Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "energie" ergab 1339 Treffer.

LH Doskozil in Bulgarien: Burgenland forciert internationale Partnerschaften in der Energiepolitik

Relevanz:

auf die folgenden Links: Energiepolitik 1 Energiepolitik 2 Energieppolitik 3 Bildtext Energiepolitik 1 bis 3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Bulgariens Energieminister Alexander Nikolov. Bildquelle: [...] einem Arbeitsgespräch mit Bulgariens Energieminister Alexander Nikolov wurde heute ein Abkommen zwischen dem Burgenland, der Energie Burgenland und dem Energieministerium der Republik Bulgarien über eine [...] im Bereich der Erneuerbaren Energie und der Klimaneutralität unterfertigt. „Wir haben uns im Burgenland Energieunabhängigkeit und Klimaneutralität als klare energiepolitische, aber auch gesellschaftspolitische

Energie / Alternative Energieanlagen

Relevanz:

Energie Startseite Themen Bauen/Wohnen Energie / Alternative Energieanlagen Alternative Energie Die Anträge zur Förderung von Alternativenergieanlagen sind beim Amt der Burgenländischen Landesregierung [...] Mehrgeschosswohnbau Darlehensverwaltung Sprechtage Gesetzliche Grundlage Energie / Alternative Energieanlagen Alternativenergieanlagen - Förderung Alternative Mobilität Speicheranlagen Sonderförderaktion 2025 [...] – 15.00 Uhr Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr Info-Hotline: 057600/2801 E-Mail: post.a9-energie(at)bgld.gv.at Alternativenergieanlagen weiter zum Artikel Alternative Mobilität weiter zum Artikel Speicheranlagen

Burgenland zum neuen Strommarktgesetzes-Entwurf: „Nicht kundenfreundlich und erneuerbarenfeindlich“

Relevanz:

Gesetzesentwurf stoppt den Ausbau Erneuerbarer Energien und damit den Weg Österreichs zur Energieunabhängigkeit. Dabei wäre es eine echte Chance, den Energiemarkt neu und endlich aus Sicht der Kunden zu denken [...] Burgenland Energie kritisieren gemeinsam den aktuellen Entwurf des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG) als „verpasste Chance für eine kundenfreundliche Neuaufstellung des Energiemarkts“. Der Gesetzestext [...] – und damit der Energieunabhängigkeit Österreichs. „Dieser Entwurf verstärkt Unsicherheiten und die bürokratischen Hürden und lässt Österreich in den Händen ausländischer Energieimporte“, sagt Burgenlands

Energie

Relevanz:

Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2023 Energie Energie: Durch Innovation zur Unabhängigkeit Stark gestiegene Energiepreise und der fortschreitende Klimawandel machen die Nutzung erneuerbarer [...] burgenländische Weg zur Energieunabhängigkeit bis 2030 führt über Windparks und Photovoltaik, Speicherinnovation, Wasserstoff und Energiegemeinschaften. Um bis 2030 bilanziell energieunabhängig zu sein, braucht [...] der Burgenland Energie reduziert. Denn alte Windkraftanlagen wurden abgebaut und durch neue, leistungsstärkere ersetzt. Im Oktober startete Österreichs größte erneuerbare Energiegemeinschaft mit der Ener

Erster 100 MW PV-Park Österreichs entsteht in Nickelsdorf

Relevanz:

Klimaneutralität und Energieunabhängigkeit des Burgenlands bis 2030 erforderliche Ziel von 7 TWh zusätzlich aus Erneuerbaren Energien decken zu können, braucht es neben rund 4 TWh aus Windenergie auch Flächen [...] Mehr im Land erzeugte Energie bedeutet gleichzeitig mehr Unabhängigkeit von Energieimporten aus dem Ausland. Mit dem SonnenPark Nickelsdorf entsteht die aktuell größte Photovoltaikanlage Österreichs, die [...] Bürger Energie-Anlage konzipiert ist. Mit dem SonnenPark Nickelsdorf kommt man diesem Ziel ein gutes Stück näher. „Das Burgenland hat seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle in Sachen Windenergie. Dieses

KlimaDialog

Relevanz:

d Naturschutz und Energiewende), Burgenland Energie AG (Umsetzung von Energieprojekten) Workshop 2: Energiewende kann doch jede und jeder! Vom Balkonkraftwerk zur Energiegemeinschaft: Nützliche Tipps, [...] den Weg bringen. „Energiewende kann doch jede und jeder!“ : Vom Balkonkraftwerk zur Energiegemeinschaft. Tipps, Erfahrungsaustausch und best-practice-Beispiele. „ Ja, zur Energiewende – aber bitte sozialgerecht [...] Mit: Eva Dvorak (Klima- und Energiefonds, Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften), Marcus Hofmann (Forschung Burgenland - Wirtschaftlichkeit & Technik von Energiesystemen), Markus Puchegger (Forschung

LH Doskozil: Erträge aus sauberer Energie finanzieren Klinik Gols

Relevanz:

Burgenland ganz wichtig festzuhalten, dass Energiesicherheit nicht in der Hand privater Unternehmen liegt, sondern in der Hand des Landesenergieversorgers. Energiesicherheit ist ein Landesthema“, stellten Doskozil [...] Burgenland bis 2030 energieunabhängig und preisunabhängig von den Energiemärkten zu machen“, betonte Stephan Sharma. Gleichzeitig stellt das Burgenland sicher, dass die Erfolge des Energieausbaus und der Umstellung [...] September Angebot an alle Gemeinden im Burgenland zur Energieunabhängigkeit „Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien sichern wir die Energieversorgung für das Burgenland für unsere Generation und die kommenden

Sport spielt mit Sonnenenergie

Relevanz:

dezentrale Energieerzeugung aus Sonnenenergie“, erläutert Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner. Die Energie Burgenland sieht sich mit diesen zukunftsweisenden Innovationen als Vorreiter der Energiewende. „Deshalb [...] Startseite Service Medienservice Newsletter Sport spielt mit Sonnenenergie Sport spielt mit Sonnenergie Sport4Planet: Zukunftsweisendes Sonnenprojekt startet Photovoltaikanlagen auf Dächern von Sportvereinen [...] der Burgenland Energie haben wir den perfekten Partner für die Umsetzung der PV-Anlage auf unserem Tribünendach. Wir wollen mit dem produzierten Sonnenstrom unseren eigenen Energiebedarf decken.“ Sonnenstrom

Energie-Gemeinschaften für Klimaneutralität

Relevanz:

zusammenzuschließen, um Energie gemeinsam zu nutzen. Mitglieder der Energiegemeinschaft können überschüssige Energie abgeben – und Interessenten, die Strom aus der Energiegemeinschaft konsumieren wollen, können [...] Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: PK Energiegemeinschaften_1 PK Energiegemeinschaften_2 Bildtext PK Energiegemeinschaften_1: Geschäftsführer DI Martin Zloklikovits (Forschungs- und [...] Eisenkopf. Das Land Burgenland hat mit dem Ausbau der Wind- und Sonnenenergie in den letzten Jahren gezeigt, dass eine nachhaltige Energiewende machbar und der Ausstieg aus Öl und Gas angesichts des Krieges

Klimaneutral und energieunabhängig bis 2030 als großes Ziel des Burgenlandes

Relevanz:

externen, insbesondere russischen Energiequellen gewesen. „Das muss durch erneuerbare Energien kompensiert werden“, stellte Doskozil fest. Diesem Weg habe sich die Burgenland Energie als Leitunternehmen verschrieben [...] Gebäude/Heizung sowie Biodiversität, Agrar, Nachhaltigkeit und den Bereich Energie, Erneuerbare Energie, und Energieeffizienz. Fazit der Evaluierung: „Das Burgenland ist eine Pendlerregion. Größter CO [...] und Energieziele, die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern und somit mehr Preisunabhängigkeit“, so Landeshauptmann Doskozil. 23.000 Tonnen Wasserstoff sollen künftig aus erneuerbarer Energie erzeugt

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit