Umweltschutz Natur Geschützte Gebiete LandschaftsschutzgebieteLandschaftsschutzgebiet und Naturpark Landseer Berge Landschaftsschutzgebiet und Naturpark Landseer Berge Bezirk Oberpullendorf, LGBl. Nr [...] Nr. 73/2000 Das LandschaftsschutzgebietLandseer Berge liegt im westlichen Teil des Mittelburgenlands, im Übergangsbereich der Alpen zur pannonischen Ebene. Der Naturpark Landseer Berge ist mit dem Land [...] nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda
Nina Sorger, 02. September 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] für die rund 2.900 Kinder im Burgenland begrüßen, die heute ihren ersten Schultag haben. An dieser Stelle möchte ich auch nochmals auf das Schulstartgeld hinweisen, das vom Land an Familien mit Schulanfängern [...] auf Antrag ausbezahlt wird. Für alle Kinder, die im Burgenland ihren Hauptwohnsitz haben und zum ersten Mal eine Schule besuchen, gewährt das Land, unabhängig vom Einkommen, ein Schulstartgeld in der
Ehrengästen bei der Eröffnung. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Daniel Fenz Eisenstadt , 05. September 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2262 [...] hinaus: „Das Burgenland ist unsere Heimat. Es ist unser aller Aufgabe - insbesondere die Aufgabe der Landespolitik - unsere Heimat lebenswert zu gestalten. Seitens der burgenländischenLandesregierung setzen [...] Christian Bundschuh konnte dazu zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, begrüßen. Christian Bundschuh hatte für die
denn sie dienen dem Schutz der Burgenländerinnen und Burgenländer“, betonte der Landesrat bei der Fahrzeugweihe. Seit 2022 wird der Fünf-Stufen-Plan des burgenländischen Katastrophenschutzkonzeptes ab [...] Meldung an Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner und Landesfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter LBDS Martin Reidl. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Gregor Hafner Mag. Christian Frasz, 6 [...] 6. September 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Fitmarsches“ am 26. Oktober 1971, die Burgenländerinnen und Burgenländer zu mehr Bewegung animieren - landauf, landab und generationenüberschreitend. Illedits, der als Landesrat nicht nur für Soziales und Gemeinden [...] Hartwig Roth, Landesrat Christian Illedits und BGKK-Direktor Christian Moder (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 24. Oktober 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] flächendeckend im gesamten Land", sagte Landesrat Christian Illedits bei der 10-Jahres-Jubiläumsfeier in Oberschützen Im Auftrag des Landes wurde 2006 gemeinsam mit der Burgenländischen Gebietskrankenkasse und
seit 2002 im Burgenland. 2006 gewann sie den Förderpreis für Künstlerinnen im Burgenland. Sie arbeitet in Eitempera und Stoffflecken. Ausstellungen (Auswahl) : 2011 LandesgalerieBurgenland, Eisenstadt [...] e + Kleines Burgenland“ 2016 Galerie Eugen Lendl, Graz, „Small Pieces“, „Nacktstücke + Kleines Burgenland“ 2016 Galerie Eugen Lendl, Graz, „Small Pieces“, „Nacktstücke + Kleines Burgenland“ 2016 Art Bodensee [...] „collectors room – Sammeln – eine Leidenschaft – Erwin Lackner – Eugen Lendl“, „Nacktstücke + Kleines Burgenland“ 2017 Galerie Eugen Lendl, Graz, „Auf Tuchfühlung mit Carpaccio – Eine Frischzellenkur für die
Buslinien B11 und B12 im August 2022. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 21. April 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02 [...] unser Weg, den Burgenländerinnen und Burgenländern zielgerichtete und attraktive Angebote für den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel zu machen, goldrichtig ist“, so Verkehrslandesrat Heinrich Dorner [...] Zeitalter „Ein neues Zeitalter“ wird aus Sicht des Landesrats im September mit der Einführung des Burgenländischen Anrufsammeltaxis (BAST) im Süd- und Mittelburgenland eingeläutet. „Wir wollen das Mobilitätssystem
gezielt entgegenzuwirken. Die Fachkräfte-Offensive wird getragen von LandBurgenland, Wirtschaftskammer Burgenland, AMS und IV Burgenland. Gestartet wurde mit einem Pilotprojekt im Tourismus mit dem Ziel [...] Jobgarantie! Auf Initiative von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wurde die Fachkräfte Offensive Burgenland ins Leben gerufen. Ziel der Fachkräfte Offensive Burgenland ist es, dem Fachkräftemangel neben [...] Anlagensprechtage der Bezirkshauptmannschaften Fachkräfte-Offensive Firmen von A-Z Wirtschaftsagentur Burgenland Wirtschaftsförderungen Wirtschaftslinks Wirtschaftszonen
Stadtgemeinde Neusiedl am See vor. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 27. Mai 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 0 [...] twicklung Burgenland GmbH“ (PEB) eine neue Landesgesellschaft zu gründen, die Gemeinden, aber auch Unternehmen der Landesholding und öffentliche Einrichtungen bei ihren Bauprojekten organisatorisch, planerisch [...] Die burgenländischen Gemeinden werden durch große Investitionsprojekte und Kommunalbauten oftmals vor enorme Herausforderungen gestellt. Das Land hat sich deshalb dazu entschlossen, mit der „Projektentwicklung
ferat und die Landesgesellschaft „Projektentwicklung Burgenland“. Bildquelle: Manfred Weis Mag. Sabine Bandat, 21. Dezember 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 [...] Mit rund 43 Mio. Euro stellt das LandBurgenland seinen Gemeinden in diesem Jahr eine neue Rekordsumme an Bedarfszuweisungen zur Verfügung. Damit werden wichtige kommunale Infrastrukturvorhaben mitfinanziert [...] Kommunen zu stärken, hat die BurgenländischeLandesregierung heuer neue Richtlinien für die Gewährung von Bedarfszuweisungsmittel beschlossen. Rund 43 Mio. Euro, um sechs Mio. Euro mehr als noch im Vorjahr,