Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2691 Treffer.

Klimaschulen im Bezirk Neusiedl am See starten Projekt zu Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft 

Relevanz:

See gestartet wurde. Schülerinnen und Schüler der BHAK und BHAS Frauenkirchen, des Gymnasiums Neusiedl und der Privaten Mittelschule Neusiedl am See setzen sich in diesem Schuljahr mit der Thematik intensiv [...] „C2C-Cradle to Cradle“ übernehmen die Pädagoginnen und Pädagogen sowie die Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Schulen in Zusammenarbeit mit der KEM Neusiedler See – Seewinkel aktive Klimaverantwortung [...] Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Startworkshop_Klimaschulen_1 Startworkshop_Klimaschulen_2 Bildtext Startworkshop_Klimaschulen_1 und _2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid

Demokratieoffensive: Wimmer Gymnasium Oberschützen zu Gast bei "Jugend im Landtag"

Relevanz:

Daher werden die 36 dafür in Frage kommenden Schulen, aufgeteilt auf drei Schuljahre, auf Initiative der Bildungsdirektion eingeladen, Schülerinnen und Schüler auf den Landtag vorzubereiten. Die Projektpartner [...] tin Verena Dunst, eingeladen und für die politische Arbeit im Burgenland begeistert. 38 Schülerinnen und Schüler der 7.a Klasse POP- und KOM-Zweig sowie die 8.M des Musikgymnasiums des Wimmer Gymnasiums [...] wichtig, sich in der Demokratie einzubinden, um mitgestalten zu können", so Schneemann. Die Schülerinnen und Schüler des Wimmer Gymnasiums Oberschützen hatten sich akribisch vorbereitet. Landesrat Dr. Leonhard

„Schüler führen Schüler“

Relevanz:

nland 2 SchülerInnen-Aktionstag-BurgGüssing_100-Jahre-Burgenland 3 SchülerInnen-Aktionstag-BurgGüssing_100-Jahre-Burgenland 4 Bildtext SchülerInnen-Aktionstag-BurgGüssing_100-Jahre-Burgenland 1 & 2: L [...] 300 Schülerinnen und Schüler aus dem Burgenland haben sich für die Aktionstage angemeldet, die von 21. bis zum 23. September auf der mittelalterlichen Burg Güssing stattfinden. Die Aktionstage sind ein [...] der Burg Güssing mit Unterstützung der Bildungsdirektion für Burgenland. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren. An den Aktionstagen nehmen die ecole güssing, die MS Güssing, MS Kohfidisch

Rund 130 Millionen Euro an Investitionen für das Bildungswesen im Burgenland

Relevanz:

dieselbe Chance und denselben Zugang zu einer umfassenden Schulbildung erhalten. Gerade deshalb ist es wichtig, unseren Schülerinnen und Schülern die bestmöglichen räumlichen Gegebenheiten zur bestmöglichen [...] der Lehr- und Lernbedingungen für Pädagoginnen und Pädagogen sowie Schülerinnen und Schülern erzielt, denn 269 burgenländische Schulen sind zugleich Arbeitsplatz für mehr als 4.200 Lehrerinnen und Lehrer“ [...] umfassen pädagogische Einrichtungen - von den Kindergärten über die Landes- und Bundesschulen bis hin zu den Fachhochschulen. „Das sind Investitionen in die Zukunft, mit denen die Rahmenbedingungen im B

Seifried

Relevanz:

zug für Volksschule Hornstein mit SchülerInnen 2015 Keramik-Schriftzug für Musikschule Hornstein 2016 Keramik-Schriftzug für NMS Fürstenfeld mit SchülerInnen Keramik-Schriftzug für Volksschule Müllendorf [...] Kunstprojekte in Schulen und in Kindergärten Kunstprojekte Wiener Kindergalerie Lalibela Kursleiterin an der Kunst Volkshochschule in Wien 9 und 10 Kursleiterin an der Pädagogischen Hochschule in Baden und [...] Atelier Hornstein und in Kunst Volkshochschule Wien 9 + 10 Weiterbildung für LehrerInnen der Pädagogischen Hochschule Eisenstadt und Baden Kunstprojekte an Volksschulen und Kindergärten Bauchabdruck mit

Präsentation Kinderbuch „Unterwegs mit der Raaberbahn – Abenteuer Zugfahrt“

Relevanz:

ein wichtiger Mobilitätsanbieter für Schülerinnen und Schüler. Ein Drittel der Pendler fahren in die Volksschulen, Mittelschulen und Gymnasien, sowie auf Hochschulen. Die Eisenbahn ist ein klimafreundliches [...] Lara, Luca, Rudi Raabelix und Fredi Schienenfuchs heute, Dienstag, vor rund 120 Schülerinnen und Schülern der Volksschulen Müllendorf, Wulkaprodersdorf, Draßburg/Baumgarten und Schattendorf, die ihr dr [...] auch gleich mit nach Hause nehmen durften. Das Kinderbuch soll an alle Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse aller Volksschulen im Burgenland gratis verteilt werden. Ziel des von der Raaberbahn initiierten

LH Doskozil/LRin Winkler: Eröffnung der neuen Volksschule in Neuberg im Burgenland

Relevanz:

die Schülerinnen und Schüler, die Pädagoginnen und Pädagogen im Burgenland gute Voraussetzungen für einen reibungslosen und modernen Unterricht vorfinden. Investitionen, wie hier in die Volksschule in Neuberg [...] Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Volksschule Neuberg Eröffnung 1 Volksschule Neuberg Eröffnung 2 Bildtext Volksschule Neuberg Eröffnung 1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit [...] und Zugangssystem sind so gestaltet, dass die neue Schule auch nach dem Regelunterricht, beispielsweise für Sprachkurse der kroatischen Volkshochschule und Erwachsenenbildung, für sportliche Aktivitäten

LR Winkler: Neue Hochschullehrgänge zur Professionalisierung von Lehrpersonen in Physik und Biologie an der PPH Burgenland

Relevanz:

Werner Gruber, zwei innovative Hochschullehrgänge entwickelt. Ziel ist es, Lehrpersonen in den Bereichen Physik und Biologie zu professionalisieren und Schulen bei der Verbesserung ihrer Funktionsräume zu [...] Burgenland und dem Forschungskoordinator Werner Gruber zwei Hochschullehrgänge entwickelt“, so Rektorin Sabine Weisz. Die beiden Hochschullehrgänge, "Physik - Schwerpunktlehrer:in" und "Biologie und Umweltkunde [...] Maßnahmen. So fördern wir kontinuierliche fachliche Entwicklung und stellen sicher, dass unsere Schülerinnen und Schüler die bestmögliche Ausbildung erhalten." Werner Gruber über die Bedeutung einer fundierten

Musikschulförderung

Relevanz:

Startseite Themen Soziales Sozial- und Klimafonds Musikschulförderung Musikschulförderung Förderziel und Fördergegenstand Die Musikschulförderung ist eine Förderung des Landes für Personen, die Obsorg [...] Entrichtung von Musikschulbeiträgen gefördert. Förderempfänger*innen Kinder, die eine Einrichtung gem. Bgld. Musikschulförderungsgesetz besuchen dessen Träger das Burgenländische Musikschulwerk ist, eine M [...] Musikschule des Musikschulverbandes der Leitha-Steinfeld Gemeinden, die Musikschule Neudörfl oder die Musikschule Bruck/Leitha besuchen und ihren Hauptwohnsitz im Burgenland haben. Fördervoraussetzungen

Bildungslandesrätin Winkler bei Eröffnung der Interpädagogica: Großes Interesse an der burgenländischen Logobox auf der Bildungsmesse

Relevanz:

Pädagogen und natürlich ganz besonders die Schülerinnen und Schüler nach vorne bringen“, so Bildungslandesrätin Daniela Winkler. „Daher werden die Volksschulen im Burgenland mit den Logoboxen ausgestattet [...] die von den Expertinnen und Experten der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland für die burgenländischen Schülerinnen und Schüler entwickelt werden und umfasst auch eine Vielzahl an analogen und [...] Logobox auf das schlussfolgernde, logische, mathematische Denken sowie den Sprachgebrauch der Schülerinnen und Schüler erhoben und evaluiert. Um einen fachdidaktisch und pädagogisch wertvollen Einsatz der Logobox

  • «
  • ....
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit