geschnürt. Das Land und seine Partner nutzen alle Spielräume, um für Entlastung zu sorgen. Das Leben wird immer teurer. Mit dem Burgenländischen Sozial- und Klimafonds hat das Burgenland bereits Mitte des [...] ion 2023 Neuer Fixtarif für Strom und Gas (Burgenland Energie) Wohnkostendeckel (gemeinsam mit den burgenländischen Wohnbaugenossenschaften) Landesregierung LH Mag. Hans Peter Doskozil Aktuelles Ressorts [...] Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2022 Teuerung TEUERUNG Kampf gegen die Teuerung Die anhaltende Teuerung stellt immer mehr Menschen vor große finanzielle Herausforderungen. Das Burgenland hat bereits
Oktober 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] gemütliche Frühstück konnte die Landesrätin den Reinerlös von 660 € an die Geschäftsführerin der Österreichischen Krebshilfe Burgenland, Andrea Konrath, überreichen. Landesrätin Eisenkopf erklärte, dass dieses [...] Österreichische Krebshilfe Burgenland (v.l.), freuten sich über informative Gespräche und hohe Spendenbereitschaft beim „Charity Café“. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina-Maria Sorger, 17. Oktober
Sziderics, 26. März 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Janisch, Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Schulleiterin Petra Weingärtner-Golubich, ASO Eisenstadt, mit Kindern der ASO Eisenstadt (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR in W [...] Nadine Kappacher (Illustration) wird allen burgenländischen Kindergärten und Allgemeinen Sonderschulen (ASOs) zur Verfügung gestellt. Anlässlich des Burgenländischen Vorlesetages, am 28. März 2025, fand heute
Direktor Mag. Hannes Schmid (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 23. Juni 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] legen, dass das Burgenland bei Sprachwettbewerben weiterhin so erfolgreich abschneidet. Ich gratuliere Felix Koppi ganz herzlich und wünsche ihm für seine Zukunft alles Gute“, so Landesrätin Winkler. Der [...] Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler und Bildungsdirektor HR Mag. Heinz Josef Zitz gratulierten Felix Koppi, dem nunmehrigen Absolventen der Bundeshandelsschule Frauenkirchen, zum hervorragenden
stellen eine große Herausforderung dar. Das LandBurgenland stellt sich dieser und will bei der Elektromobilität und dem Radverkehr zu den führenden Bundesländern gehören. Auch der Öffentliche Verkehr soll [...] 2021 Seit der Erarbeitung der letzten Gesamtverkehrsstrategie Burgenland 2014 wurde eine Vielzahl an Projekten und Maßnahmen im Burgenland im Bereich Verkehr und Mobilität wirkungsvoll umgesetzt. Klim [...] Projekten im Mittel- und Südburgenland Erstellung des Masterplans Radfahren und Konzeption von Radbasisnetzen rund um alle Bezirksvororte Motivations-Offensive Radverkehr (von Burgenland radelt über Radfeste
der Raiffeisenlandesbank Dr. Rudolf Könighofer und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Christian Frasz, 19. August 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 [...] Dr. Rudolf Könighofer, Generaldirektor der RaiffeisenlandesbankBurgenland. „Wir wissen, dass Gesundheit und Sicherheit im Straßenverkehr für die Burgenländer wichtig sind und unterstützen daher sehr gerne [...] bereichert burgenländisches Mobilitätsangebot „Das ‚60PlusTaxi‘ ist eine wertvolle Ergänzung und Bereicherung des Mobilitätsangebotes im Burgenland. Es hat sich zu einer beachtlichen Erfolgsgeschichte
Frasz, 21. September 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] wurde auf den Wunsch der Burgenländerinnnen und Burgenländer, wie dies auch in der Onlinebefragung festgestellt wurde, zur Vermeidung der Flächenversiegelung und des Landschaftsschutzes reagiert. Ebenso wurden [...] Zinggl sagte, das Land unterstütze die Gemeinden bei der Erarbeitung von örtlichen Entwicklungskonzepten und der Flächenwidmungspläne. Auf Ebene des Landes gelte das Landesentwicklungsprogramm von 2011, von
LR Heinrich Dorner (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 13. Mai 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] Umweltbundesamt Österreich. Im Burgenland war neben der Tourismusregion Neusiedler See die Mobilitätszentrale des Regionalmanagements Burgenland (RMB) beteiligt. Infrastrukturlandesrat Dorner betonte in seinem [...] entrale Burgenland), DI Martin Schamann (Umweltbundesamt), Lisa Liszt (Mobilitätszentrale Burgenland), Dr. Stefan Schindler (Neusiedler See Tourismus), Tina Wurm (Mobilitätszentrale Burgenland), DI Robert
finden Sie unter dem Menüpunkt Formulare Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "BiolandBurgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung [...] itsdienst Burgenland Tiergesundheitsdienst Allgemein Teilnahme Teilnahme Jedem zur freien Berufsausübung in Österreich berechtigten Tierarzt und jedem burgenländischen tierhaltenden Landwirt, steht die [...] en Bewirtschaftung von Teichen Waldfonds Imkerförderung 2020 - 2022 Landesförderungen Jagd Katastrophenbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzens
Diakonie Südburgenland hat auf diese neuen Entwicklungen mit der Errichtung einer betreuten Wohngemeinschaft mit mobiler Pflege für Menschen mit Demenzerkrankungen reagiert. Diese für das Burgenland neue Wohnform [...] jeder Bewohner ein eigenes Zimmer als Rückzugsort hat. Hier finden Sie die Richtlinien des LandesBurgenland für die Förderung des Projektes „Betreute Seniorenwohngemeinschaft Plus für Menschen mit de [...] Anbieter: Diakonie Burgenland Diakoniezentrum Oberwart Kirchengasse 8-10 7400 Oberwart Tel.: 03352/31200 Pflege Aktuelle Förderungen Förderung von Gesundheits- oder Pflegedienstleistern im Burgenland Förderung