des Kriegers kann in der Schausammlung des Landesmuseums Burgenland bewundert werden. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Ankauf von Kunstwerken der zeitgenössischen bildenden
Heinrich Dorner und Special Olympics Burgenland-Präsident Stephan Sharma (Vorstandsvorsitzender Burgenland Energie) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Nina Sorger/Daniel Fenz [...] 15. Juli 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] – mit erheblicher Beteiligung aus dem Burgenland. Denn insgesamt 14 Medaillen – drei Mal Gold, sieben Mal Silber und vier Mal Bronze – haben die burgenländischen TeilnehmerInnen bei der weltweit größten
vice Burgenland Eisenstadt, 14. Juli 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] und mehr Austausch zwischen den Menschen. Eine Kooperation zwischen der ASKÖ Burgenland, der Mobilitätszentrale Burgenland und klimaaktiv mobil ermöglicht den Gemeinden heuer im Zuge der Sommerferienbetreuung [...] den kostenlosen Radfahrkursen für Gemeinden leistet die ASKÖ Burgenland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der burgenländischen Kinder im Straßenverkehr. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass
(Forschung Burgenland) und Mag. (FH) Harald Horvath (RMB). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 15. Jänner 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Mobilitätsbereich eine Vorreiterrolle einnehmen. Gemeinsam mit der Forschung Burgenland und mit dem Regionalmanagement Burgenland wurde dazu ein Maßnahmenpaket geschnürt, um Anreize für Investitionen in Energie- [...] zur Verfügung. Fördernehmer sollen burgenländische Gemeinden und Verbünde von Gemeinden bzw. Organisationen sein, die zu 100 Prozent im Eigentum von burgenländischen Gemeinden stehen. Das neue EFRE-Förderpaket
Bildquelle :Landesmedienservice Burgenland Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Speziell im Burgenland gab es in der Vergangenheit verstärkten Handlungsbedarf zur Reduktion der Feinstaubbelastung. Dies wurde im Jahr 2006 erkannt. Daraufhin wurde nahezu das gesamte Burgenland als Fein [...] informieren. Eine kontinuierliche Beurteilung der Luftqualität im Burgenland dient nicht nur der Gesundheit aller Burgenländerinnen und Burgenländer, sondern ist auch ein wichtiges Instrument, um gegebenenfalls
den burgenländischen Gemeinden zu Gute, so der Baudirektor. LIB und PEB: Proaktiver Player am burgenländischen Baumarkt Die Landesimmobilien Burgenland (LIB) und die Projektentwicklung Burgenland (PEB) [...] r der Landesimmobilien Burgenland (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 1. April 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02 [...] für die Bahnzukunft des Burgenlands“, unterstrich Dorner. „Davon kommen 29 Millionen vom Land Burgenland. Das Paket ist das Ergebnis intensiver Verhandlungen zwischen Land Burgenland, Klimaschutzministerium
Rockmusik untermalt. Das Burgenland präsentiert sich hier als wahres Genussland. „Die kulinarische Vielfalt, die wir im Burgenland zu bieten haben, kann sich sehen lassen, sodass das Burgenland auf dem Sektor Kulinarik [...] Ausschusses "Weintourismus Burgenland", erklärt: "Der Burgenländischen Landesregierung liegt die Stärkung des Tourismus in enger Verknüpfung mit dem Angebot an burgenländischen Weinen und regionalen Bio [...] Astrid Eisenkopf, die neue burgenländische Weinkönigin Hannah I. (Hannah Wetschka), NR DI Nikolaus Berlakovich, Präsident der Landwirtschaftskammer Burgenland, Weintourismus-Burgenland-Obmann Mag. Herbert Oschep
ce Burgenland/Büro LH-Stv. Eisenkopf Daniel Fenz, 25. August 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] dazu: "Die burgenländischen Winzerinnen und Winzer erzeugen hervorragenden Wein, den nicht nur die Burgenländerinnen und Burgenländer schätzen und genießen. Darüber hinaus bietet das Burgenland mit all seinen [...] Ausschusses "Weintourismus Burgenland" erklärt: "Der Burgenländischen Landesregierung liegt die Stärkung des Tourismus in enger Verknüpfung mit dem Angebot an burgenländischen Weinen und regionalen Bio
Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] mediale Berichterstattung - in der burgenländischen Bevölkerung erlangt hat. Eine computertomographiebasierte Gesichtsrekonstruktion lässt dem ältesten Mordopfer des Burgenlands wieder ins Antlitz schauen. Kultur [...] Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und antikes
Leiter Fußballakademie Burgenland, und Manuel Takacs, Trainer U15 Fußballakademie Burgenland, zum großartigen Erfolg in der abgelaufenen Saison Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 03 [...] 03. Juni 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Geschichte dieser Einrichtung erreicht. Damit ist es erfolgreich gelungen, burgenländische Buben dem Spitzen- bzw. Profifußball im Burgenland einen Schritt näher zu bringen, und damit dem grundsätzlichen Gründungsziel