Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Hauptreferate" ergab 337 Treffer.

1,8 Millionen Euro an Landesförderung für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Erwachsenenbildung

Relevanz:

Wissenschaft im Amt der Burgenländischen Landesregierung eingereicht werden, zuständig ist das Hauptreferat Kultur und Wissenschaft (Telefon: 057-600/2358, E-Mail: post.a7-kultur@bgld.gv.at . Für weitere

LR Dorner: Rund 200 Baulandmobilisierungsvereinbarungen bereits abgeschlossen

Relevanz:

Bauland: Landesrat Mag. Heinrich Dorner und Raumplanungsexperte Mag. Peter Zinggl, LL.M, vom Hauptreferat Landesplanung des Amtes der burgenländischen Landesregierung. Bildquelle: Landesmedienservice

Hochwasserschutz in Rohrbach: erstes Rückhaltebecken fertiggestellt, Bauabschnitt im Zeitplan! 

Relevanz:

Schmidt und Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner mit Hauptreferatsleiter Christian L. Sailer (Hauptreferat Wasserwirtschaft, Amt er Bgld. Landesregierung) und Geschäftsführer Thomas Halbritter (Bichler

Musikoffensive in Volksschulen startet: 2.720 Zweitklässler erhalten ihre Blockflöte

Relevanz:

ng des Elternbeitrages zum Musikschulbesuch“ gewährt. Die Abwicklung erfolgt über die Abt. 7, Hauptreferat Kultur und Wissenschaft, Referat Kultur. Nähere Informationen sind auf der Homepage des Landes

Familienauto

Relevanz:

Kontakt Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Hauptreferat Sozial- und Klimafonds 7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 Sachbearbeiter*innen: Lea Gallos – DW: 3099

Anerkennung als Lehrpraxis oder Lehrgruppenpraxis

Relevanz:

nung (DSGVO) werden von folgendem Verantwortlichen bereitgestellt: Abteilung 10 – Gesundheit, Hauptreferat Gesundheitsrecht und fachliches Krisenmanagement Internetseite: https://www.burgenland.at/ver [...] at/verwaltung/landesverwaltung-im-ueberblick/gruppe-3-neu-1/abteilung-10-gesundheit/hauptreferat-gesundheitsrecht-und-fachliches-krisenmanagement/ E-Mail: post.a10-gesundheitsrecht(at)bgld.gv.at Die Abteilung

LR Dorner: Burgenländischer Handwerkerbonus 2024 bringt nächste Entlastung und kurbelt die Wirtschaft an

Relevanz:

Onlineformular einzureichen oder an das Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 9, Hauptreferat Wohnbauförderung, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt, zu richten. Den Förderantrag sowie weitere

INTERREG-Projekt AquaPinka: Nachhaltige Wasserbewirtschaftung an der Pinka

Relevanz:

tes „AquaPinka“ ist die West-Transdanubische Wasserdirektion, als Projektpartner fungiert das Hauptreferat Wasserwirtschaft des Amtes der Burgenländischen Landesregierung (Abteilung 5 – Baudirektion).

Lokale Agenda 21

Relevanz:

burgenland.at/dorf und www.unserdorf.at KONTAKT AMT DER BURGENLÄNDISCHEN LANDESREGIERUNG Abteilung 9, Hauptreferat EU-Förderwesen Referat EU, Additionalität und Dorfentwicklung Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Telefon:

Wohnbeihilfe

Relevanz:

Kontakt Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Hauptreferat Sozial- und Klimafonds 7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 Sachbearbeiter*innen: Bär-Decker Ivonne

  • «
  • ....
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit