ng und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf Gesundheitsberichte GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon [...] Patient*innen- und Behindertenanwaltschaft Gesundheit Burgenland - Feedback und Beschwerdeformular Schlichtungsstelle bei der Ärztekammer Burgenland Ombudsstelle der Versicherungsanstalten Beschwerden gemäß [...] Gesundheitstage Meine Gesundheitstage 70 PLUS Netzwerk Kind Burgenland Telefonische Gesundheitsberatung 1450 Sucht- und Drogenkoordination Burgenland Suchtprävention Stoffgebundene Sucht Schutz und Risikofaktoren
Mädchen Downloads Frauen Leben Burgenland Frauen | Leben | Burgenland Am 17.5. 2017 fand im Projektraum der LandesgalerieBurgenland das Symposiums "Frauen | Leben | Burgenland" statt. Anbei finden sie die [...] Flipchart-Protokolle der sechs Workshops. Vortrag "Frauenarmut Burgenland", Manuela Vollmann Vortrag "Who cares. Leben am Limit. Burgenland", Schenk Plakat 1A Plakat 1B Plakat 1C Plakat 2A Plakat 2B Plakat [...] 2019/2020 PreisträgerInnen 2018 Burgenland ohne Rassismus Malkit für Hautfarbtöne Literaturliste Linkliste Meile der Vielfalt Deutsch lernen Definitionen Links Jugend Landesjugendreferat Kinder- und Jugendanwalt
Behindertenanwaltschaft Burgenland können Sie sich anhand der Tätigkeitsberichte, die in zweijährigem Abstand zu erstellen sind, informieren. Behindertenberatung Der BurgenländischeLandtag hat im Jahr 2009 die [...] Patientinnen-, Patienten- und Behindertenanwaltschaft Burgenland eine Anlaufstelle für Fragen und Probleme im Bereich des Behindertenwesens im Burgenland. Beschwerdemanagement Das Hauptaufgabengebiet der [...] Patien*innen- und Behindertenanwaltschaft Burgenland liegt im Management von Beschwerden gegen Gesundheits-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen im Burgenland. Behandlungsschäden Falls durch die Behandlung
Verkehrsverbindungen zwischen dem Burgenland und Ungarn Bildquelle: Bgld. Landesmedienservice Fercsak Hermann, 12. Juli 2018 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 [...] Niessl ist noch für dieses Jahr avisiert, denn auf Einladung des burgenländischenLandeshauptmannes wird Staatssekretär Magyar ins Burgenland kommen und dabei verschiedene Einrichtungen, wie beispielsweise [...] Landeshauptmann Hans Niessl unterzeichnete am 11. Juli 2018 in Budapest mit Levente Magyar, Staatssekretär im Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und Handel, ein gemeinsames Abkommen zur umfassenden
zur Ernennung Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 4. Juni 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-p [...] pieler 1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Kammerschauspieler Wolfgang Böck und dessen Frau, der burgenländischen Architektin Sonja Kremsner, und dem Landesdirektor des ORF Burgenland Mag. Werner [...] Vitasek) und von der Stadt Wien mit dem Preis „Der liebe Augustin“ (2011). Das LandBurgenland verlieh ihm 2010 den Landeskulturpreis (Kategorie „Darstellende Kunst, Film und Video“) und 2023 das Komturkreuz
Gerhard Gutschik, Landesmusikschulreferent. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 28. Juni 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] einer Festveranstaltung im Joseph Haydn Konservatorium gratulierte Bildungslandesrätin Daniela Winkler gemeinsam mit Landesmusikschulreferent Gerhard Gutschik, Anna Maria Labra-Makk vom Institut Oberschützen/KUG [...] gratuliere zu den tollen Leistungen“, sagte Landesrätin Winkler. Musiker/innen aus Österreich, Südtirol und Liechtenstein dürfen am Wettbewerb teilnehmen, der auf Landes- und Bundesebene durchgeführt wird. Die
Lammer mit Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (v.l.) vor dem neuen Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Kroisegg. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 29. Juni 2025 Landesmedienservice Burgenland [...] finanziell mit 900 Euro unterstützt. Landesrat Leonhard Schneemann wies in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil auf die Wichtigkeit der Wehren im Land hin: „Es ist wichtig, dass den Freiwilligen [...] Equipment“, erklärte der Landesrat. Ehrungen im Zuge des Tages der Feuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Kroisegg Verdienstzeichen in Bronze des BurgenländischenLandesfeuerwehrverbandes Freiwillige Feuerwehr
Geschäftsführer Matthias Wendelin. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 15. April 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] Abgeordneter zum BurgenländischenLandtag, und Bürgermeister Hans Schrammel, selbst ein Bild vom Familienbetrieb und sprach mit Geschäftsführer Matthias Wendelin über diese Investitionen. Landesrat Schneemann [...] Spatenstich mit zahlreichen Gästen, u.a. Landeshauptmann a.D. Hans Niessl, Nationalrat Maximilian Köllner, MA, Kilian Brandstätter, Abgeordneter zum BurgenländischenLandtag, Bürgermeister Hans Schrammel und
die den Weg Österreichs und des Burgenlandes schon immer ausgezeichnet haben“. Christian Bleich , 27. April 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2093 [...] jenen Menschen in unserem Land, die dazu beitragen, dass diese Krise bestmöglich gemeistert werden kann. Der Landeshauptmann zeigt sich zuversichtlich: „Österreich und das Burgenland werden nach dem Bestehen [...] 093 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
ian Siess, 14. März 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Freitag, 14. März 2025, den burgenländischen Pianisten Johannes und Eduard Kutrowatz. Das Brüderpaar hat im Rahmen der langjährigen Kulturpartnerschaft zwischen dem Burgenland und der Festspielstadt Bayreuth [...] diese längst freundschaftliche Verbindung weiter stärkt“, erklärte Landesrätin Daniela Winkler, die in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Verleihung anwesend war. Die Bayreuth-Medaille