eingereichten Produkte mit dem höchsten Qualitätssiegel „Gold“. Die nachhaltige Absicherung des Neusiedler Sees war 2023 ein Schwerpunkt in der Arbeit der Burgenländischen Landesregierung. In einem Pilotprojekt [...] jährlich 100.000 Kubikmeter Schlamm aus dem See zu holen. Wesentlich für den Erhalt des Naturraums Neusiedler See ist eine Wasserzufuhr aus der Donau. Gespräche auf Expertenebene sind auf einem guten Weg. [...] egelung eingedämmt und dem Klimawandel entgegengewirkt werden. Das Herzstück des Nationalparks Neusiedler See - Seewinkel sind die Salzlacken, die durch den Klimawandel besonders bedroht sind. Im Jahr
___________________________________________________ Naturräumliche Beschreibung Südöstlich des Neusiedler See-Gebietes erstreckt sich der großteils in Ungarn liegende Hanság, im österreichischen Teil Waasen [...] 1992 entstand auf diesem Gebiet die Bewahrungszone „Waasen-Hanság“ als Teil des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel. Mit dem EU-Beitritt 1995 erfolgte die Extensivierung großer Ackerflächen im Nahbereich [...] zu Schutzgütern Geschützte Gebiete Natura 2000 Gebiete Natura 2000 Managementpläne Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel Naturschutzgebiete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume
1919, Verlassenschafts- und Waisenakte 1905 - 1910) ungarisch Akten des Stuhlrichteramtes Bezirk Neusiedl (Verlassenschafts- und Pflegschaftsakten 1886 – 1923) ungarisch Akten des Stuhlrichteramtes Bezirk [...] und Todfallaufnahmen 1902 – 1921) ungarisch Akten des BG Eisenstadt (1921 - 1967) Akten des BG Neusiedl am See (Exekutionsakten 1933 – 1941, Indices 1925 – 1942, andere Akten 1936 – 1978) Akten des BG [...] Jennersdorf (1922 – 1961) Bezirkshauptmannschaften Akten des BH Eisenstadt (ab 1922) Akten der BH Neusiedl am See (ab 1922) Akten der BH Mattersburg (ab 1922) Akten der BH Oberpullendorf (ab 1922) Akten
und die Rückmeldungen in die Umsetzung mitnehmen. Der Start zur Dialog-Tour fand am 25. März in Neusiedl am See statt. Bei den weiteren Termine sind ebenso alle Burgenländerinnen und Burgenländer herzlich [...] eingeladen: Dienstag, 25. März, 18.30-20.00 Uhr Weinwerk Burgenland, Obere Hauptstraße 31, 7100 Neusiedl am See Dienstag, 8. April, 18.30-20.00 Uhr Habe D’ere Heurigenrestaurant, Hauptstraße 61, 7350
Winterwunder Mörbisch direkt nach Wien und laden alle Besucherinnen und Besucher ein, das Original am Neusiedler See zu besuchen“, so Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel. „Heuer präsentiert sich [...] Erlebniswelt voller Licht, Klang und Emotion. Ein stimmungsvoller Lichterpfad, der sich entlang des Neusiedler Sees erstreckt, führt Besucherinnen und Besucher durch das Gelände „auf der Suche nach dem Christkind“ [...] attcode für den Eintritt zum Original „Winterwunder Mörbisch“, um das einzigartige Erlebnis am Neusiedler See selbst zu erleben. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Winterwunder
Veranstaltung auf einer der größten und schönsten Seebühnen Europas. Moderiert wurde die „Starnacht am Neusiedler See“ von Barbara Schöneberger und Hans Sigl. Eine Aufzeichnung der Live-Übertragung vom 7. Juni [...] für unsere Gäste so wertvoll ist: nämlich Musik in einer traumhaften Kulisse, hier in Mörbisch am Neusiedler See – und das alles in entspannter, herzlicher Atmosphäre. Mit der ,Starnacht‘ haben wir das M [...] der gebürtige Kärntner RIAN („Verwandschaftstreffen“) in Mörbisch das Publikum. „Die Starnacht am Neusiedler See ist ein echtes Highlight – nicht nur für die Gäste hier auf der Seebühne und das Publikum zu
Der Nationalpark Neusiedler See und Burgenland Energie haben das Laden von Sonnenstrom ins Elektroauto zeitunabhängig gemacht. Auf rund 240m2 Carport schauen 110 PV-Module in den Himmel und produzieren [...] der Natur gestalten und nicht gegen sie“, so Johannes Ehrenfeldner, Direktor des Nationalparks Neusiedler See. „Wir sehen an diesem Standort, dass es für den Einsatz und die Nutzung von Photovoltaik keine [...] erin Anja Haider-Wallner, CEO Burgenland Energie Stephan Sharma und Direktor des Nationalparks Neusiedler See Johannes Ehrenfeldner (v.l.). Bildquelle: Burgenland Energie Eisenstadt, 14. November 2025