des dritten Lebensjahres Fördervoraussetzungen Kind vor Vollendung des dritten Lebensjahres Hauptwohnsitz der*des Sorgepflichtigen und des im gemeinsamen Haushalt lebenden Kindes im Burgenland Anspruch auf [...] Zuwendung des Landes Burgenland auf die Dauer von höchstens zwölf Monaten. Nachweise Einkommensnachweise: bei unselbständig Erwerbstätigen Lohnsteuerbescheinigung oder Jahreslohnzettel für das vorangegangene [...] en der Antragstellung: E-Mail oder postalisch Antragstellung PDF Richtlinie Kontakt Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Hauptreferat Sozial- und Klimafonds
Alter von 10 bis 16 Jahren sowie heuer erstmalig Parasportler*innen im Alter von 10 - 16 Jahren, die entweder einem burgenländischen Verein angehören oder ihren Wohnsitz im Burgenland haben und im Zeitraum [...] Sportler*innen selbst oder durch die burgenländischen Landesfachverbände und sind innerhalb der Bewerbungsfrist bis 31.07.2025 im Sportreferat beim Amt der Burgenländischen Landesregierung einzubringen. An [...] Spitzauer wurde gemeinsam mit den Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ, SPORTUNION und dem Sportreferat der Burgenländischen Landesregierung die „Wolfgang Mesko Talente-Trophy“ ins Leben gerufen. Durch diese „Trophy“
Land Burgenland, Burgenland Tourismus und Wein Burgenland ziehen weiter an einem Strang, um die burgenländische Tourismus- und Weinwirtschaft in der Covid19-Krise gezielt zu unterstützen. Nach erfolgreichen [...] “. Im Jahresvergleich war das Burgenland mit einem Plus von 4,1% im Juli und einem Plus von 6,5 Prozent im August das Bundesland mit den größten Nächtigungszuwächsen. Die Zahl von Burgenländern, die im [...] Buchungslage zu sorgen. „Das Burgenland Bonusticket wird zwischen November und Jänner österreichweit ausgerollt. Bei einem Aufenthalt von mindestens drei Nächten in einem burgenländischen Beherbergungsbetrieb
KH-BW Ewald Michael Schlaffer (Soziale Dienste Burgenland, r.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 6. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] der Volkshilfe Burgenland vorgestellt. Dieses innovative Projekt, das als Erweiterung des bereits etablierten Sonnenmarkt-Konzepts dient, zielt darauf ab, die Armutsbekämpfung im Burgenland weiter voranzutreiben [...] at Leonhard Schneemann und Volkshilfe Burgenland Präsidentin Verena Dunst übergaben das Sonnenmobil an die zuständigen Mitarbeiter*innen der Volkshilfe Burgenland. Die Bürgermeister*innen der Jennersdorfer
Ländern im Burgenland wohnen, arbeiten, sich vernetzen und ihre künstlerischen Einflüsse einbringen. „Durch ‚air Burgenland‘ wird eine langfristige Perspektive für die Teilhabe des Burgenlandes am inter [...] ‚air Burgenland‘ gewinnen, der auch über Expertise im internationalen Kulturaustausch verfügt“, so Doskozil. Biskup ist Organisator der Burgenländischen Tanztage, leitet seit mehr als zehn Jahren das [...] wird durch „air Burgenland“ die Sichtbarkeit des Burgenlands als Standort für die Entwicklung relevanter zeitgenössischer Kunst erhöht. Die Programme stärken die Position burgenländischer Künstlerpersön
Doskozil_fragt_nach__Burgenland-Tour_Jennersdorf 3 Doskozil_fragt_nach__Burgenland-Tour_Jennersdorf 4 Doskozil_fragt_nach__Burgenland-Tour_Jennersdorf 5 Doskozil_fragt_nach__Burgenland-Tour_Jennersdorf 6 [...] fragt nach!_Burgenland. Bildtext Doskozil fragt nach!_Burgenland-Tour_Jennersdorf (3): Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei seiner Ankunft in Jennersdorf. Bildtext Doskozil fragt nach!_Burgenland-Tour_J [...] Landesmedienservice Burgenland Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Doskozil_fragt_nach__Burgenland-Tour_Jennersdorf 1 Doskozil_fragt_nach__Burgenland-Tour_Jennersdorf 2 D
tze angeboten. Vor wenigen Jahren gab es für die Betreuung von behinderten Menschen im Burgenland nur geringe finanzielle Unterstützungen. Aktuell bietet das Land Burgenland eine Vielzahl von Leistungen [...] ervice Burgenland/Büro LR Schneemann Daniel Fenz, 12. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] es ist die erste Einrichtung mit diesem speziellen Angebot im Burgenland", sagte Balaskovics. "Pflege daheim, statt im Heim" Im Burgenland wird das Credo "Pflege daheim, statt im Heim" verfolgt. Dennoch
Mit „BIKE 224 Meilen“ kehrt das Fahrrad wieder zurück zur Burgenland Extrem Tour. „Wir wollen das Burgenland in den kommenden Jahren zum Radland Nummer 1 machen. Dieses ambitionierte Vorhaben muss mit [...] Mitmachaktion „Winterradeln“ Das Burgenland hat sich mit dem Masterplan das Ziel gesetzt, die mit dem Rad zurückgelegten Wege bis 2030 zu verdoppeln. „Wir haben in den letzten Jahren Radbasisnetze in allen Bezirken [...] e Initiativen wie „Burgenland radelt“, die Radfreude-Konzerttour oder die Radfreude-Schultour zu setzen. Die Bemühungen tragen Früchte, „das zeigen der zweite Platz des Burgenlandes bei ,Österreich radelt‘
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] Agrarwesen beim Amt der Burgenländischen Landesregierung bestätigt. Zu berücksichtigende Aspekte sind dabei insbesondere die allgemeine Verbreitung des Weißstorchs im Burgenland, die Besiedelungsgeschichte [...] für mindestens fünf Jahre gesichert (ausgenommen Elementarereignisse). Über den Erfolg der Maßnahme (Ansiedelung oder Besuch von Störchen) ist dem Fördergeber innerhalb eines Jahres zu berichten. Anträge
von der Bildungsdirektion Burgenland. Damenfußball fülle mittlerweile ganze Stadien, erklärte Sportlandesrat Heinrich Dorner, was den Stellenwert untermauere. Das Land Burgenland habe die Aufgabe, die I [...] Volksschulen gleichzusetzen sei. Das Land Burgenland habe mit der Handelsakademie in Stegersbach einen wichtigen Stützpunkt für Mädchenfußball aufgebaut. Das Land Burgenland fördere zum Beispiel die Trainerin [...] in der Bundesliga spielt. Am Ende aller Aktivitäten von Land Burgenland, Bildungsdirektion und Schulen sowie der Vereine müsse im Burgenland ein Meisterschaftsbetrieb – eine Schülerliga - bei Mädchenfußball