Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Wasser" ergab 1103 Treffer.

Hauptreferat Wasserwirtschaft

Relevanz:

Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Wasserwirtschaft Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Wasserwirtschaftliche Planung, Wasserbuch Referat Flussbau, ÖWG Referat Hydrographie [...] 057-600/6500 E-Mail: post.a5-wasser(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Strategische und fachliche Angelegenheiten sowie Koordination in den Bereichen wasserwirtschaftliche Planung (WWP), Wasserbuch, Hydrographie [...] sonstigen relevanten Daten Referate: Referat Wasserwirtschaftliche Planung, Wasserbuch Referat Hydrographie, Neusiedler See Referat Flussbau, ÖWG Wasser, Bau- und Umwelttechnik Außenstelle Süd Hier gelangen

Drei neue Boote für den Feuerwehr-Wasserdienst

Relevanz:

ft des Wasserdienstes erheblich erhöht. So kann der Wasserdienst der Feuerwehr nicht nur am Neusiedler See, sondern auch bei Überschwemmungen, Suchaktionen im Wasser und zum Beispiel Hochwasser rund um [...] die folgenden Links: Feuerwehr Wasserdienst Übergabe Boote 1 Feuerwehr Wasserdienst Übergabe Boote 2 Feuerwehr Wasserdienst Übergabe Boote 3 Bildtext Feuerwehr Wasserdienst Übergabe Boote 1: ABI Ing. Andreas [...] rverband drei neue Boote für den Feuerwehr-Wasserdienst angekauft. Die Boote können bei überörtlichen Einsätzen, zum Beispiel bei Überschwemmungen oder bei Hochwasser sowie auf Flüssen und Badeseen, verwendet

Spatenstich für das Hochwasserschutz-Projekt in der Gemeinde Mannersdorf an der Rabnitz

Relevanz:

werden. 3 Hochwasserrückhaltebecken werden errichtet Das Projekt sieht die Errichtung von drei Hochwasserrückhaltebecken vor, um die Hochwasserwelle soweit zu drosseln, dass die bei einem Hochwasser anfallenden [...] Großgemeinde Mannersdorf an der Rabnitz werden drei Hochwasserrückhaltebecken errichtet. Heute, Samstag, fand der Spatenstich des Projektes Hochwasserschutz in der Siebenbründlgasse (Ortsteil Rattersdorf) [...] Das Projekt umfasst die Hochwasserrückhaltebecken sowie die Sanierung der Verrohrung des Siebenbründlbaches. Anlass für diese Maßnahmen waren wiederholte Hochwasserereignisse (unter anderem in den Jahren

Hochwasserschutz in Rohrbach: erstes Rückhaltebecken fertiggestellt, Bauabschnitt im Zeitplan! 

Relevanz:

für den Hochwasserschutz investiert. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Hochwasserschutz Rohrbach Grabenäcker_1 Hochwasserschutz Rohrbach Grabenäcker_2 Hochwasserschutz Rohrbach [...] März 2020 eine Reihe von schutzwasserbaulichen Maßnahmen durchgeführt – mit dem Ziel, den hundertjährlichen Hochwasserschutz zu erreichen. Mehr als 1 Mio. Euro fließen in den ersten Bauabschnitt, der Mitte [...] chtungen in den betroffenen Gemeinden bestmöglich vor Hochwasser zu schützen,“ so Landesrat Dorner. Rohrbach Grabenäcker: Risiko im Hochwasserfall „Im Bereich der Gemeinde entwässern mehrere Täler und

Referat Wasserwirtschaftliche Planung, Wasserbuch

Relevanz:

Hauptreferat Wasserwirtschaft Referat Wasserwirtschaftliche Planung, Wasserbuch Hauptreferat Wasserwirtschaft Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Wasserwirtschaftliche Planung, Wasserbuch Referat Flussbau [...] Flussbau, ÖWG Referat Hydrographie, Neusiedler See Referat Wasser, Bau- und Umwelttechnik Außenstelle Süd Referat Wasserwirtschaftliche Planung, Wasserbuch Referatsleiterin: DDI Livia Plöchl, BSc Telefon: 05 [...] 30 Fax: 057-600/5177 E-Mail: post.a5-wasser(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Unterstützung des wasserwirtschaftlichen Planungsorgans Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie Erstellung von Bewirtschaftungsplänen

Referat Flussbau, ÖWG

Relevanz:

Baudirektion Hauptreferat Wasserwirtschaft Referat Flussbau, ÖWG Hauptreferat Wasserwirtschaft Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Wasserwirtschaftliche Planung, Wasserbuch Referat Flussbau, ÖWG Referat [...] - fachliche Gutachten für schutzwasserbauliche Anlagen sowie hydraulische Stellungnahmen bei der Beurteilung wasserwirtschaftlicher Angelegenheiten Schutzwasserwirtschaftliche Grundlagenplanung im Bereich [...] die Bundeswasserbauverwaltung Schutz- und Regulierungswasserbau (Projektentwicklung, Projekt- und Bauleitung, staatliche Bauaufsicht) Bereitstellung schutzwasserwirtschaftlicher Planungsgrundlagen (Hochw

Dorner: Nutzen einmalige Chance zum Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft Seewinkel

Relevanz:

Abgeleitetes Wasser muss im Seewinkel gehalten, zusätzlich Wasser zugeführt werden Zwei Lösungsansätze habe man bei der Machbarkeitsstudie verfolgt, erklärt Sailer. Zum einen das abgeleitete Wasser so lange [...] Seite beteiligen und sichert sich damit eine mögliche Übernahme des Wassers aus der Mosoni Donau. „Die Umsetzung einer Wasserzuleitung zur Dotierung des Seewinkels ist für den Erhalt der bestehenden Natur- [...] n seien im Prinzip angelegt worden, um überschüssiges Wasser schnellstmöglich aus der Region abzuleiten. „Die Folgen des anhaltenden Wassermangels betreffen die Landwirtschaft ebenso wie den Tourismus

Hochwasserschutz-Projekt in Wolfau bringt mehr Sicherheit

Relevanz:

der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Hochwasserschutz Wolfau 1 Hochwasserschutz Wolfau 2 Hochwasserschutz Wolfau Anlage Bildtext Hochwasserschutz Wolfau: Landesrat Mag. Heinrich Dorner eröffnete [...] 100-jährigen Hochwasser, auch, wenn immer ein Restrisiko besteht. Aber wir sind gut vorbereitet darauf.“ „Bei so einem Projekt denkt niemand an Hochwasser, ich aber schon. Das Hochwasser 2018 hat dafür [...] letzten Jahren immer wieder von Hochwasserereignissen betroffen, zuletzt im Jahr 2018. Für Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner haben Investitionen in den Hochwasserschutz wie in Wolfau absoluten Vorrang

LR Dorner: Hochwasserschutz-Projekt in Weichselbaum bietet größtmöglichen Schutz vor Überflutungen

Relevanz:

heute, Freitag, der Startschuss für ein Hochwasserschutz-Projekt in der Gemeinde Weichselbaum. Derzeit kommt es bereits ab einem 30-jährlichen Hochwasserereignis an den linksufrigen Raab-Zubringern (Hotter [...] 417. Im Rahmen des Hochwasserschutz-Projekts werden zwei Rückhaltebecken (Hotter- u. Schusterbach) sowie Linearmaßnahmen entlang des Ortsbaches (Ableitungsgräben, Hochwasserschutz-Dämme, neue Straßen- und [...] sind Investitionen in den Hochwasserschutz wie in Weichselbaum von großer Bedeutung. „Unser Bundesland war in den vergangenen Jahren immer wieder massiv von Hochwasserereignissen betroffen, auch in Weichselbaum

LR Dorner: Grundsatzvereinbarung mit Bund und Niederösterreich wichtiger Schritt zur Absicherung des Naturraumes Seewinkel

Relevanz:

en der Region errichtet, um in einem ersten Schritt den Grundwasserhaushalt durch gezielten Wasserrückhalt zu verbessern und die Wasserableitung in den Einser-Kanal so gering wie möglich zu halten“, erläuterte [...] die Errichtung von Wehranlagen in den Entwässerungsgräben der Region, um den Grundwasserhaushalt durch gezielten Wasserrückhalt zu verbessern“, so Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner. Der Bund und die [...] g fest, dass es dabei nie alleine um eine Zufuhr von Wasser in den Neusiedler See, sondern um eine gesamtheitliche Betrachtung des Wasserhaushalts im Natur- und Kulturraum Seewinkel geht. „Alle Experten

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit