sind 30 Gemeinden aktiv. Die Palette an Initiativen ist lang: Sie reichen von Klimaschulen über Energieberatung, Nahwärmenetze und Bürgerbeteiligung bei Photovoltaik bis zum öffentlichen Verkehr. Allen gemeinsam:
ausbezahlt. Sie ist bei fossilen Energieträgern (Gas, Öl) an die Bereitschaft gekoppelt, eine Energieberatung in Anspruch zu nehmen, um im eigenen Wohnbereich Maßnahmen zur höheren Energieeffizienz und zum
Machbarkeitsstudie zur Geothermienutzung durch die Burgenland Energie GmbH Einführung der neuen „Energieberatung Burgenland“ zur Unterstützung von Privatpersonen, Gemeinden und Unternehmen bei Gebäudesanierungen
von LTP Hergovich geben, im Wandelgang ist die Burgenland Energie vertreten und es wird auch Energieberatung geboten. Im Erdgeschoss des Landhauses Alt präsentieren sich außerdem die Landwirtschaftlichen [...] gen, Produktpräsentation und Kundenanliegen Präsentation Wärmepumpe Außengerät und PV Modul Energieberatung Burgenland - EBB Informationen zu Wärmedämmung, Fenstertausch und -einbau, Heizsysteme, Förderungen
Bund und anderer Heizkostenförderungen, Nachweis Bereitschaft für Umstieg aus Gas, Öl (u.a. Energieberatung), Ausschluss von Überförderung im Vergleich zum Vorjahr. Zum Herunterladen der Fotos klicken
ausbezahlt. Sie ist bei fossilen Energieträgern (Gas, Öl) an die Bereitschaft gekoppelt, eine Energieberatung in Anspruch zu nehmen, um im eigenen Wohnbereich Maßnahmen zur höheren Energieeffizienz und zum
energiearmer Haushalte bis hin zur umfassenden Bewusstseinsbildung, Informationsvermittlung und Energieberatung. Für Projektleiterin DIin Marion Schönfeldinger ist „die Zusammenarbeit von 15 burgenländischen
von LTP Hergovich geben, im Wandelgang ist die Burgenland Energie vertreten und es wird auch Energieberatung geboten. Im Erdgeschoss des Landhauses Alt präsentieren sich außerdem die Landwirtschaftlichen
16 kW-Paket für große Haushalte ab 100 Euro pro Monat. Im Preis ist alles inkludiert: Von der Energieberatung bis hin zur Inbetriebnahme der Anlage, der Entsorgung des bisherigen Heizsystems sowie die Wartung
Klimafreundliche Forschungsund Entwicklungsprojekte vorantreiben Gebäudesanierung durch Klima- und EnergieberaterInnen unterstützen Lowergetikum in Pinkafeld IN UMSETZUNG Managementplan Neusiedler See Novellierung