200 Tagen ca. 3.000 Fahrzeuge überprüft. Dabei werden bei rund 30 % der Fahrzeuge schwere Mängel festgestellt, bei weiteren rund 20 % sind Kennzeichenabnahmen erforderlich. Zusätzlich werden spezielle Ge [...] Sachverständige Ärzte Fahrlehr- und Fahrschullehrberechtigungen Kraftfahrlinien (Konzession, Haltestellen) Transport gefährlicher Güter Berufskraftfahrer- Fahrergrundqualifikation LKW-Nacht-, Wochenend-
gemeinsamen Pressekonferenz in der E-MS Pamhagen gegenüber Medienvertretern mit. Das Land Burgenland stellt dafür Pakete mit Übungsmaterialen und Demonstrationsmaterial zur Verfügung. „Für uns hat dieses Projekt [...] wichtige Bedeutung, denn Kinder beweisen oft in ihrem Verhalten im Alltag, welche vorbildhafte Einstellung sie zu gewissen Themen haben. Wenn wir allen Schülerinnen und Schüler das nötige Rüstzeug mitgeben
Personen fanden sich in dem Saal ein, um dem Landeshauptmann interessierte und auch kritische Fragen zu stellen. Dieses Mal dominierte das Thema Pflege. Aber auch der angekündigte Mindestlohn in der Höhe von 1 [...] ach_4 Doskozil_fragt_nach_5 Bildtext Doskozil_fragt_nach_1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil stellte sich im Forsthaus in Hornstein den Fragen aus dem Publikum. Bildtext Doskozil_fragt_nach_2 & _3:
Die Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH ist ein starker Partner des Landes Burgenland und die erste Anlaufstelle, wenn es um die Planung und Organisation von Mobilitätsdienstleistungen im Burgenland geht. Das [...] Sachverständige Ärzte Fahrlehr- und Fahrschullehrberechtigungen Kraftfahrlinien (Konzession, Haltestellen) Transport gefährlicher Güter Berufskraftfahrer- Fahrergrundqualifikation LKW-Nacht-, Wochenend-
Masterplan Radfahren Burgenland in enger Abstimmung mit den relevanten Akteurinnen und Akteuren erstellt. Gemeinsam erarbeiten, gemeinsam umsetzen – nach diesem Motto soll der Masterplan als Richtschnur [...] Sachverständige Ärzte Fahrlehr- und Fahrschullehrberechtigungen Kraftfahrlinien (Konzession, Haltestellen) Transport gefährlicher Güter Berufskraftfahrer- Fahrergrundqualifikation LKW-Nacht-, Wochenend-
chefs der EG am 9./10. Dez. 1991 in Maastricht vereinbart wurde. MF „Maßnahmenverantwortliche Förderstelle“ MOEL "Mittel- und osteuropäische Länder" Monitoring statistischer Überblick (Controlling, Be [...] Kooperation zwischen den Gebietskörperschaften in Fragen der Raumordnung und Regionalpolitik; Geschäftsstelle für die Koordination der Begleitausschüsse. OSZE „Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit
über die Neuausrichtung der Europäischen Union aus Sicht der Länder und Regionen über evidente Problemstellung und Potentiale der künftigen EU27. „Eine erfolgreiche Europäische Union muss als Bottom Up-Prozess [...] Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker. In das Zentrum dieses Kapitels sei die regionale Ebene zu stellen, die von 70 Prozent der EU-Rechtsvorschriften betroffen ist. Der Prozess der Neugestaltung der E
BREXIT zu Lasten der Regionalentwicklung ausfallen. Um dieser Forderung Nachdruck zu verleihen, stellte Illedits gemeinsam mit Kollegen aller im Bgld. Landtag vertretenen Fraktionen einen Antrag auf Fassung [...] Kohäsionspolitik herrscht, beweist die im Rahmen der letzten Landeshauptleutekonferenz akkordierte Länderstellungnahme ebenso wie die vom Land Niederösterreich gegründete und nun weiterentwickelte länderübergreifende
Ausstellungen in Österreich, Deutschland, Schweiz und Italien Fotomontagen mit namhaften burgenländischen Künstlern, Portraits und Bewegungsstudien, u.a. ungarisches Festivalballett, Lord of the Dance
teuerungskommission auf die Gesundheitsdienstleistungen in den Spitälern, auf die Zahl der Kassenarztstellen sowie auf deren Finanzierung. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, verantwortliches Regieru [...] flächendeckend wohnortnahe und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung in allen Bezirken sicherstellen. Über die Grundversorgung der Menschen hinaus legen wir im Burgenland verschiedene Spezialisierungen [...] Kriterien für die Gewährleistung der bundesweit einheitlichen Versorgungsqualität. Mit dem ÖSG wird sichergestellt, dass Gesundheitsversorgung in Österreich ausgewogen verteilt und gut erreichbar ist und in