Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Reiter" ergab 3865 Treffer.

Burgenland soll EU-Übergangsregion bleiben

Relevanz:

Nachbarländern des Burgenlandes verheerende Auswirkungen bedeuten würde. >> Übergangsregion trotz Überschreiten der 90% BIP-Marke Obgleich der Vorschlag der Kommission noch nicht von allen Mitgliedsstaaten

Die römische Kaiserzeit in St. Martin an der Raab

Relevanz:

einige Bestattungen entlang der Gräberstraße untersucht werden. Ein Grabbau und ein Grabhügel wurden bereits 1981 vom Burgenländischen Landesmuseum untersucht, weitere Bestattungen wurden im Rahmen der Ausgrabungen

Energiewende im Wohnbau eingeleitet

Relevanz:

hin ein Pufferraum für das Gebäude geschaffen, der die Energieverluste verringert und die Wärmebereitstellung für die Heizungsanlage optimiert. Dazwischen liegt das Solarstiegenhaus, das im Winter die

1938 - 1945

Relevanz:

betreten sowjetrussische Truppen bei Klostermarienberg erstmals das Gebiet der damaligen Ostmark, bereits am 1. April, dem Ostersonntag, ist das gesamte Nord- und Mittelburgenland in russischer Hand. Land

Abfallbilanzverordnung

Relevanz:

Abfallbilanzverordnung trat mit 1. Jänner 2009 in Kraft. Hauptinhalt der Regelung ist die Umsetzung der bereits in § 21 Abs. 3 Abfallwirtschaftsgesetz 2002 vorgesehenen Verpflichtung zur jährlichen Meldung von

Antike Badekultur in Deutschkreutz

Relevanz:

Antike Badekultur in Deutschkreutz (Bezirk Oberpullendorf) Die Ausgrabung in Deutschkreutz fand bereits 2015 statt. Die römischen Ruinen wurden witterungsfest gemacht und anschließend wieder zugeschüttet

1961-1971 Naturwissenschaften 1968

Relevanz:

Stremtales zw. Glasing u. Hagensdorf; Sauerzopf: Schoenoplectus litoralis Schrader 1806 Neusiedlersee, Verbreitung; Schubert: Anodonta anatina L. im Neusiedlersee; Malicky: Ameisen (Formicidae, Hymenoptera) Bgld

Nikitsch – ein beliebtes Siedlungsgebiet seit der Steinzeit

Relevanz:

im Bereich nördlich des Nikitschbaches, liegen weitere ur- und frühgeschichtliche Fundstellen. Bereits die ersten sesshaften Bauern im Neolithikum nutzten diese Gunstlage als Siedlungsareal, wie die

Sonderwohnbauförderungs-aktion 2025

Relevanz:

sten, maximal 95.000 Euro bei Unterschreitung der erforderlichen Energiekennzahl um 25 % 100 % der anerkannten Sanierungskosten, maximal 100.000 Euro bei Unterschreitung der erforderlichen Energiekennzahl [...] Sanierungsmaßnahmen kann nur gewährt werden, wenn gleichzeitig eine Umstellung des Heiz- und Warmwasserbereitungssystems von fossilen Energieträgern auf alternative Energieformen erfolgt. Es sind nur jene Sa [...] beraten wir Sie auch persönlich. Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr (ausgenommen gesetzliche Feiertage, 24.12., 31.12.) Tel.: 02682/600-2800 oder

Banny-Reiter

Relevanz:

Novaragasse 22/2 1020 Wien Künstlerischer Werdegang : 1970 geboren und aufgewachsen in Mannersdorf an der Rabnitz im mittleren Burgenland 1984–88 Fachschule für Keramik und Ofenbau in Stoob 1988–89 Tä

  • «
  • ....
  • 290
  • 291
  • 292
  • 293
  • 294
  • 295
  • 296
  • 297
  • 298
  • 299
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit