die Feuerwehr als größte Einsatzorganisation des Landes dementsprechend ausgerüstet sein. Schritt für Schritt werden Maßnahmen gesetzt, um für künftige Aufgaben und Szenarien gewappnet zu sein. Das machen
hrerin Anita Wolf. Die Regierungsmitglieder nutzen den Besuch der CERAMICO, um sich über den Baufortschritt des Neubaus des Schülerheims ein Bild zu machen. Das CERAMICO-Kompetenzzentrum für Fliesen, Keramik [...] Schuldirektorin Anita Wolf und Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner machten sich ein Bild über den Baufortschritt des neuen Schülerheimes. Bildquelle: Landesmedienservice Burgneland Wolfgang Sziderics, 02. Mai
wir als Burgenland Energie die Energieunabhängigkeit und Versorgungssicherheit im Burgenland Schritt für Schritt für uns und unsere Kinder weiter aus.“ Um der Natur und der Biodiversität der Region Rechnung
im Burgenland Opfer der Hochwasserkatastrophe, die das hundertjährige Hochwasserereignis weit überschritt. Zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner sowie Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe stehen [...] Oberschützen vor Ort, um sich ein Bild zu machen und mit Bürgermeistern und Gemeindevertretern weitere Schritte zu besprechen. „Es gibt viel wieder aufzubauen, die Infrastruktur ist teilweise zerstört, daher
zu erholen, und nicht unbedingt um zu arbeiten. Doch jetzt, wo ich meinen Lebensmittelpunkt Schritt für Schritt immer mehr hierher verlege, möchte ich dieser wunderbaren Region, die mich so liebevoll aufgenommen
ng, um die Anzahl der Radfahrenden zu steigern und das Burgenland in den kommenden Jahren Schritt für Schritt zum Radland Nummer 1 zu machen.“ Mit dem Bahntrassenradweg wurden in Summe sogar 58 Kilometer
der Stadtgemeinde Oberwart. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sagt: „Es freut mich, dass dieser Schritt in der Realisierung zeitgerecht gesetzt werden konnte. Das Haus wird ein neues Zuhause der drei im [...] Schülerinnen und Schüler der angrenzenden BAfEP – Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik). Nächste Schritte: Nutzergespräche, Detailplanungen, Ausschreibungen Als nächstes sind nun Nutzergespräche mit den
Mehrsprachlichkeit ist, wissen auch die Volksgruppenvertreter des Burgenlandes. „Der technische Fortschritt hat in den vergangenen 50 Jahren stark zugenommen, die sprachliche Identität und die Zugehörig [...] stärker etablieren als in Deutsch. „Wie fast alles im Leben verändert sich auch die Sprache. Der Fortschritt und besonders die Jungen bringen sprachlich ständig etwas Neues ein, was sich gerade in der heutigen
Wunsch der Bevölkerung entsprechen. Mein Ziel: Das Burgenland soll sich in den kommenden Jahren Schritt für Schritt zum Radland Nummer 1 entwickeln“, so Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. Aktuell nehmen in allen
Angehörigen dienen. Burgenlands Vorreiterrolle „Wir haben mit Oktober 2019 diesen Weg beschritten und um diesen Schritt beneiden uns ganz viele. Länder, wie zuletzt der Bayrische Gesundheitsminister und eine