rund 350 Maßnahmen des „Attraktivierungsprogramms Radverkehr“ sowie touristische Vorzeigeprojekte und Gemeindeprojekte, die mit weiteren 10 Millionen Euro finanziert werden, dazu beitragen, das Burgenland [...] Mobilitätszentrale Burgenland wurde 2006 im Rahmen eines Interreg-Projekts gegründet. Seitdem konnten am Infopoint über 67.600 Auskünfte erteilt, 16 Projekte angegangen und zahlreiche Impulse gesetzt werden, [...] „Gesamtverkehrsstrategie“ und der „E-Mobilitätsstrategie“ und die Umsetzung grenzüberschreitender Mobilitätsprojekte – trage erheblich dazu bei, „die Lebensqualität im Burgenland nachhaltig zu sichern“. Mit
In Tadten/Wallern im Bezirk Neusiedl am See entsteht eines der größten Agri-PV-Wind-Projekte Europas. Der SonnenPark Tadten-Wallern kombiniert nicht nur Bio-Stromerzeugung mit Bio-Landwirtschaft, sondern [...] k zu machen“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil anlässlich des Baubeginns des Photovoltaik-Großprojekts. „Der neue SonnenPark Tadten-Wallern ist ein historischer Meilenstein auf unserem gemeinsamen [...] Natur und der landwirtschaftlichen Nutzung erfolgen wird, ist ein weiteres Charakteristikum des Projekts“, fügt er hinzu. In weiteren Bauphasen wird dann das Gemeindegebiet Wallern bebaut. Gold des Bu
VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland sucht Projekte und Konzepte für zukunftsfähige Mobilität und umweltverträglichen Gütertransport VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland sucht Projekte und Konzepte für zukunftsfähige Mobilität [...] besten bewerteten Projekte von Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, dem VCÖ und den ÖBB ausgezeichnet. Im Vorjahr wurden die Gemeinde und Volksschule Leithaprodersdorf für das Projekt Bewegungsaktiv zur [...] Tatsache, dass die Zahl älterer stark zunimmt und das Verkehrssystem seniorengerechter werden muss. Projekte und Konzepte, wie Mobilität und Gütertransport in den Städten und Regionen zukunftsfit werden, sind
derzeit bei den Koryphäen – einem gemeinnützigen Projekt in Neusiedl am See – beschäftigt. Zwei Drittel der TeilnehmerInnen sind Frauen. Ein Focus des Projektes wird auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie [...] Steigerung des Selbstwertgefühls beitragen. Im Projekt werden die vielfältigen Möglichkeiten am Arbeitsmarkt aufgezeigt.“ Jene Frauen, die sich im Beschäftigungsprojekt bewerben können, werden von der AMS-Reg [...] Bildungsabschlüsse nachholen. Begleitet werden sie dabei von elf BetreuerInnen. Ziel dieses Arbeitsmarktprojektes, das vom AMS gefördert wird, ist ein sanfter Wiedereinstieg ins Berufsleben. Mit der individuellen
der Bgld. Landesregierung, Biologische Station, WWF und TU Wien Geophysik ein LIFE Projekt, mit einem Projektvolumen von 11,7 Millionen Euro bei der EU eingereicht. (LIFE Pannonic Salt) Klima-Ranger Das [...] ellschaft Neusiedler See - Seewinkel, bereits umgesetzte, in Planung befindliche und zukünftige Projekte. „Der Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel ist ein Aushängeschild für den Naturschutz im Burgenland [...] rums. Die Biodiversität muss erhalten und sogar erweitert werden, es braucht viele verschiedene Projekte und Impulse in kleinen mosaikartigen Beweidungs- und Bewirtschaftungsstrukturen. Der Umstieg von
finalisiert haben. Das Volksgruppenhaus sei eines der größten Projekte der LIB, betonte LIB-Geschäftsführer Gerald Goger: "Wir sind bei diesem Projekt neue Wege gegangen. Erstmals gab es eine europaweite Au [...] der drei im Burgenland beheimateten, autochthonen Volksgruppen. Es ist für uns ein echtes Jahrhundert-Projekt, es wird auch mit zwei Millionen Euro aus der Jubiläumsgabe finanziert, die das Burgenland [...] Kostenrahmen wurde bereits vor der Preissteigerung festgelegt." Bürgermeister Georg Rosner begrüßt das Projekt: „Nach sehr konstruktiven Gesprächen mit Bund, Land und den Volksgruppen-Vertretern wurde im vergangenen
in seiner ganzen Vielfalt zu zeigen. Daher wird dieses Projekt in den nächsten Jahren auch fortgesetzt“, kündigte LH Doskozil an. Mit dem Projekt Kunst-Edition Burgenland verfolgt das Land Burgenland das [...] . „In den Folgejahren wird das Projekt weitergeführt, und es werden weitere Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit bekommen, Teil dieses einzigartigen Kunstprojektes zu werden“, erklärt Landeshauptmann [...] die Marktmöglichkeiten für Bildende Kunst generell zu verbessern. Neben der bestens bewährten Projektförderung, den Arbeitsstipendien und den 2020 geschaffenen Kulturgutscheinen soll die Kunst-Edition Burgenland
land- und forstwirtschaftlicher Betriebe gemäß SRL „LE-Projektförderungen“ des BMLFUW. Sonstige Förderungswerber gemäß SRL „LE-Projektförderungen“ des BMLFUW, insbesondere juristische Personen auf Basis [...] privatrechtlichen Vertrages gemäß ABGB. Abweichend von den Punkten 1.5.1 und 1.5.2 der SRL „LE-Projektförderungen“ des BMLFUW sind juristische Personen und Personenvereinigungen, an denen Gebietskörperschaften [...] oder Siedlungserschließung und desgleichen nicht förderbar. Allerdings können im Rahmen von Gesamtprojekten von Beitragsgemeinschaften auch Wegstücke der Betriebs- oder Siedlungserschließung zurechenbar
verankert werden. Leuchtturmprojekte als Motoren der Entwicklung Um die Umsetzung der Strategie zu fördern, hat das Burgenland mehrere Leuchtturmprojekte initiiert, die als strategische Leitprojekte die Sichtbarkeit [...] werden Wissenstransfer und Forschungsnetzwerke gestärkt. Fokus auf regionale Forschungsprojekte: Transnationale Projekte müssen inhaltlich zur FTI-Strategie passen und einen nachhaltigen Effekt im Burgenland [...] Sichtbarkeit auf nationaler und internationaler Ebene erhöhen sollen. Zu den Projekten zählen u.a.: „Health | Care Campus“ „Green Health | Green Care: Nachhaltiges Gesundheits- und Pflegesystem Burgenland“
Resilienz in der Grenzregion AT-HU Projektlaufzeit: 01.02.2024 – 31.01.2027 Förderprogramm: INTERREG VI-A Österreich-Ungarn 2021-2027 Das grenzüberschreitende Bildungsprojekt BOUNCE BACK stärkt die Life-Skills [...] und Schulleitungen in Wien, Burgenland und Westungarn Projektpartnerschaft Lead Partner: Bildungsdirektion für Wien – Europa Büro (AT) Projektpartner: Universität Sopron (HU) Land Burgenland – Abteilung [...] selbstbewusst zu bewältigen, soziale Kompetenzen zu fördern und kritisches Denken zu entwickeln. Projektziele und Aktivitäten Life-Skills-Pädagogik: Entwicklung eines länderübergreifenden pädagogischen Programms