Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sicherheit" ergab 1615 Treffer.

Fast 300 Millionen Euro für Bauvorhaben im Burgenland 

Relevanz:

wird mit der Modernisierung von Straßen oder der Umsetzung von Hochwasserschutzprojekten für mehr Sicherheit gesorgt, und die Lebensqualität der Burgenländerinnen und Burgenländer wird erhöht.“ Zu den hohen [...] Millionen Euro Bundesstraßen: 133 Millionen Euro Wasser- und Umweltwirtschaft: 49,6 Millionen Euro Sichere Straßen und mehr Lebensqualität Im Oktober 2021 wurde der Bau der Lärmschutzwand entlang der A 3 [...] lärmmindernder Fahrbahnbelag zum Einsatz“, kündigte der Landesrat an. Mit Ende 2021 wurde der Sicherheitsausbau der S 31 zwischen Mattersburg und Weppersdorf/St. Martin abgeschlossen. „Durch die bauliche

LH Doskozil präsentierte Regierungsprogramm der Rot-Grünen Zukunftskoalition

Relevanz:

stellen, dafür sind wir gewählt“, unterstrich Doskozil. Dabei brauche das Land Sicherheit und Verlässlichkeit. „Sicherheit und Verlässlichkeit für alle ist das, was wir versprechen. Gemeinsam sind wir [...] Wirtschaft, um nachhaltig, gemeinsam und sicher in die Zukunft zu gehen. Nicht ohne Grund steht deshalb am Titel unseres Regierungsprogrammes „Zusammenhalt. Sicherheit. Nachhaltigkeit“. Ein Schwerpunkt des

Dorner: Feuerwehren sorgen auch in Corona-Zeiten für größtmögliche Sicherheit

Relevanz:

einmal mehr gezeigt, wie unverzichtbar die Freiwilligen Feuerwehren für die Aufrechterhaltung der Sicherheit in unserem Bundesland sind. Die Burgenländerinnen und Burgenländerinnen konnten sich auch in dieser [...] dass die Einsatzbereitschaft auch unter schwierigsten Umständen unter Einhaltung rigoroser Sicherheitsvorkehrungen zu hundert Prozent rund um die Uhr gegeben war. Dafür gebührt ihnen unser großer Dank und [...] Zusammenschlüsse von Ortsfeuerwehren, wie es sie im Vorjahr gegeben habe, würden keine Einbußen bei der Sicherheit nach sich ziehen. Derzeit seien im Burgenland 310 Freiwillige Feuerwehren, um fünf weniger als

Hauptreferat Verkehrsrecht und Verkehrskontrolle

Relevanz:

Startseite Verwaltung Landesverwaltung im Überblick Gruppe 5 Abteilung 8 – Kompetenzzentrum Sicherheit Hauptreferat Verkehrsrecht und Verkehrskontrolle Hauptreferat Verkehrsrecht und Verkehrskontrolle [...] Rechtsangelegenheiten Hauptreferat Service- und Beratungsleistung Abteilung 8 – Kompetenzzentrum Sicherheit Hauptreferat Katastrophenschutz und Krisenmanagement Hauptreferat Verkehrsrecht und Verkehrskontrolle

LR Dorner: Bereits 18.000 Mitglieder bei Freiwilligen Feuerwehren im Burgenland!

Relevanz:

Priorität“, betonte Dorner. Für den Landesrat sind die Feuerwehren eine zentrale Säule im Bereich der Sicherheit, das wird jedes Jahr auch durch die Einsatzstatistik eindrucksvoll verdeutlicht: So wurden im Jahr [...] Landesfeuerwehrkommandant freue ich mich über den deutlichen Anstieg der Mitgliederzahlen, der sicherlich auch auf unsere gute Jugendarbeit zurückzuführen ist. Ich bin zuversichtlich, dass dieser positive

Wechsellader-Lkw werden an Katastrophenstützpunkte ausgeliefert

Relevanz:

Eisenstadt. „Bis 2027 sollen alle fünf Phasen abgeschlossen werden. In Summe stehen für diese Sicherheitsvorkehrungen für die Menschen im Burgenland 20 Millionen Euro zur Verfügung, um die Feuerwehren für ihre [...] Katastrophenschutzkonzeptes stattgefunden. „Die Feuerwehren sind unsere Eckpfeiler im Bereich der Sicherheit. Ihre Bedeutung wird den nächsten Jahren stark steigen. Deshalb wird dieses Katastrophenschutzkonzept

LR Dorner: Feuerwehren kommen ihrer Verantwortung im Bereich Sicherheit höchstprofessionell nach

Relevanz:

Denn die Feuerwehren tragen als wesentlicher Eckpfeiler eine große Verantwortung im Bereich der Sicherheit – und kommen dieser auch höchstprofessionell und verlässlich 365 Tage im Jahr nach“, betonte L [...] zur Seite, wenn Hilfe und Schutz benötigt wird. Dafür brauchen sie auch das beste Equipment, ihre Sicherheit muss gewährleistet sein. Daher haben für uns hochwertige und moderne Ausrüstung und Infrastruktur

Landeshauptmann Doskozil ist für ein höheres Heeresbudget und gegen Personalabbau-Pläne

Relevanz:

des Österreichischen Bundesheeres, und es geht um die zentrale Frage der Verfassung und der Sicherheitsstruktur des Landes“, skizzierte Doskozil das Anliegen. Die Pressekonferenz in „dieser Konstellation [...] Europa momentan der einzige Staat sei, der einen solchen Sparkurs in Sachen Landesverteidigung und Sicherheit fahre. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Bundesheer PK_1 Bundesheer

Energie Burgenland stockt Lehrlingsausbildungsplätze von 40 auf 50 auf

Relevanz:

Burgenland ein kräftiges Zeichen gegen den drohenden Fachkräftemangel. Gerade in Krisenzeiten sei ein sicheres Ausbildungsangebot für junge Menschen wichtig, weil es Perspektive biete, stimmen Christian Illedits [...] Lehrlinge ausgebildet und eingesetzt werden. Die zukünftig geplanten Investitionen schaffen und sichern zusätzliche Arbeits- und Ausbildungsplätze für gut ausgebildete Fachkräfte im Burgenland. Seitens

Landesrat Dorner informierte sich über den aktuellen Stand des Projektes S7

Relevanz:

Durchzugsverkehr entlasten und für bestehende sowie neue Betriebe eine schnelle, leistungsstarke und sichere Anbindung an das übergeordnete Straßennetz darstellen. Landesrat Heinrich Dorner besichtigte am [...] Quadratmeter Die Vorteile im Überblick Die vierspurige Schnellstraße bis Rudersdorf bedeutet mehr Sicherheit für die Autofahrerinnen und Autofahrer Die S7 entlastet die Gemeinden vom Durchzugsverkehr, die

  • «
  • ....
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit