wird mit der Modernisierung von Straßen oder der Umsetzung von Hochwasserschutzprojekten für mehr Sicherheit gesorgt, und die Lebensqualität der Burgenländerinnen und Burgenländer wird erhöht.“ Zu den hohen [...] Millionen Euro Bundesstraßen: 133 Millionen Euro Wasser- und Umweltwirtschaft: 49,6 Millionen Euro Sichere Straßen und mehr Lebensqualität Im Oktober 2021 wurde der Bau der Lärmschutzwand entlang der A 3 [...] lärmmindernder Fahrbahnbelag zum Einsatz“, kündigte der Landesrat an. Mit Ende 2021 wurde der Sicherheitsausbau der S 31 zwischen Mattersburg und Weppersdorf/St. Martin abgeschlossen. „Durch die bauliche
stellen, dafür sind wir gewählt“, unterstrich Doskozil. Dabei brauche das Land Sicherheit und Verlässlichkeit. „Sicherheit und Verlässlichkeit für alle ist das, was wir versprechen. Gemeinsam sind wir [...] Wirtschaft, um nachhaltig, gemeinsam und sicher in die Zukunft zu gehen. Nicht ohne Grund steht deshalb am Titel unseres Regierungsprogrammes „Zusammenhalt. Sicherheit. Nachhaltigkeit“. Ein Schwerpunkt des
einmal mehr gezeigt, wie unverzichtbar die Freiwilligen Feuerwehren für die Aufrechterhaltung der Sicherheit in unserem Bundesland sind. Die Burgenländerinnen und Burgenländerinnen konnten sich auch in dieser [...] dass die Einsatzbereitschaft auch unter schwierigsten Umständen unter Einhaltung rigoroser Sicherheitsvorkehrungen zu hundert Prozent rund um die Uhr gegeben war. Dafür gebührt ihnen unser großer Dank und [...] Zusammenschlüsse von Ortsfeuerwehren, wie es sie im Vorjahr gegeben habe, würden keine Einbußen bei der Sicherheit nach sich ziehen. Derzeit seien im Burgenland 310 Freiwillige Feuerwehren, um fünf weniger als
Priorität“, betonte Dorner. Für den Landesrat sind die Feuerwehren eine zentrale Säule im Bereich der Sicherheit, das wird jedes Jahr auch durch die Einsatzstatistik eindrucksvoll verdeutlicht: So wurden im Jahr [...] Landesfeuerwehrkommandant freue ich mich über den deutlichen Anstieg der Mitgliederzahlen, der sicherlich auch auf unsere gute Jugendarbeit zurückzuführen ist. Ich bin zuversichtlich, dass dieser positive
Eisenstadt. „Bis 2027 sollen alle fünf Phasen abgeschlossen werden. In Summe stehen für diese Sicherheitsvorkehrungen für die Menschen im Burgenland 20 Millionen Euro zur Verfügung, um die Feuerwehren für ihre [...] Katastrophenschutzkonzeptes stattgefunden. „Die Feuerwehren sind unsere Eckpfeiler im Bereich der Sicherheit. Ihre Bedeutung wird den nächsten Jahren stark steigen. Deshalb wird dieses Katastrophenschutzkonzept
Denn die Feuerwehren tragen als wesentlicher Eckpfeiler eine große Verantwortung im Bereich der Sicherheit – und kommen dieser auch höchstprofessionell und verlässlich 365 Tage im Jahr nach“, betonte L [...] zur Seite, wenn Hilfe und Schutz benötigt wird. Dafür brauchen sie auch das beste Equipment, ihre Sicherheit muss gewährleistet sein. Daher haben für uns hochwertige und moderne Ausrüstung und Infrastruktur
des Österreichischen Bundesheeres, und es geht um die zentrale Frage der Verfassung und der Sicherheitsstruktur des Landes“, skizzierte Doskozil das Anliegen. Die Pressekonferenz in „dieser Konstellation [...] Europa momentan der einzige Staat sei, der einen solchen Sparkurs in Sachen Landesverteidigung und Sicherheit fahre. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Bundesheer PK_1 Bundesheer
Burgenland ein kräftiges Zeichen gegen den drohenden Fachkräftemangel. Gerade in Krisenzeiten sei ein sicheres Ausbildungsangebot für junge Menschen wichtig, weil es Perspektive biete, stimmen Christian Illedits [...] Lehrlinge ausgebildet und eingesetzt werden. Die zukünftig geplanten Investitionen schaffen und sichern zusätzliche Arbeits- und Ausbildungsplätze für gut ausgebildete Fachkräfte im Burgenland. Seitens
Durchzugsverkehr entlasten und für bestehende sowie neue Betriebe eine schnelle, leistungsstarke und sichere Anbindung an das übergeordnete Straßennetz darstellen. Landesrat Heinrich Dorner besichtigte am [...] Quadratmeter Die Vorteile im Überblick Die vierspurige Schnellstraße bis Rudersdorf bedeutet mehr Sicherheit für die Autofahrerinnen und Autofahrer Die S7 entlastet die Gemeinden vom Durchzugsverkehr, die