in Mag.a Astrid Eisenkopf verlieh 2022 den Burgenländischen Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis. Kindergärten, Schulen, Privatpersonen und Unternehmen beschäftigten sich, um den Planeten ein bisschen grüner
werden nun auf Lernplattformen und in ausgedruckter Form zur Verfügung gestellt. Beginnend im Kindergarten gehe es zunächst um Alltagsgefahren und um das Erkennen: „Welche Gefahr geht von elektrischem
hohen Qualitätsanspruch seiner Firma an das fertige Produkt – wie Einfamilienhäuser, Schulen, Kindergärten, Arztordinationen, etc. „Das können wir nur schaffen, wenn jeder einzelne Mitarbeiter gut geschult
che Zielgruppen An jedem Standort wird es heuer auch eine Betreuung für Kinder geben, die den Kindergarten hinter sich lassen und vor ihrem ersten Schuljahr stehen. Neu ist auch die Zusammenarbeit mit
Beton und Asphalt sollen in der Mobilitätswoche bunte Malereien die Straßenflächen schmücken. Kindergärten und Schulen gestalten dabei einen Straßenabschnitt mit Straßenmalfarben. Die drei schönsten Kunstwerke
ojekte unterstützt. Mittlerweile gibt es im Burgenland 30 Naturparkschulen und acht Naturpark-Kindergärten. Dazu Bildungslandesrätin Daniela Winkler: „Naturpark-Schulen geben die Antworten nicht nur lehrend
gesehen und schließen einander nicht aus. Die weitere Erhöhung des Bioanteils im Essen von Schulen, Kindergärten und Spitälern und der Aufbau einer eigenen Bio-Vermarktungsgesellschaft im Burgenland sollen neue
finanziell derzeit gut da. Gleichzeitig wurde für bereits gestartete Schwerpunkte wie Gratis-Kindergarten oder Pflegereform schon im Nachtragsvoranschlag 2019 finanziell vorgesorgt. Entsprechend kann
14:00-17:00 Uhr Bücherei der Marktgemeinde Donnerskirchen Leitung: Elmar Rohrer Satzgasse 19 (Kindergarten), 7082 Donnerskirchen Website Öffnungszeiten: jeden ersten Donnerstag im Monat: 18:00-20:00 Uhr