Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sprache#" ergab 659 Treffer.

„Mein Burgenland Spiel“: Kniffliger Ratespaß nun auch für AHS und in Bibliotheken

Relevanz:

, Tourismus, Kultur, Geschichte oder Inklusion. Sprachlich wird der Bogen von den burgenländischen Dialekten über die Umgangssprache bis zu den Sprachen der burgenländischen Volksgruppen Kroatisch, Ungarisch [...] Peter Doskozil. Das „Mein Burgenland Spiel“ ist ein interaktives Spiel, das den Maßstäben moderner Sprach- und Leseförderungen entspricht. Es nimmt die Schülerinnen und Schüler mit auf die Reise von Edelstal [...] Kultur, Geschichte, Geografie, Flora und Fauna des Burgenlandes sowie über die Volksgruppen und ihre Sprachen zu erfahren. Die Reiselust wird durch pfiffig gestaltete Spielkarten sowie durch mittels QR-Codes

Burgenland und Ungarn wollen gute Zusammenarbeit fortsetzen

Relevanz:

Kultur, Tourismus und Gesundheit. „Mit dem Besuch des zweisprachigen Gymnasiums in Oberwart wollen wir auch zeigen, wie die Erhaltung der sprachlichen und kulturellen Identität der ungarischen Volksgruppe [...] funktioniert“, betont Niessl. Das zweisprachige Gymnasium in Oberwart ist die einzige höhere Schule in Österreich, in der Ungarisch oder Kroatisch, neben Deutsch, Unterrichtssprache ist. Im Offenen Haus Oberwart [...] Botschafter Wien, und Österreichs Botschafterin in Ungarn, Mag.iur. Elisabeth Ellison-Kramer, das zweisprachige Gymnasium in Oberwart. Das Treffen der beiden Politiker stand ganz im Zeichen der jahrelangen

Drei Jahre Englisch in den Volksschulen

Relevanz:

es bei mehrsprachigen Kindern in der Gehirnentwicklung zu einem größeren sprachlichen Bewusstsein, mehr Kreativität im Denken, oder der Betrachtung von Problemen durch die Optik mehrerer Sprachen kommt [...] Lehrerinnen die Sprache an den Volksschulen. „Der Englischunterricht hat auch im Bewusstsein der Eltern eine hohe Bedeutung“, erklärte Weinhäusl. „Hauptziel ist, damit das Interesse an der Sprache zu wecken [...] verändern unser Leben in allen Bereichen. Die Auswirkungen betreffen auch den Unterricht und das Fremdsprachenlernen. Mit den modernen Medien und Kommunikationsmitteln werden Kinder bereits im frühen Vorschulalter

LR Winkler gratulierte Schülerinnen und Schülern

Relevanz:

"Sprache ist eines der wichtigen Kommunikationsmittel. Eine korrekte und gepflegte Ausdrucksweise unterstreicht persönliche und fachliche Kompetenz", sagte die Landesrätin bei der heutigen Preisverleihung [...] Redewettbewerbs. Unter 31 Anmeldungen und 34 Schülerinnen und Schüler (Anm.: in der Kategorie Sprachrohr kann man als Team auftreten, es gab je ein Team mit zwei Schülern und drei Schülern) wurden die [...] Menschen zu stellen und seine Meinung zu präsentieren", sagte Winkler. „Die Jugend von heute ist das Sprachrohr von morgen. Deshalb ist es wichtig, ihnen eine Bühne zu geben, um gehört zu werden und ihre An

„Zukunftsplan Pflege“: Sprachbezogene Initiative in der Versorgungsregion Oberwart-Güssing-Jennersdorf

Relevanz:

Pflegeheimes dreisprachig sein. „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich ältere Menschen in ihrer Entwicklung wieder an ihre Muttersprache zurückerinnern und sich eigentlich in ihrer Muttersprache unterhalten [...] Wir werden nämlich hier ein dreisprachiges Pflegeheim - Kroatisch, Ungarisch, Deutsch - errichten. Das gibt es in dieser Form, in dieser Ausprägung, in dieser Dreisprachigkeit im Burgenland noch nicht. Damit [...] Illedits präsentierten gemeinsam mit Bürgermeister Werner Gabriel die Details zum Neubau eines dreisprachigen Altenwohn- und Pflegeheims in Schandorf Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann

Beeindruckende Leistungen bei nationalen Schulwettbewerben

Relevanz:

Landessieger der Fremdsprachenwettbewerbe in Französisch an AHS (Allgemeinbildenden Höheren Schulen). Viktor Aubrecht vom Gymnasium Neusiedl überzeugte im Finale mit exzellenten Sprachkenntnissen und kreativen [...] zwei Schulbewerben freuen: Im April holte Viktor Aubrecht aus der Oberstufe im Finale der AMOPA Sprachmania 2025, dem österreichischen Bundeswettbewerb für Französisch, den Bundesmeistertitel ins Burgenland [...] im begeistert: „Die Leistungen der Jugendlichen, aber auch ihrer Lehrkräfte, die sie zu diesen sprachlichen und sportlichen Leistungen animieren und sie mit ihrer Kompetenz dabei unterstützen, diese tollen

"Mein Burgenland Spiel" präsentiert

Relevanz:

Burgenland Moderne Sprach- und Leseförderung, Beitrag zur qualitätsgesicherten Entwicklung von Sprachkompetenz Mehrsprachigkeit: Neben Deutsch und Englisch werden auch die Sprachen der burgenländischen [...] Tourismus, Kultur, Geschichte oder Inklusion. Sprachlich wird der Bogen von den Burgenländischen Dialekten über die Umgangssprache bis, nicht zuletzt, den Sprachen der burgenländischen Volksgruppen Kroatisch [...] en und Schüler der Volksschule Bad Sauerbrunn. Das interaktive Spiel, das den Maßstäben moderner Sprach- und Leseförderungen entspricht und an alle burgenländischen Volksschulen, Mittelschulen und Allgemeinen

Linksammlung

Relevanz:

Union im Überblick Basisinformationen über die EU (in 11 EU-Amtssprachen) PreLex – Datenbank zur Europäischen Rechtssetzung Prelex - die mehrsprachige Online-Datenbank der Europäischen Kommission. Direkt verfügbar

Burgenländischer Integrationspreis 2022/23 verliehen

Relevanz:

rationsarbeit“ ist die Frauenberatungsstelle „Die Tür“ mit dem Projekt „Sprachcafé“ für Frauen mit nicht deutscher Muttersprache. Das Projekt umfasst unter anderem integrationsfördernde Aktivitäten wie [...] Daniela Winkler verliehen. Preisträger sind die Frauenberatungsstelle „Die Tür“ für das Projekt „Sprachcafé“ und die Europäische Mittelschule Oberwart für das Projekt "Spannungen der Multikulturalität ü [...] ndheitsworkshops und Selbstverteidigungsworkshop. Zielgruppe sind Frauen mit nicht deutscher Muttersprache. Die Gruppe ist jederzeit offen für neue Mitglieder. Ziel des Projektes ist es, Frauen einen

Die besten RednerInnen an den burgenländischen Schulen

Relevanz:

„Sprache ist eines der wichtigsten Kommunikationsmittel. Eine korrekte und gepflegte Ausdrucksweise unterstreicht persönliche und fachliche Kompetenz“, sagte Bildungslandesrätin Daniela Winkler heute, [...] Landesjugendreferat in Kooperation mit der Bildungsdirektion Burgenland. „Die Jugend von heute ist das Sprachrohr von morgen. Deshalb ist es wichtig, ihnen diese Bühne zu geben, um ihre Anschauungen, Meinungen [...] individuell an den einzelnen Schulen statt. Bewertungskriterien der Jury waren Darbietung der Rede mit Sprache, Mimik und Gestik. Weitere Kriterien waren Aufbau, Inhalt sowie Originalität der Rede wie auch das

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit