Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Prüfung" ergab 205 Treffer.

Landessicherheitszentrale: 47 von 59 Empfehlungen des BLRH bereits umgesetzt

Relevanz:

so der Tenor. Zur Erinnerung: Der von Tschürtz in Auftrag gegebene BLRH-Bericht umfasst den Prüfungszeitraum 2011 bis 2016 und beanstandet Mängel im Bereich des Personals und des Dienstbetriebs, der B [...] geforderte Neuaufstellung der Unternehmensstruktur habe man bereits umgesetzt. Er habe den Antrag auf Prüfung gestellt, „weil ich eine Übersicht haben wollte und sicherstellen will, dass in der LSZ eine erstklassige [...] Aufbewahrung von Buchhaltungsdokumenten. Einmal im Jahr unterzieht sich die LSZ einer freiwilligen Prüfung eines Wirtschaftsprüfers. Parallel zu den Empfehlungen des BLRH habe man eine weiterführende Analyse

Kundmachung: 2024-016.674-3/13

Relevanz:

Betreff: Prüfungstermine über die Grundqualifikation gemäß Kraftfahrliniengesetz, Gelegenheitsverkehrsgesetz und Güterbeförderungsgesetz für das Jahr 2025 Kundmachung herunterladen

Tierwohl: Landesregierung beantragt Normprüfungsverfahren beim VfGH zu Vollspaltböden

Relevanz:

Zeitgleich mit der Klage gegen das Ärztegesetz hat die Burgenländische Landesregierung auch ein Normprüfungsverfahren beim Verfassungsgerichtshof betreffend Vollspaltböden in der Schweinehaltung beantragt. Aus [...] g in Österreich – im Interesse des Tierwohles – ein Riegel vorgeschoben werden. In einem Normprüfungsverfahren werden Rechtsnormen – in diesem Fall die 1. Tierhaltungsverordnung - daraufhin überprüft,

Straßenverkehrswesen

Relevanz:

Kraftfahrzeugen-Ermächtigung weiter zum Artikel Umgebungslärm - Aktionsplan weiter zum Artikel Prüfungstermine zum Nachweis der fachlichen Eignung für das Personenbeförderungsgewerbe / Güterbeförderungsgewerbe [...] Ausnahmen Wiederkehrende Begutachtung von Kraftfahrzeugen-Ermächtigung Umgebungslärm-Aktionsplan Prüfungstermine Nachweis fachliche Eignung Personen- sowie Güterbeförderungsgewerbe Blaulicht und Folgetonhorn

Verbot von Vollspaltenböden-Haltung: Land Burgenland bringt nochmals Verfassungsbeschwerde ein

Relevanz:

Verfassungsgerichtshof beantragen. Bereits im Vorjahr brachte das Land ein entsprechendes Normprüfungsverfahren ein. „Die Bundesregierung hat dieses jedoch mit einer höchst fragwürdigen Gesetzesänderung [...] der Bremse steht“, betont LH Hans Peter Doskozil. Das Land Burgenland erneuert damit seinen Normprüfungsantrag vor dem Verfassungsgerichtshof. Bekämpft wird insbesondere die Übergangsfrist, die es erlaubt

Berufskraftfahrer- Fahrergrundqualifikation

Relevanz:

09.2009 erstmals eine Lenkberechtigung der Klasse C oder C1 erteilt wird, müssen eine zusätzliche Prüfung (=Grundqualifikation) absolvieren. Weiterbildung Durch die Weiterbildung sind gem. Anlage 1 der [...] Ausnahmen Wiederkehrende Begutachtung von Kraftfahrzeugen-Ermächtigung Umgebungslärm-Aktionsplan Prüfungstermine Nachweis fachliche Eignung Personen- sowie Güterbeförderungsgewerbe Blaulicht und Folgetonhorn

Lebenslauf

Relevanz:

GmbH 09/2012 – Ende 2018: tätig in der Wirtschaftsprüfung als Team Manager mit dem Schwerpunkt Prüfung von Einzel- und Konzernabschlüssen nach nationalen und internationalen Rechnungslegungsstandards [...] Coopers GmbH 2004–09/2011: tätig in der Wirtschaftsprüfung als Team Manager mit dem Schwerpunkt Prüfung von Einzel- und Konzernabschlüssen nach nationalen und internationalen Rechnungslegungsstandards

Bildung

Relevanz:

n (Tabelle) Bestandene Reifeprüfungen 2022 nach dem Heimat- und Schulbundesland (Tabelle) Reifeprüfungsquoten nach Bundesländern (Tabelle) Kinderkrippen (Tabelle) Kindergärten (Tabelle) Alterserweiterte [...] Österreichs (Tabelle) Grafik: Bevölkerung von 25 bis 64 Jahren 2022 Grafik: Durchschnittliche Reifeprüfungsquote 2017 - 2022 nach Bundesländern Grafik: Schüler nach Schulstufen 2022/23 Statistik Burgenland

Leitfaden für die Überprüfung nach § 19a Eisenbahngesetz

Relevanz:

Bauartgenehmigungs- und Betriebsbewilligungsbescheiden noch entsprechen. Über jede wiederkehrende Prüfung ist eine der Behörde vorzulegende Prüfbescheinigung auszustellen, die insbesondere festgestellte [...] Ausnahmen Wiederkehrende Begutachtung von Kraftfahrzeugen-Ermächtigung Umgebungslärm-Aktionsplan Prüfungstermine Nachweis fachliche Eignung Personen- sowie Güterbeförderungsgewerbe Blaulicht und Folgetonhorn

Ausbildungsinhalte

Relevanz:

Ausbildung dauert insgesamt 900 Stunden, zusätzlich werden die Schüler in 15 Coaching-Stunden betreut. Prüfungen gibt es in Deutsch, Englisch und Mathematik sowie einem Fachbereich (angewandte EDV, Betriebswi [...] Lehrneinheiten Lernforum - 200 Lehrneinheiten (Vermittlung von Lerntechniken, elearning,etc.) Prüfungsvorbereitung - 60 Lehrneinheiten Der Ausbildungsplan im Detail zum Herunterladen Bildung Bildungsdirektion

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit