zur Ernennung Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 4. Juni 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-p [...] pieler 1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Kammerschauspieler Wolfgang Böck und dessen Frau, der burgenländischen Architektin Sonja Kremsner, und dem Landesdirektor des ORF Burgenland Mag. Werner [...] Vitasek) und von der Stadt Wien mit dem Preis „Der liebe Augustin“ (2011). Das LandBurgenland verlieh ihm 2010 den Landeskulturpreis (Kategorie „Darstellende Kunst, Film und Video“) und 2023 das Komturkreuz
und Marco Laubner (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat, 16. Dezember 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] neuen Betreuer betonte Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler: „Es ist sehr erfreulich, dass die Ausbildung mit großem Interesse angenommen wurde. Wir sind im Burgenland in der glücklichen Lage [...] Pflichtschulbereich die Möglichkeit besteht, einen Schikurs auszurichten. Das Interesse der burgenländischen Schülerinnen und Schüler an Schulschikursen ist groß und zunehmend steigt auch die Teilnahme
Gerhard Gutschik, Landesmusikschulreferent. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 28. Juni 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] einer Festveranstaltung im Joseph Haydn Konservatorium gratulierte Bildungslandesrätin Daniela Winkler gemeinsam mit Landesmusikschulreferent Gerhard Gutschik, Anna Maria Labra-Makk vom Institut Oberschützen/KUG [...] gratuliere zu den tollen Leistungen“, sagte Landesrätin Winkler. Musiker/innen aus Österreich, Südtirol und Liechtenstein dürfen am Wettbewerb teilnehmen, der auf Landes- und Bundesebene durchgeführt wird. Die
Lammer mit Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (v.l.) vor dem neuen Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Kroisegg. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 29. Juni 2025 Landesmedienservice Burgenland [...] finanziell mit 900 Euro unterstützt. Landesrat Leonhard Schneemann wies in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil auf die Wichtigkeit der Wehren im Land hin: „Es ist wichtig, dass den Freiwilligen [...] Equipment“, erklärte der Landesrat. Ehrungen im Zuge des Tages der Feuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Kroisegg Verdienstzeichen in Bronze des BurgenländischenLandesfeuerwehrverbandes Freiwillige Feuerwehr
Geschäftsführer Matthias Wendelin. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 15. April 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] Abgeordneter zum BurgenländischenLandtag, und Bürgermeister Hans Schrammel, selbst ein Bild vom Familienbetrieb und sprach mit Geschäftsführer Matthias Wendelin über diese Investitionen. Landesrat Schneemann [...] Spatenstich mit zahlreichen Gästen, u.a. Landeshauptmann a.D. Hans Niessl, Nationalrat Maximilian Köllner, MA, Kilian Brandstätter, Abgeordneter zum BurgenländischenLandtag, Bürgermeister Hans Schrammel und
Schulklassen der Unterstufen des Burgenlandes Sportliche Förderung durch Sportartikelgutscheine oder Ski für alle Kinder der 6. Schulstufe im Burgenland im Rahmen der Aktion „Burgenland bewegt Kids“ Erstellung [...] Oberschützen, Fußballakademie Burgenland mit der HAK Mattersburg oder die Tennisakademie Oberpullendorf Bevorstehende Übernahme des Hallenbades Pinkafeld durch das LandBurgenland Abschluss der Planung für [...] „Mountainbike Route(n) Burgenland-Trails“ Durchführung der Ausstellung „Leiberl, die Geschichte schrieben“ im Landhaus anlässlich EURO 2024 Durchführung des ersten burgenländischen Mädchen-Fußball-Cup in
Bildquelle: Burgenländisches Volksliedwerk Daniel Fenz, 18. April 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Stadtschlaining veranstaltete die Bildungsdirektion Burgenland gestern, Mittwoch, gemeinsam mit dem Landesjugendreferat der BurgenländischenLandesregierung das Sängerfest „BurgKLANG“ für Kinder- und Jugendchöre [...] Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Gregor Hafner Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Workshop KLANGkids 2024 Bildtext Workshop KLANGkids 2024: 11 Burgenländische Volksschulen
biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] chte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel [...] n Streuobstwiesen, Trockenrasen und Mähwiesen zu den schönsten und ausgedehntesten Trockenlandschaften im Burgenland. Das milde Klima, der kalkhältige Boden und die frühzeitige Rodung des Waldes führten
ian Siess, 14. März 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Freitag, 14. März 2025, den burgenländischen Pianisten Johannes und Eduard Kutrowatz. Das Brüderpaar hat im Rahmen der langjährigen Kulturpartnerschaft zwischen dem Burgenland und der Festspielstadt Bayreuth [...] diese längst freundschaftliche Verbindung weiter stärkt“, erklärte Landesrätin Daniela Winkler, die in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Verleihung anwesend war. Die Bayreuth-Medaille
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] ökologischen Netzes „Natura 2000“ sein. Karte der Europaschutzgebiete des Burgenlandes (6 MB) - Broschüre: Natura 2000 im Burgenland Gebiete: Auwiesen Zickenbachtal Bernstein-Lockenhaus-Rechnitz Fronwiesen