Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "100 Jahre Burgenland" ergab 4344 Treffer.

Dekret für den neuen Präsidenten des Landesverwaltungsgerichts Burgenland Thomas Giefing 

Relevanz:

Landesverwaltungsgerichts Burgenland, WHR Dr. Thomas Giefing, sein Dekret. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Christian Frasz, 6. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] hts Burgenland ernannt. Giefing war zuvor Vizepräsident des Landesverwaltungsgerichts (LVwG) und hatte nach dem krankheitsbedingten Ausscheiden seiner Vorgängerin Andrea Potetz-Jud vor zwei Jahren dessen [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil traf den neuen Präsidenten des Landesverwaltungsgerichts Burgenland, Thomas Giefing, heute zu einem ersten Arbeitsgespräch. Der Landeshauptmann überreichte Präsident

Notstandshilfe wird bis Ende September angehoben – Erhöhung des Arbeitslosengeldes aus burgenländischer Sicht ebenfalls notwendig

Relevanz:

so der burgenländische Landesrat Leonhard Schneemann. Aus burgenländischer Sicht wäre eine kurzfristige Erhöhung des Arbeitslosengeldes, eine zielgerichtete Förderung von Arbeitslosen über 50 Jahre und Pakete [...] 26. Mai 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2558 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] febezieherInnen erhalten damit bis Ende September 55% ihres letzten Lohns oder Gehalts. Der burgenländische Arbeitsmarktlandesrat Dr. Leonhard Schneemann bekräftigt, dass nach dieser befristeten Erhöhung

Historisches und Statistik

Relevanz:

und Statistik Der Fall des Eisernen Vorhangs im Jahr 1989 war für die Grenzregionen der Beginn einer weitreichenden europäischen Integration. Das Burgenland mit seiner besonderen geopolitischen Lage innerhalb [...] weitere politische Dimension und großes Entwicklungspotenzial auf das Burgenland zu. In der Volksabstimmung 1994 lag die burgenländische Wahlbeteiligung bei einem Spitzenwert von 94%, auch die Anzahl der [...] worter mit 74,7% erreichte das stärkste Ergebnis in ganz Österreich. Der besondere Status des Burgenlands wurde im EU Regime berücksichtigt, zuerst als " Ziel1“, dann „Phasing Out“ und in der Periode 2014-2020

PSV Eisenstadt ist Bundesligameister 2016/2017

Relevanz:

der Sieg an die Schützen des PSV Eisenstadt. Dieser Titel konnte in den letzten 5 Jahren viermal gewonnen werden. Burgenland Sport gratuliert recht herzlich zu dieser großartigen Leistung.

Burgenland intensiviert Kooperation mit Bratislava

Relevanz:

und Institutionalisierung der nachbarschaftlichen Beziehungen Das Land Burgenland und die Region Bratislava verbindet seit dem Jahr 2003, seit der Gründung von „Centrope“, eine enge Partnerschaft. Es gibt [...] grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen dem Selbstverwaltungskreis Bratislava und dem Land Burgenland intensivieren werden. Mit dem heutigen Tag rücken unsere Regionen wieder ein deutliches Stück näher

Erster Besuch als Landesrat

Relevanz:

besuchte Hans Peter Doskozil als neues Mitglied der Landesregierung den Ort Spitzzicken im südlichen Burgenland. Dort verköstigte er am Punschstand die Besucherinnen und Besucher mit Tee und Glühwein. „Bei meinem [...] ersten Besuch als Landesrat hieß es gleich anpacken und mithelfen, Genau das wollen wir auch im Burgenland machen, damit wir den erfolgreichen Weg fortsetzen können“, sagte er am Rande des Besuches. Doskozil [...] Hausbesitzerin, empfing Doskozil dort im Anschluss und führte ihn durch den geschmückten Garten, der jedes Jahr zahlreiche Besucher anlockt. Beim Rundgang entdeckte der Landesrat eine Weihnachtsfigur im Soldaten-Look

Das Bad des Fürsten Esterházy.

Relevanz:

Der neueste Band der "Burgenländischen Forschungen" von Stefan Kalamar gibt nicht nur einen interessanten Einblick in die Großhöfleiner Lokalgeschichte, sondern ist ein wichtiger kultur-, sozial- & ku [...] kunstgeschichtlicher Beitrag zur Bäderkultur. Auszug aus der Badeordnung des Großhöfleiner Bades aus dem Jahr 1808: "4tens. Jede Badewanne wird nach dem Gebrauche eines Bades ganz ausgeleert, und sauber gereiniget [...] , und das Mitbringen der Hunde verbothen." "Das Bad des Fürsten Esterházy" ist um € 19,- im Burgenländischen Landesarchiv bei Ines Illedits erhältlich (02682/600 2351, ines.illedits@bgld.gv.at ).

Projekt „mitreden – Demokratieoffensive Burgenland“ lädt zur aktiven Mitarbeit ein und soll Demokratieverständnis stärken

Relevanz:

Projektpartner sind der Burgenländische Landtag, die Stiftung Private Pädagogische Hochschule Burgenland in enger Kooperation mit der Bildungsdirektion und die Volkshochschule Burgenland. „Wir brauchen im Land [...] ffensive Burgenland“ soll das Demokratieverständnis im Land stärken und ist in zwei Teilprojekte untergliedert. Im Teilprojekt „#mitreden – Jugend im Landtag“ stehen SchülerInnen ab 16 Jahren im Fokus [...] Heinz Josef Zitz mit Landtagspräsidentin Verena Dunst, PH Burgenland Rektorin Sabine Weisz, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und VHS Burgenland Geschäftsführerin Christine Teuschler bei der Präsentation

Hell

Relevanz:

com/heavenundhell www.instagram.com/susannediehelle Die erste Musikrichtung, mit der die in Wien und im Burgenland lebende Musikerin und Sängerin Susanne Hell in Berührung kam, war die Kirchenmusik. Es folgte eine [...] Carén, Douglas Hines. Nach Abschluss ihres Romanistikstudiums (Französisch und Italienisch) folgte ein Jahr Auslandsaufenthalt in den USA zur Weiterbildung im Musicalfach, wo sie sowohl als Darstellerin wie [...] Bigband“, Jazz, Swing und Lieder von Caterina Valente „Cuvée Blue“, Blues, Jazz, Chanson Seit vielen Jahren gibt Susanne Hell ihre künstlerischen und stimmtechnischen Erfahrungen in Gesangworkshops, Kursen

„Mut und neue Ideen“ für eine klimafitte Landwirtschaft

Relevanz:

19. August 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Humusaufbau zählen zu den zentralen Schwerpunkten im Betrieb von Franz Grötschl. Bereits seit 15 Jahren wird auf das Pflügen verzichtet. Zur Förderung der Bodengesundheit kommt ein eigens entwickeltes [...] Innovationen und „neuen Ideen“ für eine klimafitte Landwirtschaft. Sie kündigte zudem das erste burgenländische Bodensymposium an, das sich gezielt den Themen Bodengesundheit und Bodenfruchtbarkeit widmen

  • «
  • ....
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • 285
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit