zeigt uns, wie wichtig Friedensstrategien sind. Die Welt ist geprägt von Gewalt, Militarisierung und Krieg. Friedensprozesse gelangen ins Stocken, Organisationen verlieren an Bedeutung, Friedensarbeit und [...] auch die Künstliche Intelligenz spielt eine immer wichtiger werdende Rolle, nicht nur in der Kriegsführung, sondern auch bei Überlegungen und Projekten zur Prävention ziviler Konflikte und zur Frieden
ft, sie ist aber auch eine große Herausforderung“. Angesichts des Ukrainekriegs, in dessen Folge viele Menschen aus den Kriegsgebieten als Flüchtlinge auch ins Burgenland gekommen sind, erinnerte Eisenkopf
Österreichs im Jahr 1945; Butschek: Die wirtschaftlichen Konsequenzen des Kriegsendes; Sandgruber: Aspekte des Nachkriegsalltags; Eberhart: "Österreicher sein heißt, wenn man trotzdem lebt", Briefe; Pflagner: [...] Reflexionen zum Jahr 1945 Mit Beiträgen von Konrad: Gliederungsprinzipien der österreichischen Nachkriegsgeschichte; Rauchensteiner: Der 2. Weltkrieg in Österreich als Zäsur und Forschungsproblem; Botz: Na
Kuriosen aber auch nach dem Alltäglichen, wir suchen nach Erinnerungsstücken aus der Zeit des „Großen Krieges“, aber auch nach Objekten, die die Geschichte hinter der Front im heutigen Burgenland erzählen. Lassen [...] ihre Kostbarkeiten für unsere Ausstellung. Ihre Leihgaben sind Bestandteil der Ausstellung Land im Krieg. Das „Burgenland“ 1914 – 1918 , die am 4. April 2014 im Landesmuseum Burgenland eröffnet wird. Ab
Darabos erklärt dazu: „Angesichts der weltweiten Krisen ist eine Auseinandersetzung mit der Thematik ‚Krieg und Frieden‘ wichtiger denn je. Der Sadako-Kranich auf Burg Schlaining ist Mahner und Hoffnungsträger [...] äger zu gleich. Er symbolisiert die verheerenden Auswirkungen eines Atomschlags in einem Krieg, soll uns aber Hoffnung geben, dass dies nie wieder passieren wird. Anlässlich des internationalen Gedenktages [...] Ist der Origami-Vogel auch nur wenige Millimeter klein, so ist er doch ein starkes Symbol gegen Krieg und für ein friedliches Miteinander. Das ACP zeigt seit über 40 Jahren Wege zum Frieden – sei es als
die notwendigen Strukturen geschaffen, damit die humanitäre Hilfe für die Vertriebenen aus den Kriegsgebieten einfach und unbürokratisch abläuft. Unter der Hotline 02682 65933 1380 oder der E-Mail-Adresse [...] Sprache: Unter dem Link www.burgenland.at/burhenland_dopomahaye erhalten nunmehr die aus den Kriegsgebieten vertriebenen Menschen alle wichtigen Infos für ihren Aufenthalt in Österreich. „In dieser schwierigen
Ukraine-Krieg mit seinen wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Lebensmittelindustrie. Denn die Ukraine ist in vielen Bereichen der Lebensmittelproduktion unter den Top 3 Europas. Durch den Krieg sind Produkte
verliehen Weiterlesen 10-04-2014 Kulturnews Weiterlesen 03-04-2014 Eröffnung Sonderausstellung "Land im Krieg" Weiterlesen Leben im Burgenland Jugendliche/-r eine Frau SeniorIn SchülerIn/StudentIn Mama & Papa
und durchlebte eine für die damaligen Verhältnisse „normale“ Kindheit im krisengeschüttelten Vorkriegsdeutschland. Sie erlernte den Beruf der Sekretärin und kam - teils durch Zufall, teils durch persönliche [...] Sekretärin im Ministerium für Volksaufklärung und Propaganda – dem Ministerium Joseph Göbbels. Nach Kriegsende wurde sie von den Sowjets inhaftiert und verbrachte die Jahre bis 1950 in russischen Lagern. Nach [...] sie zur Mitarbeiterin von Joseph Göbbels wurde und schildert ihre Eindrücke über die Zeit, als der Krieg auch nach Deutschland getragen wurde. Begeistert von der Aufbruchstimmung der 1930er ist sie Zeitzeugin
die Arbeitsmarktdaten weiter gut. Doch ein Entlastungspaket ist jetzt das Gebot der Stunde: mit dem Krieg in der Ukraine und den einhergehenden exorbitant gestiegenen Preisen für Strom, Gas und Treibstoff [...] weiter an Belastungsmaßnahmen wie der Einführung der Ökosteuer festzuhalten. Bereits vor dem Ukraine-Krieg war es durch Belastungsfaktoren wie MatRerialmangel, stetigen Preisanstieg, Lieferkettenprobleme und