erweitert, um die Akutversorgung für das gesamte Burgenland zu übernehmen und spezielle Behandlungsmöglichkeiten für Jugendliche und junge Erwachsene (16 – 24 Jahre) bieten zu können. „Letztendlich ist es immer [...] Eisenstadt, 5. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] zur Erweiterung und Modernisierung der Spitalsinfrastruktur in der Landeshauptstadt, setzt die Burgenländische Landesregierung ein starkes Zeichen für die Gesundheitsversorgung im Nordburgenland. Investiert
Tierschutzkompass Burgenland: Gemeinsam Bewusstsein schaffen für mehr Tierwohl Broschüre herunterladen Tierschutz ist eine wichtige gesellschaftliche Verpflichtung. Der Tierschutzkompass Burgenland wurde erstellt [...] Wegbegleiter für viele Jahre. Um das harmonische Zusammenleben von Hund und Kind zu fördern, ist es mir ein Anliegen, diesen Ratgeber allen interessierten Burgenländerinnen und Burgenländern zur Verfügung zu [...] sind häufig krank und ungeimpft. Diesem europaweit milliardenschweren Geschäft müssen wir auch im Burgenland entschieden entgegentreten. Wer ein Tier aufnehmen möchte, sollte Tierheime oder seriöse Züchter/-innen
Spatenstich. Das Land Burgenland und die Stadtgemeinde Oberwart finanzieren gemeinsam dieses Projekt, das von der PEB (Projektentwicklung Burgenland) umgesetzt wird. Das Land Burgenland greife hier auf ein [...] gleichberechtigte Zugang zu Bildung ist uns seitens des Landes ein großes Anliegen, daher nehmen wir Jahr für Jahr bedeutende Summen für das Bildungsbudget in die Hand. Bauliche Maßnahmen wie dieser Bildungscampus [...] Nutzern. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Stefan Wiesinger Dorothea Müllner-Frühwirth, Hans Christian Gmasz, 26. September 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz
Das Land Burgenland hat 2022 erstmals „Regionale Entwicklungsprogramme“ (REP) nach dem Burgenländischen Raumplanungsgesetz beauftragt. Die „REP“ legen Maßnahmen und Ziele fest, um Entwicklungen in den [...] Südburgenland-Manager Werner Unger Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 23. Mai 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] interkommunale Betriebsgebiete sowie schützenwerte Freilandzonen festgelegt. Bereits im August des Vorjahres wurde das Leitbild für die Region Neusiedler See – Parndorfer Platte vorgestellt. Zentraler Bestandteil
Austausches galt den Impulsen des Landes Burgenland im Bereich des leistbaren Wohnens und der Absicherung der Pflege. Burgenland in Sachen Pflege EU-Vorreiter Das Burgenland sei mit seinem Bestreben, leistbare [...] service Burgenland Eisenstadt, 13.10.2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] sehe in ihm auch einen Partner für die Anliegen des Burgenlandes in Brüssel. Erst im Juni 2023 konnte Schmit für eine Podiumsdiskussion mit burgenländischer Beteiligung in Brüssel gewonnen werden. Inhalt der
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] Luftfeuchtigkeit vor. Die Winter sind kalt und schneearm. Das Jahresmittel der Lufttemperatur beträgt circa 10 °C. Die mittlere Jahresniederschlagshöhe beträgt circa 570 mm. Die floristische Zusammensetzung des [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
Elfriede Ettl und Sepp Laubner – zwei bekannte burgenländische Künstler, die bereits verstorben sind – meine Lehrer in „bildnerischer Erziehung“. Als im Jahr 2000 in Donnerskirchen ein Malkreis unter der [...] Geboren 1959, lebt in Donnerskirchen, Burgenland. Nach der Matura bis zur Pensionierung Bankangestellte. „Meine Sehnsucht zu malen hat mich von Kindheit an nie losgelassen. Durch ein Kursangebot in meinem [...] usstellungen mit dem Malkreis Donnerskirchen Gemeinschaftsausstellung in der Cselley Mühle LBG Burgenland Steuerberatung GmbH Gemeinschaftsausstellung mit Anna Tinhof-Zapletal im Art House Project in
22. Oktober 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] automatisch damit auseinandersetzen.“ Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner ergänzt: „25 Jahre Welterbe sind nicht nur ein Grund zum Feiern – sie sind ein klarer Auftrag an uns alle: Nur wenn wir [...] Dezember 2025. Die drei besten Entwürfe werden vom Vorstand prämiert. Das Siegerlogo (1. Platz) wird im Jahr 2026 als offizielles Jubiläumslogo der Welterbestätte verwendet. Obmann Bgm. Erwin Preiner: „Mit dem
service Burgenland Daniel Fenz, 2. Juli 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Am seit 30 Jahren von Franchisenehmer Thomas Klug geführten „McDonald‘s“-Standort bei der Stadteinfahrt Oberwart wurde in Rekordzeit (sieben Monate) ein neues Restaurantgebäude errichtet. Am Mittwochnachmittag [...] für verantwortungsvolle Gastronomie. Mit einer Regionalen Wertschöpfung von 2,5 Millionen Euro pro Jahr und 90 Arbeitsplätzen, die hier entstanden sind, ist dieses Restaurant zudem ein Wirtschaftsmotor
betont der Obmann des WLV, Gerhard Zapfl. „Im Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland sind in den letzten 15 Jahren insgesamt 189 Millionen Euro investiert worden. Heuer allein investiert der WLV [...] Eisenkopf, LR Heinrich Dorner. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 25. Februar 2021 Rückfragen: Peter SLAWIK Amt der Burgenländischen Landesregierung Büro Landesrat Mag. Heinrich Dorner Pre [...] ausgenommen. Entsprechend Art. 52 hat die Europäische Kommission die Auswirkungen dieser Ausnahme nach 5 Jahren zu prüfen und dem Europäischen Parlament darüber Bericht zu erstatten. Diese Überprüfung wurde jetzt