Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Rezeptgebühr Österreich 2025" ergab 485 Treffer.

Umwelt und Klimaschutz

Relevanz:

Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2021 Umwelt und Klimaschutz UMWELT UND KLIMASCHUTZ Österreichs Klimamusterschüler! Bis 2030 wird das Burgenland klimaneutral. Als erstes Bundesland gelingt es [...] Handeln begegnet werden. Das Burgenland geht hier voran! Mit dem ambitioniertesten Klimaprogramm Österreichs wird das Burgenland bis 2030 CO2-neutral werden – früher als jedes andere Bundesland. Das Burgenland [...] gleichzeitig günstigen Ökostrom in die burgenländischen Haushalte bringen. Das Burgenland ist deshalb Österreichs Vorreiter bei der Ökologisierung und Europameister im Bereich erneuerbarer Energie. So bewältigen

Burgenland zum neuen Strommarktgesetzes-Entwurf: „Nicht kundenfreundlich und erneuerbarenfeindlich“

Relevanz:

Erneuerbaren – und damit der Energieunabhängigkeit Österreichs. „Dieser Entwurf verstärkt Unsicherheiten und die bürokratischen Hürden und lässt Österreich in den Händen ausländischer Energieimporte“, sagt [...] Peter Doskozil. „Der Gesetzesentwurf stoppt den Ausbau Erneuerbarer Energien und damit den Weg Österreichs zur Energieunabhängigkeit. Dabei wäre es eine echte Chance, den Energiemarkt neu und endlich aus [...] sich aber leider im Gesetz nicht wieder. Die gerade veröffentlichen Inflationszahlen zeigen, dass Österreich sich immer noch in einer Krise befindet. Anstatt hier sinnvolle Vorschläge zu machen, beschränkt

Vom Kinderwunsch über die sanfte Geburt bis zum neuen MRT: Klinik Oberpullendorf baut aus

Relevanz:

Gynäkologie geplant. Die Geburtenstation wird dank einer Reihe von innovativen Maßnahmen auch über 2025 hinweg abgesichert – entsprechend den Vorgaben, die bereits 2021 gemeinsam vom Land und der Gesundheit [...] tun.“ Die Weichen für das neue MRT und die anderen Maßnahmen sowie die entsprechenden Budgets für 2025 und die Folgejahre werden gerade in den Gremien des Landes und der Gesundheit Burgenland gestellt [...] r Versorgung, auch eine Hotel-Komponente ins Spiel und können mit allen privaten Instituten in Österreich konkurrieren“, so Prof. Dr. Kazem Nouri, der gemeinsam mit OA Dr. Peter Bauer das Institut Kinderwunsch

Beständige medizinische Versorgung im Wandel der Zeit: 125 Jahre Klinik Güssing

Relevanz:

Ärztlicher Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland: „Wenn man auf die Spitals-Landschaft in Österreich schaut, dann merkt man, dass es nicht selbstverständlich ist, dass eine Einrichtung 125 Jahre [...] dem heutigen Hauptplatz zusätzlich das „k. und k. Reservespital“. Nachdem das Burgenland 1921 zu Österreich kam, stürmten und plünderten ungarische Freischärler das Haus. 1926 erlebte das „erweiterte allgemeine [...] Corona-Pandemie. Doch diese Hürde wurde gemeistert und der Blick in die Zukunft ist positiv: Alleine 2025 wurden mit der Bariatrischen Ambulanz und der Zentralen Ambulanten Erstversorgung (ZAE) zwei Neuerungen

Kultur und 100 Jahre Burgenland

Relevanz:

Jahres waren sicherlich die Feierlichkeiten zu 100 Jahre Burgenland. Der runde Geburtstag von Österreichs jüngstem Bundesland ist ein besonderer Moment in der Geschichte des Burgenlandes. 76 Jahre nach [...] in die Vergangenheit, die zeigte, wie sich das Burgenland vom Grenzland Europas und Armenhaus Österreichs zur Modellregion für soziale und wirtschaftliche Innovation entwickelt hat, sondern es wurde ebenso [...] Ausbau des Lisztzentrums Raiding: Planungsphase bereits begonnen Masterplan Archäologie Burgenland 2025: Studie abgeschlossen, Umsetzungsphase startet im Frühjahr 2022 Haus der Volksgruppen Burgenland in

„Feuerwerk der Blasmusik“ bringt Seebühne Mörbisch zum Klingen

Relevanz:

Partnern wie dem Burgenländischen Musikschulwerk, der Joseph-Haydn-Privathochschule und dem Österreichischen Blasmusikverband in großem Rahmen feiert. 800 Musikerinnen und Musiker werden die Seebühne dabei [...] Kontinente – 7 Buchstaben: FRIEDEN“ runden das musikalische Erlebnis ab. Beim „Feuerwerk der Blasmusik 2025“ zeigen auch rund 400 Angehörige der Jugendensembles der Musikschulen ihr Können und ihren hohen [...] Burgenländischer Blasmusikverband (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 11. Juli 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278

Schülerprojekt der Weinbauschule Eisenstadt: Comeback des Muscat noir d`Eisenstadt

Relevanz:

Der Weinbauverein Eisenstadt hat sich zum Ziel gesetzt, deren Qualitätswein-Zertifizierung erwirken. 2025, zum Jubiläum anlässlich 100 Jahre Landeshauptstadt, soll der Muscat d’Eisenstadt als einer der J [...] Joseph Haydn von den Trauben des Muscat noir genascht und sich davon inspirieren lassen. Wir wollen 2025 den Wein zum 100 Jahr-Jubiläum von Eisenstadt als Landeshauptstadt präsentieren“. Wohl nur ausgewiesenen [...] wichtigste Weißweinsorte Mitteleuropas, ab. Acht Jahre lang hat Lehner, Mitglied der Vereinigung österreichischer Önologen und Weinforscher, den „Muscat noir d’Eisenstadt“ und den „Weißen Heunisch“ auf ihre

Zukunftsplan Burgenland 2030

Relevanz:

2030 Zusammenhalt. Sicherheit. Nachhaltigkeit. Arbeitsprogramm der Burgenländischen Landesregierung 2025 bis 2030 Eine Woche nach Beginn der Koalitionsverhandlungen präsentierten Landeshauptmann Hans Peter [...] klare rechtliche Rahmenbedingungen für die Klimaneutralität 2030 bringt. Das „ Projekt Tomorrow “, Österreichs größte Ausbauoffensive bei Erneuerbarer Energie und neue Speicherkapazitäten, sowie die erste [...] Aktuelles Ressorts & Aufgabengebiete Team Dorner Lebenslauf Kontakt Rechenschaftsbericht Landesvoranschlag 2025 Zukunftsplan Burgenland 2030

Mittelschule Siegendorf feierte das 50-jährige Jubiläum

Relevanz:

anlässlich des 20. Todestages gab es eine Hommage an Jenö Takács, die in Kooperation mit der österreichisch-ungarischen Haydn Philharmonie durchgeführt wurde. Für Bildungslandesrätin Daniela Winkler war [...] Jubiläum der Mittelschule Siegendorf. Bildquelle: Büro LR in Winkler/Gerald Pangl Daniel Fenz, 25. Juni 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278

Fußballakademie Burgenland zu Gast beim Meisterschaftsauftakt von Partner Sturm Graz

Relevanz:

sportlicher Ausbildung und die Implementierung der erfolgreichen Spielphilosophie des amtierenden österreichischen Fußballmeisters und Cupsiegers Sturm Graz im Verein SV AKA Burgenland. Junge burgenländische [...] Fußballmeisters Puntigamer Sturm Graz. Bildquelle: Fußballakademie Burgenland Eisenstadt, 12. August 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278

  • «
  • ....
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit