann – wie etwa