Kultur, Tourismus und Gesundheit. „Mit dem Besuch des zweisprachigen Gymnasiums in Oberwart wollen wir auch zeigen, wie die Erhaltung der sprachlichen und kulturellen Identität der ungarischen Volksgruppe [...] funktioniert“, betont Niessl. Das zweisprachige Gymnasium in Oberwart ist die einzige höhere Schule in Österreich, in der Ungarisch oder Kroatisch, neben Deutsch, Unterrichtssprache ist. Im Offenen Haus Oberwart [...] Botschafter Wien, und Österreichs Botschafterin in Ungarn, Mag.iur. Elisabeth Ellison-Kramer, das zweisprachige Gymnasium in Oberwart. Das Treffen der beiden Politiker stand ganz im Zeichen der jahrelangen
es bei mehrsprachigen Kindern in der Gehirnentwicklung zu einem größeren sprachlichen Bewusstsein, mehr Kreativität im Denken, oder der Betrachtung von Problemen durch die Optik mehrerer Sprachen kommt [...] Lehrerinnen die Sprache an den Volksschulen. „Der Englischunterricht hat auch im Bewusstsein der Eltern eine hohe Bedeutung“, erklärte Weinhäusl. „Hauptziel ist, damit das Interesse an der Sprache zu wecken [...] verändern unser Leben in allen Bereichen. Die Auswirkungen betreffen auch den Unterricht und das Fremdsprachenlernen. Mit den modernen Medien und Kommunikationsmitteln werden Kinder bereits im frühen Vorschulalter
"Sprache ist eines der wichtigen Kommunikationsmittel. Eine korrekte und gepflegte Ausdrucksweise unterstreicht persönliche und fachliche Kompetenz", sagte die Landesrätin bei der heutigen Preisverleihung [...] Redewettbewerbs. Unter 31 Anmeldungen und 34 Schülerinnen und Schüler (Anm.: in der Kategorie Sprachrohr kann man als Team auftreten, es gab je ein Team mit zwei Schülern und drei Schülern) wurden die [...] Menschen zu stellen und seine Meinung zu präsentieren", sagte Winkler. „Die Jugend von heute ist das Sprachrohr von morgen. Deshalb ist es wichtig, ihnen eine Bühne zu geben, um gehört zu werden und ihre An
Pflegeheimes dreisprachig sein. „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich ältere Menschen in ihrer Entwicklung wieder an ihre Muttersprache zurückerinnern und sich eigentlich in ihrer Muttersprache unterhalten [...] Wir werden nämlich hier ein dreisprachiges Pflegeheim - Kroatisch, Ungarisch, Deutsch - errichten. Das gibt es in dieser Form, in dieser Ausprägung, in dieser Dreisprachigkeit im Burgenland noch nicht. Damit [...] Illedits präsentierten gemeinsam mit Bürgermeister Werner Gabriel die Details zum Neubau eines dreisprachigen Altenwohn- und Pflegeheims in Schandorf Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann
Burgenland Moderne Sprach- und Leseförderung, Beitrag zur qualitätsgesicherten Entwicklung von SprachkompetenzMehrsprachigkeit: Neben Deutsch und Englisch werden auch die Sprachen der burgenländischen [...] Tourismus, Kultur, Geschichte oder Inklusion. Sprachlich wird der Bogen von den Burgenländischen Dialekten über die Umgangssprache bis, nicht zuletzt, den Sprachen der burgenländischen Volksgruppen Kroatisch [...] en und Schüler der Volksschule Bad Sauerbrunn. Das interaktive Spiel, das den Maßstäben moderner Sprach- und Leseförderungen entspricht und an alle burgenländischen Volksschulen, Mittelschulen und Allgemeinen
Union im Überblick Basisinformationen über die EU (in 11 EU-Amtssprachen) PreLex – Datenbank zur Europäischen Rechtssetzung Prelex - die mehrsprachige Online-Datenbank der Europäischen Kommission. Direkt verfügbar
rationsarbeit“ ist die Frauenberatungsstelle „Die Tür“ mit dem Projekt „Sprachcafé“ für Frauen mit nicht deutscher Muttersprache. Das Projekt umfasst unter anderem integrationsfördernde Aktivitäten wie [...] Daniela Winkler verliehen. Preisträger sind die Frauenberatungsstelle „Die Tür“ für das Projekt „Sprachcafé“ und die Europäische Mittelschule Oberwart für das Projekt "Spannungen der Multikulturalität ü [...] ndheitsworkshops und Selbstverteidigungsworkshop. Zielgruppe sind Frauen mit nicht deutscher Muttersprache. Die Gruppe ist jederzeit offen für neue Mitglieder. Ziel des Projektes ist es, Frauen einen
Schulstunden in der jeweiligen Sprache abgehalten werden, wird im nun startenden Schuljahr im Volksschulbereich in Form von zweisprachigen Volksschulen und zweisprachigen Klassen an allen anderen Volksschulen [...] fortgesetzt werden. „Die Sprachausbildung in den burgenländischen Schulen beschränkt sich nicht nur auf Deutsch und Englisch. Kroatisch und Ungarisch bereichern die Sprachenvielfalt im Burgenland und es wird [...] Nachhilfestunden ersparen“, kündigte Bildungslandesrätin Daniela Winkler an. Flächendeckende Sprachenvielfalt im Unterricht Der im Vorjahr in den Volksschulen eingeführte kostenlose und unverbindliche
„Sprache ist eines der wichtigsten Kommunikationsmittel. Eine korrekte und gepflegte Ausdrucksweise unterstreicht persönliche und fachliche Kompetenz“, sagte Bildungslandesrätin Daniela Winkler heute, [...] Landesjugendreferat in Kooperation mit der Bildungsdirektion Burgenland. „Die Jugend von heute ist das Sprachrohr von morgen. Deshalb ist es wichtig, ihnen diese Bühne zu geben, um ihre Anschauungen, Meinungen [...] individuell an den einzelnen Schulen statt. Bewertungskriterien der Jury waren Darbietung der Rede mit Sprache, Mimik und Gestik. Weitere Kriterien waren Aufbau, Inhalt sowie Originalität der Rede wie auch das
digitale Datenbank Sprachkompetenzen als Zukunftskompetenzen für ein nachhaltiges Leben im mehrsprachigen Grenzraum Etablierung von (bi)lingualen Modellen der Wissens- und Sprachvermittlung Maßnahmen zur [...] eines bundesweiten und grenzüberschreitenden Netzwerkes an Kompetenz- und Beratungsstellen für sprachliche Bildung Erstellung des digitalen Kompetenzzentrums Allgemeine Projektdaten Projektacronym: eTOM [...] Strategische Partner: SP1 - Bildungsdirektion Niederösterreich SP2 – Verein EFSZ- Europäisches Fremdsprachenzentrum des Europarates SP3 – Selbstverwaltete Region Bratislava SP4 - Pädagogische Fakultät der Comenius