ervice Burgenland Daniel Fenz, 3. April 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Donnerstag, das Event „BurgKLANG“ statt, wobei die Bildungsdirektion Burgenland gemeinsam mit dem Landesjugendreferat der Burgenländischen Landesregierung das Sängerfest bereits zum vierten fünften Mal ve [...] wichtige persönliche Erfahrung für jede oder jeden Einzelnen", erklärte Daniela Winkler. Das Land Burgenland setzt im Bildungsbereich zahlreiche Maßnahmen zur Förderung und Unterstützung der musikalischen
Bgm. Erwin Preiner. Für das Land Burgenland seien die Maßnahmen zur Baulandmobilisierung alternativlos: „Fast 40 Prozent des bereits gewidmeten Baulands im Burgenland werden aktuell nicht genutzt. Wenn [...] finanziell nicht mehr zu stemmen sei. Das Land Burgenland wolle mit der Novelle zum Raumplanungsgesetz Bauland wieder leistbarer machen. „Jede Gemeinde im Burgenland hätte mit diesem Problem zu kämpfen. Es sei [...] Bauland in Neusiedl am See. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 28. Februar 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134
schwere Überschwemmungen, diese Entwicklungen mit immer ausgeprägteren Wetterextremen spüren auch die Burgenländerinnen und Burgenländer. Meist sind es Hochwasser, deren Schäden ganze Existenzen bedrohen. [...] Eisenstadt, 7. August 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Burgenland, 07.08.2023: Nach den Rekordregenfällen der vergangenen Woche kämpfen aktuell viele Privathaushalte besonders im Landessüden mit den Folgen der schweren Unwetter. Den Geschädigten stellt das
ihren tatsächlichen Aufenthalt im Burgenland haben. Genaueres finden Sie im Burgenländischen Sozialunterstützungsgesetz, §6 unter folgendem Link: RIS - Burgenländisches Sozialunterstützungsgesetz - Landesrecht [...] Landesrecht konsolidiert Burgenland, Fassung vom 23.01.2025 Monatliche Höchstsätze 1. für Alleinstehende und Alleinerziehende pro Person € 1.209,01 2. für in Haushaltsgemeinschaft lebende volljährige Personen: [...] an Dritte erbringen. Höchstsatzverordnung 2025, kundgemacht im LGBL 105/24 Soziales Sozial- und Klimafonds Informationen Betreuungsplatzbörse Burgenländische Chancengleichheit Geschützte Arbeit - Lohn
Punkt des „Zukunftsplans Burgenland 2030“ die Finalisierung des „Bibliotheksentwicklungsplans für das Burgenland 2021–2025“, der gemeinsam mit dem Landesverband Bibliotheken Burgenland erarbeitet wurde und [...] konnten. Mit dem „Bibliotheksentwicklungsplan für das Burgenland 2021–2025“ (BEP), der von einer Arbeitsgruppe des Landesverbandes Bibliotheken Burgenland (LBBB) in einem eineinhalbjährigen Prozess erarbeitet [...] Bibliotheken Burgenland bei der Präsentation des Bibliotheksentwicklungsplans, der Burgenlands öffentliche Büchereien aufwerten und unterstützen soll. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina-Maria
Sicherheit für das Burgenland als Grenzregion einen sehr hohen Stellenwert. „Das Burgenland ist heute das sicherste Bundesland Österreichs und eines der sichersten Regionen Europas! Im Burgenland leben, heißt [...] Konfliktprävention seitens der OSZE wird daher künftig noch wichtiger.“ Das Burgenland hat gezeigt, dass auch ein kleines Land, extrem schwierige Situationen meistern und Großes leisten kann – wie etwa bei [...] November 2017 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Manfred Weis Eisenstadt, 5. Juni 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: [...] Anlässlich des Tags der Organspende am 7. Juni wird das burgenländische Landhaus in der Nacht auf den 8. Juni 2025 in grünem Licht erstrahlen. Das „Green Ribbon“ ist das Symbol für Organspende und Tra [...] Gesundheitsreferent Hans Peter Doskozil. Umgesetzt wird diese Aktion mit der Selbsthilfegruppe Burgenland des Österreichischen Verbands der Herz- und Lungentransplantierten. „Das sensible Thema Organt
(Illustration) wird allen burgenländischen Kindergärten und Allgemeinen Sonderschulen (ASOs) zur Verfügung gestellt. Anlässlich des Burgenländischen Vorlesetages, am 28. März 2025, fand heute eine symbolische [...] Eisenstadt (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Christoph Novak Wolfgang Sziderics, 26. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Friedensbewusstsein.“ Der Burgenländische Vorlesetag fördert seit Jahren das Vorlesen und die Bedeutung der frühen literarischen Bildung in Kindergärten und Schulen im Burgenland. Mit dem Buch „Der Kranich
vice Burgenland Nina Sorger, 13. Juli 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] des Südburgenlandes vor enorme Herausforderungen gestellt, vor allem aber auch die Einsatzkräfte extrem gefordert. Rund 310 Feuerwehren und der Katastrophenhilfsdienst waren teils rund um die Uhr im Einsatz [...] t für diese Leistung hat das Allegria Resort Stegersbach den Einsatzkräften der Feuerwehren im Burgenland Freikarten für die Allegria Therme überreicht. Dieser Akt der Wertschätzung soll die unermüdliche
burgenländischen GBV eine abgestimmte Vorgehensweise festgelegt. Das Land Burgenland hat dafür zehn Mio. Euro pro Jahr als abrufbare Zinszuschüsse für die GBV bereitgestellt, die burgenländischen GBV erklärten [...] Der burgenländische Wohnkostendeckel wird bis 30. Juni 2025 verlängert. Das kündigte Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner heute, Montag, in einer Pressekonferenz an. „Damit gewährleisten wir, dass die jetzigen [...] Landesrat. Der burgenländische Wohnkostendeckel ist seit April 2023 in Kraft. Um das Niveau der Mieten von Dezember 2022 für die Jahre 2023 und 2024 einzufrieren, wurde zwischen dem Land Burgenland und den