folgenden Links: SOB Neue Schulform_1 SOB Neue Schulform_2 SOB Neue Schulform_3 Bildtext SOB Neue Schulform_1 bis _3: Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann und Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler: [...] Mit der neuen Schulform "Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege" in Pinkafeld ist das Burgenland österreichweit wieder einen Schritt voraus. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak [...] Hermann, 05. Februar 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
ND Bildtext: Soziallandesrat Christian Illedits und Bürgermeister Gerhard Zapfl. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 28. Mai 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] Pflege von bestehenden Sozialkontakten“, sagt Illedits. Grundlage für den „Zukunftsplan Pflege“ im Burgenland ist mitunter eine Umfrage des Department Soziales der FH Burgenland, wonach die Ältere Generation [...] dass die neuen Einrichtungen, die im Burgenland geschaffen werden, keine Auswirkung auf die bereits bestehenden Einrichtungen haben werden. Bestehende Einrichtungen bleiben erhalten, die neuen Versorgu
und Sozialberaterin Carina Märcz und SDB-Geschäftsführer Johannes Zsifkovits. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 14. Jänner 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 [...] erklärt Soziallandesrat Leonhard Schneemann und ergänzt: „Das Burgenland setzt in der Sozial- und Gesundheitspolitik Maßstäbe und baut die Versorgungssicherheit auch mit diesem Schritt weiter aus.“ Neu installiert [...] 2024 gesichert war, suchte das LandBurgenland eine Lösung. „Die haben wir gefunden. Das Projekt Community Nurse wird in die Pflege- und Sozialberatung des Burgenlandes überführt und damit unser Konzept
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 24. Juni 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] An drei Standorten im Burgenland, in Frauenkirchen, Güssing und Pinkafeld, wird die Ausbildung für Sozialbetreuung und Pflege im Burgenland angeboten. Geleitet werden die drei Schulen von Mag. Günter [...] der Schule für Sozialbetreuungsberufe eröffnet zahlreiche Jobaussichten, Karriere- und Aufstiegschancen in einem zukunftsträchtigen Arbeitsbereich, der boomt", so der Landesrat. Für die neuen Diplomsozia
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenlandLandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] ng zu finden. Das neue Angebot wird sehr gut angenommen. In den ersten beiden Monaten wurden bereits 296 Beratungsfälle abgehandelt“, so Soziallandesrat Christian Illedits. Die neuen Pflege- und Sozia [...] die Ausschreibungen für neue Pflege- und Sozialberater Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Case&Care-Manager Bildtext Case&Care-Manager: Landesrat Christian Illedits mit den
folgenden Link: Pflege Service Burgenland GmbH Bildtext Pflege Service Burgenland GmbH: Soziallandesrat Christian Illedits und die neue Geschäftsführerin der Pflege Service Burgenland GmbH Klaudia Friedl. Bildquelle: [...] Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 4. November 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa- [...] modells für pflegende Angehörige im Burgenland ist es, deren Lebenssituation zu verbessern, betonte Soziallandesrat Christian Illedits bei der Vorstellung der neuen Geschäftsführerin der PSB, Klaudia Friedl
Das LandBurgenland geht innovative Wege im Bereich der Pflege und Betreuung. Das zieht auch großes Interesse über die Landesgrenzen hinweg nach sich. Heute zeigte Soziallandesrat Leonhard Schneemann den [...] fen“, führt Landesrat Dr. Leonhard Schneemann aus. „Mit dem Zukunftsplan Pflege beschreitet das LandBurgenland in Sachen Pflege und Betreuung einen eigenen und innovativen Weg. Mit neuen Denkansätzen [...] gesamten Burgenland auf den Weg gebracht werden. Bedarf wächst Mehr als 87.000 Burgenländerinnen und Burgenländer, rund 30 Prozent der Bevölkerung, sind älter als 60 Jahre. Allein im Burgenland erhalten
Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2021 SozialesSOZIALES Altern in Würde im Burgenland Das Land hat die Pflege und Betreuung im Burgenland auf völlig neue Beine gestellt. Die dem [...] wurden Sozialmärkte eröffnet, als Begegnungsorte und zur wohnortnahen Unterstützung sozial Schwächerer. Auch eine Servicestelle im Behindertenbereich wurde eingerichtet. So stärkt das Land den sozialen Zu [...] Start und Eröffnung der ersten Sozialmärkte in Oberwart und Mattersburg Eingliederung des Wundmanagements über die Landestochtergesellschaft „Soziale Dienste Burgenland GmbH” und damit unbürokratischere
Schneemann: Das LandBurgenland und Landesrat Dr. Leonhard Schneemann stellen das Ehrenamt und die Hilfe für die vor allem ältere Bevölkerung im Burgenland auf völlig neue Beine – und zwar landesweit. Bildquelle: [...] Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 25. Juni 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] allen Burgenländerinnen und Burgenländern zur Verfügung stehen: Das LandBurgenland plant ein niederschwelliges Unterstützungsangebot ähnlich dem Projekt „Nachbarschaftshilfe Plus“ auf das ganze Land auszurollen
LR Schneemann: Soziallandesrat Dr. Leonhard.Schneemann Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 03. Dezember 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Gerade das LandBurgenland hat in jüngster Zeit viele Maßnahmen für Menschen mit Behinderungen umsetzt. Einen Meilenstein für mehr Lebensqualität für Menschen mit Behinderung stellt dabei das neue Chancen [...] Assistenz. Über 21.000 Menschen leben im Burgenland mit einer Behinderung und brauchen Hilfe, Beratung sowie direkte Ansprechpartner. Hier schafft das LandBurgenland die Rahmenbedingungen. Mit der Servicestelle