Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "regionales" ergab 1480 Treffer.

Geographie

Relevanz:

Forstwirtschaft Produktion, Bauwesen Handel, Dienstleistungen Tourismus Öffentliche Finanzen, Steuern Regionale Gesamtrechnung Energie, Umwelt, Mobilität Energie, Umwelt Informationsgesellschaft Verkehr Wahlen

Windkraft-Fotowettbewerb 2018

Relevanz:

gewinnen. 16 weitere Preise stellen diverse Kooperationspartner, darunter IG Windkraft und das Regionalmanagement Burgenland, zur Verfügung. Anmerkung: Das beiliegende Foto ist das Siegerbild aus dem Jahr

EU-Erklärung zu Maßnahmen gegen Antisemitismus

Relevanz:

Mitgliedsstaaten sind indes aufgefordert konkrete Maßnahmen zu setzen – auf nationaler und auf regionaler Ebene. Auch das Land Burgenland ist sich seiner Verantwortung bewusst. Mit dem Kauf der Synagoge [...] der Sanierung des Gebäudes soll dieses als Wissenschafts- und Bildungszentrum mit Schwerpunkt auf regionaler, jüdischer Geschichte und Kultur genutzt werden. Gemeinsam mit burgenländischen NGO´s und Einrichtungen [...] ervicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges

LH Doskozil/LR Dorner: Freie Fahrt auf der neuen S 7 Fürstenfelder Schnellstraße

Relevanz:

Für Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bedeute die Fertigstellung eine enorme Verbesserung der regionalen Infrastruktur. „Dieses wichtige Schlüsselprojekt, das das Burgenland und die Steiermark mit Ungarn [...] starker wirtschaftlicher Impuls, sie erleichtert künftig Betriebsansiedlungen und das bedeutet regionale Arbeitsplätze,“ so Doskozil. Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, der sich bei der Freigabefeier [...] Eduard Zach die Bedeutung der neuen Schnellstraße. Sie hoben Vorteile für Verkehrssicherheit, regionale Entwicklung, Wirtschaft und Anbindung bis nach Ungarn hervor. Zudem wurde die S7 als ökologisches

Erfolgreiches See Opening 2025

Relevanz:

aufgestellt ist. Das abwechslungsreiche Programm hat nicht nur die Gäste begeistert, sondern auch die regionale Wirtschaft weiter gestärkt“, sagt Landeshauptmann Tourismusreferent Hans Peter Doskozil. Das See [...] Therme in Frauenkirchen erweitern wir das Angebot zusätzlich und stärken damit auch nachhaltig die regionale Wertschöpfung.“ Am Neufelder See sorgte das Familienfest für Unterhaltung für alle Generationen: [...] die Kinder, während die Wasserrettung spannende Bootsfahrten anbot. Ein Magier, Live-Musik und regionale Kulinarik rundeten das Event ab und machten den Neufelder See zu einem beliebten Ziel während des

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Relevanz:

einzigartiges Projekt ins Leben gerufen, um den Burgenländerinnen und Burgenländern gesunde und regionale Lebensmittel in höchster Qualität zur Verfügung zu stellen. Das äußerst positive Echo und die großartige [...] BIO erzählen und sich beim nächsten Einkauf bewusst dafür sensibilisiert haben, biologische und regionale Lebensmittel auszuwählen. „bio@school“ Im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts hat die [...] standhalten können. Bei dem Projekt wurde mit der Polytechnischen Schule Frauenkirchen und einem regionalen Obstbaubetrieb zusammengearbeitet. „Ich darf mich bei den Pädagog*innen der HAK/HAS Frauenkirchen

LH-Stv. Eisenkopf überreichte Naturparkschule-Zertifikat an die Landwirtschaftliche Fachschule Güssing

Relevanz:

ihr Leitbild an die vier Aufgabenbereiche eines Naturparks (Schutz, Bildung, Erholung und Regionalentwicklung) anpassen und unter der Berücksichtigung der Besonderheiten des jeweiligen Naturparks gemeinsame [...] wesentlichen Beitrag zur Pflege unserer wertvollen Naturschutzflächen und zur Weiterentwicklung von regionalen Produkten in unserer Region", so Astrid Eisenkopf. Die Landwirtschaftliche Fachschule in Güssing [...] Herausforderung, welche die Schülerinnen und Schüler jedoch gut gemeistert haben. Im Bereich der Regionalentwicklung bietet die Schule vielfältige Möglichkeiten zur Entwicklung von neuen, innovativen Produkten

Gebäude mit Hausverstand: Lowergetikum am Campus Pinkafeld eröffnet

Relevanz:

Der Nachhaltigkeit von Gebäuden wird regional, national und europaweit immer mehr Bedeutung zugemessen. In diesem Zusammenhang wird der Begriff „lowtech“ – also technikreduziertes Bauen – immer wichtiger [...] nachhaltige Lowtech-Gebäude bringt eine noch bessere Vernetzung zwischen Forschung, Industrie und regionaler Wirtschaft und macht Forschung – auch international – besser sichtbar. Investition in Innovati [...] Projekte zum Ausbau von Forschung, Technologie und Innovation werden vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert und von Bund und Land Burgenland kofinanziert. 1,8 Millionen Euro

LR Winkler: "Lern- und Feriencamps mit neuen Schwerpunkten - Schwimmen, Sprachen und Musik an noch mehr Standorten"

Relevanz:

Nachmittag Interessens- und Begabungsworkshops statt: Fit4Art (Förderung von Kreativität), Fit4TryOut (Regionales Freizeit- und Betätigungsangebot forcieren), Fit4Science (Naturwissenschaften), Fit4Ballsport [...] Sommerschule des Bundes integriert. Die Vielfalt der interessanten Betätigungsfelder wird von den regionalen Organisationen und Vereinen ergänzt, indem sie ein Programm für die Kinder und Jugendlichen anbieten [...] qualifizierten Trainerinnen und Trainer sowie Betreuerinnen und Betreuer begleitet. "Zudem stützen wir regionale Versorger, indem die Lebensmittel für die Vollverpflegung, die den Richtlinien 'Gesunde Kinder

Präsentation der Bioland Burgenland eGen

Relevanz:

biologischen und regionalen Lebensmitteln im Land etablieren und den heimischen Produzenten und Landwirten Planbarkeit geben. Durch den Wegfall von Zwischenhändlern und überregionalen Händlern können über [...] bestellt. Das Burgenland soll österreichweit eine Modellregion im Bereich von Bio verknüpft mit Regionalität werden. Bereits im Jahr 2019 hat das Land die Biowende eingeleitet, seither konnten die Bioflächen

  • «
  • ....
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit