Budget umgesetzt werden Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR Dorner Fercsak Hermann, 21. November 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 [...] Entwicklung des Burgenlands in den letzten Jahrzehnten. „Dahingehend ist für das Burgenland eine ‚Regionalpolitik für die Regionen‘ ein bedeutendes Investitionsinstrument“, so der Landesrat. Die Kohäsionspolitik [...] die Regionen in den Regionen umgesetzt wird“, betonte der für den AdR zuständige Landesrat Heinrich Dorner. Das Burgenland habe seit dem EU-Beitritt Österreichs bewiesen, wie die Finanzmittel gezielt eingesetzt
Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen [...] Patient*innen- und Behindertenanwaltschaft Gesundheit Burgenland - Feedback und Beschwerdeformular Schlichtungsstelle bei der Ärztekammer Burgenland Ombudsstelle der Versicherungsanstalten Beschwerden gemäß [...] Gesundheitstage Meine Gesundheitstage 70 PLUS Netzwerk Kind Burgenland Telefonische Gesundheitsberatung 1450 Sucht- und Drogenkoordination Burgenland Suchtprävention Stoffgebundene Sucht Schutz und Risikofaktoren
Christian Frasz, 20 September 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Oberwart und in Mattersburg. Das LandBurgenland komme damit dem Wunsch vieler Künstlerinnen und Künstler nach mehr Auftrittsmöglichkeiten nach, betont Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil: [...] hat das Burgenland die österreichische Musiklandschaft maßgeblich mitgeprägt. „Die Herausforderungen der vergangenen Jahre haben den Blick auf die nach wie vor pulsierende Musikszene des Landes etwas verstellt
frisch geerntetem Sommerhafer. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 24. Juli 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Getreideernte im Burgenland ist fast abgeschlossen. Bei einem gemeinsamen Pressegespräch am Mittwoch, 24. Juli, im Biolandgut Esterházy in Donnerskirchen informierten Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf [...] durch die heimischen Landwirte auch weiterhin gewährleistet ist. Unsere Bauern sorgen darüber hinaus aber auch für die Pflege der unverwechselbaren burgenländischenKulturlandschaft und für den Erhalt von
präsentierten „Burgenländischen Aktionsplan gegen Gewalt“. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 28. April 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Lebensbereichen, vor allem gegen Frauen, entgegenzuwirken, wurde vom LandBurgenland auf Initiative von Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf ein Aktionsplan gegen Gewalt erstellt. Dieser wurde [...] Gewalt_1 Präsentation Burgenländischer Aktionsplan gegen Gewalt_2 Bildtext Präsentation Burgenländischer Aktionsplan gegen Gewalt_1 & _2: LH-Stv.in Astrid Eisenkopf (m.), Landespolizeidirektor Martin Huber und
unterstrich der Landesrat. Das Burgenland sehe seine Stellungnahme auch als Ergänzung und Verstärkung zum „Grünbuch zum Thema Altern“ der EU Kommission und vor allem, um länderübergreifendes Bewusstsein zu [...] gegen Pflegekräftemangel: Landesrat Dorner plädiert im Ausschuss der Regionen für gemeinsames Vorgehen gegen den Pflegekräftemangel. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 22. April 2021 [...] 2021 Rückfragen an: Peter SLAWIK Amt der BurgenländischenLandesregierung Büro Landesrat Mag. Heinrich Dorner Pressesprecher Telefon: +43 57 600 2068 E-Mail: peter.slawik@bgld.gv.at
der Landespolitik mit Sicherheitsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Landesrat Heinrich Dorner in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] Verena Dunst (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, Wolfgang Sziderics, 6. November 2018 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 [...] Tschürtz, Stefan Ferschich, Österreichische Wasserrettung LandesleiterBurgenland, Gernot Haider, Österreichische Wasserrettung LandesgruppeBurgenland, LR Heinrich Dorner (v.l.). Bildtext: Kategorie Arbei
Bezirksverwaltungsbehörden des LandesBurgenland sowie alle burgenländischen Gemeindeämter Soziales Sozial- und Klimafonds Informationen Betreuungsplatzbörse Burgenländische Chancengleichheit Geschützte [...] msservice) für Lehrverhältnisse für Landesbedienstete (dazu zählen auch KRAGES-Bedienstete) Stellen zur Antragseinbringung: Amt der BurgenländischenLandesregierung, Abteilung 6 – Soziales und Pflege, [...] Startseite Themen Soziales Burgenländische Chancengleichheit Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Auf Grundlage des § 14 des Burgenländischen Chancengleichheitsgesetzes
Oktober im Land unterwegs, um im Rahmen dieser Abende mit den Burgenländerinnen und Burgenländern über ihre Wünsche, Sorgen, Anregungen und Ideen für ein kluges Wachstum des Burgenlandes zu diskutieren [...] Juli 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Zahlreiche Besucher wollten mit dem Landeshauptmann über Fragen, Anliegen und Ideen diskutieren und sorgten für volles Haus in Hornstein. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina-Maria Sorger, 31. Juli
ebot für Gemeinden vor (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina Sorger, 07. Mai 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 026 [...] Amt der BurgenländischenLandesregierung, Wolfgang Falb, stellten gemeinsam mit Oggaus Bürgermeister Thomas Schmid in dessen Gemeindeamt in Oggau die neue Serviceleistungen vor. Das LandBurgenland hat sich [...] cereferat im Amt der burgenländischenLandesregierung wird ab sofort ein neuer "One-Stop-Shop" für die Gemeinden eingerichtet. Gemeindereferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und der