Nachbarländern des Burgenlandes verheerende Auswirkungen bedeuten würde. >> Übergangsregion trotz Überschreiten der 90% BIP-Marke Obgleich der Vorschlag der Kommission noch nicht von allen Mitgliedsstaaten
einige Bestattungen entlang der Gräberstraße untersucht werden. Ein Grabbau und ein Grabhügel wurden bereits 1981 vom Burgenländischen Landesmuseum untersucht, weitere Bestattungen wurden im Rahmen der Ausgrabungen
hin ein Pufferraum für das Gebäude geschaffen, der die Energieverluste verringert und die Wärmebereitstellung für die Heizungsanlage optimiert. Dazwischen liegt das Solarstiegenhaus, das im Winter die
betreten sowjetrussische Truppen bei Klostermarienberg erstmals das Gebiet der damaligen Ostmark, bereits am 1. April, dem Ostersonntag, ist das gesamte Nord- und Mittelburgenland in russischer Hand. Land
Abfallbilanzverordnung trat mit 1. Jänner 2009 in Kraft. Hauptinhalt der Regelung ist die Umsetzung der bereits in § 21 Abs. 3 Abfallwirtschaftsgesetz 2002 vorgesehenen Verpflichtung zur jährlichen Meldung von
Antike Badekultur in Deutschkreutz (Bezirk Oberpullendorf) Die Ausgrabung in Deutschkreutz fand bereits 2015 statt. Die römischen Ruinen wurden witterungsfest gemacht und anschließend wieder zugeschüttet
im Bereich nördlich des Nikitschbaches, liegen weitere ur- und frühgeschichtliche Fundstellen. Bereits die ersten sesshaften Bauern im Neolithikum nutzten diese Gunstlage als Siedlungsareal, wie die
sten, maximal 95.000 Euro bei Unterschreitung der erforderlichen Energiekennzahl um 25 % 100 % der anerkannten Sanierungskosten, maximal 100.000 Euro bei Unterschreitung der erforderlichen Energiekennzahl [...] Sanierungsmaßnahmen kann nur gewährt werden, wenn gleichzeitig eine Umstellung des Heiz- und Warmwasserbereitungssystems von fossilen Energieträgern auf alternative Energieformen erfolgt. Es sind nur jene Sa [...] beraten wir Sie auch persönlich. Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr (ausgenommen gesetzliche Feiertage, 24.12., 31.12.) Tel.: 02682/600-2800 oder
Novaragasse 22/2 1020 Wien Künstlerischer Werdegang : 1970 geboren und aufgewachsen in Mannersdorf an der Rabnitz im mittleren Burgenland 1984–88 Fachschule für Keramik und Ofenbau in Stoob 1988–89 Tä