Teilnehmer*innen am Standort Pinkafeld. „Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter stehen in den unterschiedlichsten Situationen in steter Verantwortung ihrer Gemeinde [...] Begleitung stehen an oberster Stelle Unterstützung bietet den Kommunen seit 2021 auch das Gemeindeservicereferat des Landes Burgenland. Es fungiert als zentrale Schnittstelle und verlässlicher Partner der [...] Um Bürgermeister*innen und ihre Stellvertreter*innen bei der Bewältigung ihrer umfangreichen, immer komplexeren Aufgaben zu unterstützen, wurde 2018 in Kooperation mit Land Burgenland, Gemeindevertreterverband
Verpflegung auf biologische und nachhaltig hergestellte Lebensmittel achten, erhalten nun das Zertifikat „besser essen“, das Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Landesrätin Daniela Winkler [...] Zertifikat ‚besser essen‘ stellen wir die Weichen für eine biologische und nachhaltige Ernährung, auch mit Blick auf die Herkunft der Produkte“, hob die Landeshauptmann-Stellvertreterin hervor. Im Burgenland [...] Winkler und WK-Burgenland Präsident Andreas Wirth heute, Mittwoch, vorstellten. „Neben der sehr hohen Bio-Quote soll künftig auch der Blick auf saisonale und frische Speisenzubereitung, artgerechte Tierhaltung
orf, ergänzt durch die Schaffung einer Zubringerbushaltestelle, sowie der Errichtung von zusätzlichen Fahrradabstellplätzen und versperrbaren Fahrradabstellboxen sowie E-Ladestationen für PKW eindrucksvoll [...] Weg gemeinsam gehen und die Chancen nutzen, die sich uns bieten.“ Zahlen & Fakten: Herstellung P&R Anlage West Herstellung Personentunnel Anpassung P&R Anlage Ost Verlängerung Randbahnsteig (Bstg. 1) Verlängerung [...] der Bau einer zweiten Park-and-Ride-Anlage, wodurch die Anzahl der Parkplätze von derzeit 230 Stellplätzen auf über 400 erhöht wird. Ein moderner Personentunnel wird zudem den Zugang zu den Bahnsteigen
Die SiegerInnen des Heizkessel-Castings 2023 stehen fest. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner übergaben die Preise – in Summe 9.000 Euro – an die [...] sein. Die Weichen dafür wurden mit der burgenländischen Klimastrategie mit 120 Einzelmaßnahmen gestellt. Ein zentraler Schwerpunkt der Strategie ist das Thema Energie, erneuerbare Energie und Energieeffizienz [...] wir auf positive Anreize und schaffen Möglichkeiten für private Haushalte“, sagte die Landeshauptmann-Stellvertreterin bei der Preisübergabe. „Klimaschutz muss sozial verträglich und fair gestaltet werden
Werderitsch und Geschäftsstellenleiter BR Ing. Michael Hauser, MSc (v.l.). Bildtext PK_Spezielle Ausrüstung zur Bekämpfung von Vegetationsbränden_4: Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Harald Josef [...] Prozent der Fall", erklärte Landesfeuerwehrreferent, Landesrat Heinrich Dorner. Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Harald Josef Nakovich erklärte das Stützpunktkonzept im Detail: „Die 60 Feuerwehren [...] zu sein. Die 40 Feuerwehren zur Vegetationsbrandbekämpfung sind die ‚kämpfende Truppe‘ an der Einsatzstelle, die 20 Unterstützungseinheiten der Feuerwehren sorgen dafür, dass die zusätzliche benötigte
Behinderung. Der große Vorteil und der innovative Ansatz im neuen Anstellungsmodell sei die sozialrechtliche Absicherung, und mit dieser Anstellung können auch Anrechnungszeiten für die Pension gesammelt werden [...] am 25. September 2019 wurde die entsprechende Richtlinie für die Anstellung pflegender Angehöriger beschlossen. Bei einer Anstellung wird jeder Fall einzeln behandelt. Nach einem Informationsgespräch [...] mit den Pflege- und Sozialberatern kann der Antrag auf Anstellung bei der Pflege Service Burgenland gestellt werden. Abschließend muss jeder Antrag durch die Sozialabteilung im Amt der bgld. Landesregierung
Chancengleichheitsgesetz in Umsetzung Neuaufstellung der Schulassistenz in Umsetzung Kinder- und Jugendhilfe: Anstellungsmodell für Pflegepersonen - analog zum Anstellungsmodell für pflegende Angehörige Aufstockung [...] suchen, zielgerichtet zu den fachlich relevanten Stellen vermittelt werden können. Die Dienstleistungen sind kostenlos und unverbindlich. Die Servicestelle agiert unabhängig und weisungsfrei von der Lan [...] Pflege und Betreuung Umstellung auf Gemeinnützigkeit im Pflegebereich Erweiterung des Angebots in den stationären Einrichtungen um gut 240 Betten Behindertenbereich: Servicestelle für Menschen mit Behinderung
Prüfung sicherzustellen. Der BLRH stellte in seinem Prüfbericht (Punkt 5.2) fest, dass „der Prüfungsumfang und die daraus abgeleitete Datenerhebung für die geprüften Stellen sehr zeitaufwendig war“. Das [...] „Evaluierungs-Leitfaden“ erstellt. Aufwändige Prüfung: 4.800 Datensätze und 2.400 Arbeitsstunden: Das Land Burgenland hat die vom BLRH gewünschten Daten umfassend zur Verfügung gestellt, um eine gründliche [...] geprüft wurde. Dem Ergebnis der aktuellen Prüfung ist zu entnehmen: Bis auf wenige unmaßgebliche Feststellungen wurden keine bedeutenden Beanstandungen erkannt. Strategische Grundlage für die Öffentlichkeitsarbeit
Feuerwehrhaus eingeweiht. In den letzten Monaten wurde ein Garagen-Stellplatz, eine Werkstatt, ein Atemschutzpflegeraum, ein Bereitstellungsraum, eine WC-Anlage und ein Hochlager mit einer Fläche von 150 [...] Malits, Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Franz Kropf, Feuerwehrkommandant-Stellvertreter OBI Wolfgang Knor, Bezirksfeuerwehr-Kommandant-Stellvertreter BR Martin Geißegger und Bürgermeister Wolfgang Sodl [...] optimal auszurüsten. Für den Olbendorfer Bürgermeister, Landtagsabgeordneten Wolfgang Sodl, ist die Fertigstellung des runderneuerten Feuerwehrhauses „ein Freudentag für unsere Gemeinde und unsere Bevölkerung“
Miteinander. Gastfreundschaft wird in Mörbisch großgeschrieben, und das spürt man", betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bei der Eröffnung am Donnerstag-Abend. Vor 35 Jahren, im Anschluss [...] gebührt den Verantwortlichen der Mörbischer Weinfesttage für ihr Engagement“, betonte die Landeshauptmannstellvertreterin bei ihrer Eröffnungsrede. Die Landschaft rund um den See zeigt sich, insbesondere aufgrund [...] im Jänner, rund 6.000 Laufmeter Schilfkanäle ertüchtigt beziehungsweise Brandschutzschneisen hergestellt. „Es freut mich, für die Region das es wieder bergauf geht. Einem erfolgreichen Sommer in Mörbisch