Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2691 Treffer.

Schülerinnen der HTL Pinkafeld machen die Gestaltung der Aula des neuen Schulbaus in Stoob zu ihrer Diplomarbeit

Relevanz:

Gestaltung der Aula der Landesfachschule Stoob Bildtext Gestaltung der Aula der Landesfachschule Stoob: Schülerinnen der HTL Pinkafeld planen und gestalten die Aula der Landesfachschule Stoob (v.l.) Prof. Dipl [...] und gestalten Schülerinnen des 4. Jahrganges Hochbau der HTL die Aula der Landesfachschule Stoob. Landesrätin Daniela Winkler sieht darin eine hervorragende Gelegenheit, die in der Schule erworbenen th [...] Die Schülerinnen haben mit dem Projekt die Möglichkeit, direkt die Bauplanungs- und Projektmanagementprozesse mit dem Bauverantwortlichen, der Landesimmobilien Burgenland, und der Landesfachschule als

In der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt ist auch im Sommer viel los

Relevanz:

Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt, fest. Hier wird nämlich strikt zwischen Schule und Lehrbetrieb getrennt. Und der Lehrbetrieb, in dem die Schüler*innen ihr erworbenes Wissen in die Praxis [...] Landwirtschaftlichen Fachschule durch eine Praktikantin aus dem dritten Jahrgang. Gerade jetzt in den Sommermonaten ist Hauptsaison für die Gemüse- und Obsternte. Was die Schüler das Schuljahr über gesät, angebaut [...] Service Medienservice Newsletter In der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt ist auch im Sommer viel los In der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt ist auch im Sommer viel los Erntefrische Paradeiser

Ausbildungsinhalte

Relevanz:

e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige [...] (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg - Bounce Back Interreg - Education for Tomorrow Slowakei-Österreich [...] Ausbildungsinhalte Ausbildungsinhalte Die Ausbildung dauert insgesamt 900 Stunden, zusätzlich werden die Schüler in 15 Coaching-Stunden betreut. Prüfungen gibt es in Deutsch, Englisch und Mathematik sowie einem

Mehr Raum, mehr Qualität: Neues Kapitel in der burgenländischen Pflegeausbildung

Relevanz:

Pflegeausbildung für das Nordburgenland. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich bereits auf ihren neuen Ausbildungsweg.“ Gabriele Ehrenhöfer, Direktorin der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der [...] insgesamt 43 Schüler*innen. Davon befinden sich 23 Auszubildende im 1. Ausbildungsjahr und 20 Auszubildende im 2. Ausbildungsjahr. Am Standort Eisenstadt sind es insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler, alle im [...] informiert die Schule die Interessent*innen schriftlich über das weitere Prozedere. Über die Aufnahme in eine Ausbildung entscheidet eine Aufnahmekommission. Für die Schülerinnen und Schüler ist die Ausbildung

Landesrätin Winkler: Vorstellung kommender Projekte ihres Ressorts für 2021

Relevanz:

physischer Anwesenheit der Schülerinnen und Schüler ergänzt wird, so Landesrätin Winkler. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Volksschulen, Mittelschulen sowie AHS-Unterstufen und betrifft [...] Angebote für Schülerinnen und Schüler im Rahmen von „fit4future“. Neben Online-Nachhilfe wird es zwei Wochen Lerncamps geben. Akademische Abschlüsse sollen in der neu gegründeten privaten Musikhochschule, die [...] währen der Sommerferien das Bildungsangebot für Schülerinnen und Schüler erweitert. In Kooperation zwischen der Bildungsdirektion und der Pädagogischen Hochschule Burgenland wurde das Pilotprojekt „fit4future“

VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland für Gemeinde und Volksschule Leithaprodersdorf 

Relevanz:

tiv zur Schule ist in Leithaprodersdorf das Motto von Volksschule und Gemeinde. Alle Volksschulkinder beteiligten sich im vergangenen Schuljahr an der Initiative. Dafür wurde heute der Schule und der Gemeinde [...] ven Schulweg zu motivieren. Alle Kinder haben bei der Initiative mitgemacht. Dank Schülerlotsinnen und -lotsen und vieler anderer Maßnahmen sind Schulwege sicherer als Freizeitwege. „Der Schulweg ist die [...] erreichen.“ Volksschule und Gemeinde Leithaprodersdorf gewinnen VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland 2024 Gemeinsam mit der Gemeinde hat die Volksschule Leithaprodersdorf im vergangenen Schuljahr einen Wettbewerb

BG/BRG Mattersburg: Bildungsinstitution mit 100-jähriger Tradition

Relevanz:

Englischunterricht in Volksschulen bis hin zur Mittagessensförderung und zum Schulstartgeld. Einen besonderen Appell richtete Landeshauptmann Doskozil am die Schülerinnen und Schüler: „Bei allem Leistungsdruck [...] n und der Schulleitung an der Spitze zum hundertjährigen Bestehen. Die hier über die Jahrzehnte hinweg erbrachten Leistungen spiegeln sich im beruflichen Erfolg der Schülerinnen und Schüler wider, das [...] die den Schülerinnen und Schülern in Mattersburg innerhalb des ‚PLUS‘-Programmes angeboten werden.“ Innerhalb dieses Programms wird nicht nur der Umgang mit Stresssituationen geübt, Schülerinnen und Schüler

Theresianum Eisenstadt gewann Landesfinale des ROBERTA-Cups 2024 

Relevanz:

größerer Beliebtheit erfreut: In diesem Schuljahr kämpften bereits 17 Mittelschulen mit insgesamt 258 Schülerinnen der siebenten Schulstufe um die Trophäe, das sind gut 30 Prozent mehr Teilnehmerinnen als [...] vor der Sportmittelschule Oberschützen und der Mittelschule in Lockenhaus durch. Die Idee hinter dem ROBERTA-Cup: Das Fraunhofer-Institut und LEGO entwickelten einen Baukasten, mit dem Schülerinnen lernen [...] tz: Die Schülerinnen der Mittelschule Lockenhaus (3. Platz) mit Alexander Weber (ROBERTA-Trainer im BUZ Neutal), Mag. (FH) Christian Vlasich (Geschäftsführer Burgenländisches Schulungszentrum), MMag.a

Safer Internet in den burgenländischen Volksschulen

Relevanz:

Anlässlich des „Safer Internet Day“ öffnet die Lernplattform „skooly“ ein neues Portal, das Volkschülerinnen und Volksschüler bei der sicheren und verantwortungsvollen Nutzung von digitalen Medien unterstützt. [...] Kinder schon im Volksschulalter bei ihren ersten Gehversuchen im Internet zu begleiten, hat der Bildungsserver Burgenland auf der Lernplattform „skooly“ für die Primarstufe (Volksschulen) dieses neue Portal [...] Bedeutung, damit schon im Volksschulalter bei den ersten Gehversuchen im Internet eine pädagogisch geführte Begleitung passiere. Das neue Portal „Die burgenländischen Schulen sind mit den burgenländischen

„Robobox“ soll burgenländischen Schüler:innen digitale Kompetenzen vermitteln

Relevanz:

201/19 an burgenländischen Schulen Bereits seit dem Schuljahr 2018/19 wird „Coding und Robotik“ mit großem Erfolg an burgenländischen Mittelschulen, Polytechnischen und Volksschulen als Wahlpflichtfach, v [...] Bildungsdirektion Burgenland und der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) wurde dazu nun eine Lernspielebox für Sekundarstufenschulen entwickelt. Bildungslandesrätin Daniela Winkler, P [...] Winkler. Schulung alogrithmischen Denkens und strukturiertes Lösen komplexer Probleme Das Projekt Robobox hat zum Ziel, eine zukunftsorientierte und nachhaltige Bildung für burgenländische Schüler:innen zu

  • «
  • ....
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit