Vollausbau circa 3000 Tonnen Co2 pro Jahr. Ziel ist es, die einzigartige Co2-Bindungstechnologie - Herstellung von Pflanzenkohle aus Biomasse-Reststoffen - auf einen industriellen Maßstab auszubauen. Es ist [...] Pflanzenkohle (Bindung von circa 300 Tonnen Co2 pro Jahr) verliehen. "Wahrscheinlich wartet nach Fertigstellung der neuen Anlage der nächste Klimaschutzpreis. Denn die neue Verkohlungsanlage, für die wir heute [...] Zuge des Spatenstiches auch, dass aktuelle Krisen das Land Burgenland vor viele Herausforderungen stellt, doch hier zahlreiche Maßnahmen gesetzt werden und wurden, um diese bestmöglich zu bewältigen. "Der
venz und andererseits die COVID19-Pandemie vor eine große arbeitsmarktpolitische Herausforderung stellt. Wir wollen allen Menschen, die durch diese Anlassfälle von Arbeitslosigkeit betroffen sind, eine [...] Stiftung sind in drei Phasen aufgeteilt. Phase 1 umfasst eine berufliche Neuorientierung sowie die Erstellung eines Maßnahmenplanes. In Phase 2 wird mit den Qualifizierungsmaßnahmen, konkret Aus- und Weiterbildung [...] Weitere Informationen dazu werden in den nächsten Wochen auf der Homepage des Landes zur Verfügung gestellt. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Insolvenz-Arbeitsstiftung Bildtext
die schließlich in der hohen Zustimmung endete. Der frühere Vizekanzler verwies auf den hohen Stellenwert der Europäischen Union als Friedensprojekt: „Auf Basis der Mitgliedschaft in der EU muss man Europa [...] Landeshauptmann unterstrich, das gemeinsame Europa sei richtig. Dennoch müsse man sich die Frage stellen, wo die Bedürfnisse der Menschen liegen. Zurzeit dominieren die wirtschaftlichen Belange in Europa [...] soll eine Ausgewogenheit zwischen den wirtschaftlichen Belangen und den Bedürfnissen der Menschen hergestellt werden“, so Doskozil abschließend. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte
See stellt den Menschen in den Mittelpunkt und richtet sich vorwiegend an beschäftigungslose Menschen sowie gesellschaftlich Benachteiligte. In Kooperation mit dem AMS. Mit der AMS Regionalstelle Neusiedl [...] einen derartigen Verein? Eva Steiner: In meiner damaligen Funktion als Geschäftsführerin der Frauenberatungsstelle der Lichtblick in Neusiedl hatten wir unter anderem auch den Auftrag für arbeitsmarktpolitische
Millionen Euro in etwa einjähriger Bauzeit durch fast ausschließlich burgenländische Unternehmen fertiggestellt werden soll, wird aus Mitteln der ländlichen Entwicklung, 62 % Europäische Union bzw. 38 % Land [...] Doskozil mit dem ‚Zukunftsplan Pflege‘ eine weitere, sehr wichtige Initiative im Sozialbereich vorstellen. Der Zukunftsplan Pflege hat 21 konkrete Vorschläge, die in den kommenden Monaten umgesetzt werden [...] werden sollen, zum Inhalt. Wir wollen damit die Pflege im Land auf ein solides Fundament stellen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Betreuung und Pflege in den eigenen vier Wänden. Bis zum Jahr 2030 wird
d. Bedient werden die Fahrgäste auf Abruf von und zu bestimmten Haltepunkten und öffentlichen Haltestellen binnen einer Stunde vor der Wunschzeit. Das BAST wird 2024 auf das gesamte Burgenland augerollt [...] der Ostbahn gibt es zusätzliche Abend- und Nachtverbindungen für das Nordburgenland. Nach der Fertigstellung des Sicherheitsausbaus „Nord“ der S31 zwischen Mattersburg und St. Martin/Weppersdorf Ende 2021 [...] astruktur wurden 2023 rund 30 Projekte umgesetzt. Über 3.000 Burgenländerinnen und Burgenländer stellten heuer bei der Mitmachaktion „Burgenland radelt“ einen Teilnehmerrekord auf. Im österreichweiten
UW Rotenturm wird den Ausbau der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen im Mittelburgenland sicherstellen. „EUROPTEN ist stolz darauf, einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Infrastruktur und Erreichung [...] z zu fördern. Entscheidend dafür ist die Einbeziehung fortschrittlicher Technologien und die Sicherstellung einer langfristigen strategischen Planung im Netzausbau sowie rasche Projektgenehmigungen“, betont [...] r: Die neue Verbindungsleitung wird den Ausbau der grünen Stromerzeugung im Mittelburgenland sicherstellen", so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Medienservice Aktuelle Meldungen Kontakt
500 Euro Förderung für Nestbau oder Übersiedlung Gefördert werden ab sofort der Nestbau – das Metallgestell und die Unterlage – ebenso wie die Übersiedlung von Störchen in ein neues Nest, wenn das alte [...] entspricht. Die Förderung beträgt maximal 1.500 Euro, die aus dem Landschaftspflegefonds zur Verfügung gestellt werden. Interessierte Gemeinden, Vereine oder auch Privatpersonen sind aufgerufen, mit der Abteilung [...] identifiziert werden), Dr. Andreas Ranner, Storchenexperte des Landes Bildtext Storchenförderung_3: Stellten Förderprojekt für Störche vor: v.l.: Bgm. Jürgen Karall, LRin Astrid Eisenkopf, Dr. Andreas Ranner